Kerstin Martens
Institut für Betriebswirtschaft
Bundesallee 63
38116 Braunschweig
Telefon: +49 531 596 5102
Fax: +49 531 596 5199
bw@thuenen.de
Geflügelhaltung 2030 - Welche Zielbilder und wie kommen wir dahin? Ökonomische Bewertung von Haltungssystemen unterschiedlicher Tierwohlniveaus
Deutschland will Vorreiter beim Tierschutz sein und hat dafür schärfere Auflagen als die meisten anderen Länder der Welt. Ein wichtiger Meilenstein war die Abschaffung der Käfighaltung für Legehennen. Doch ist nun alles gut? Alle Haltungssysteme, die aktuell verbreitet sind, weisen Schwächen auf und noch ist kein Weg in Sicht, wie wir diese überwinden können.
Um einen Weg in eine bessere Zukunft zu entwickeln, hat das Thünen-Institut zunächst die aktuellen Haltungssysteme vergleichend analysiert. Gemeinsam mit Landwirten und Beratern wurden Kriterien zur objektiven Bewertung der unterschiedlichen Haltungssysteme entwickelt.
Im ersten Schritt wurden für jedes Haltungssystem biologisch-technische Produktionskennziffern vergleichend dargestellt, um im nächsten Schritt Ursachen für Unterschiede in den Vollkosten abzuleiten. Die Einschätzung der Produktionskosten in den untersuchten Haltungssystemen erfolgte auf Basis von Betriebszweigauswertungen, die wertvolle Hinweise lieferten.
Daueraufgabe 1.2018 - 1.2024
Projekttyp:
Projektstatus:
läuft