Daniela Hohenstern
Institut für Waldökosysteme
Alfred-Möller-Straße 1, Haus 41/42
16225 Eberswalde
Telefon: +49 3334 3820 300
Fax: +49 3334 3820 354
wo@thuenen.de
Bodenzustandserhebung
Bundeswaldinventur
Intensives forstliches Monitoring
Treibhausgasberichterstattung
Waldzustandserhebung
Für eine bessere Luftqualität, muss der Ausstoß von Schadstoffen verringert werden. Oft reichen nationale Maßnahmen hier nicht aus, denn Luftschadstoffe können über weite Entfernungen transportiert werden. Daher haben die EU und die Parteien der Genfer Luftreinhaltekonvention nationale Emissionsminderungsverpflichtungen für verschiedene Stoffe festgelegt.
Die Richtlinie über nationale Emissionshöchstmengen (engl. National Emission Ceilings Directive), kurz NEC-Richtlinie genannt, ist eine Richtlinie der EU, die erstmals für vier Luftschadstoffe nationale Emissionsbegrenzungen festlegt. Die Emissionshöchstmengen sind für jeden EU-Mitgliedstaat unterschiedlich und gelten für die Luftschadstoffe Schwefeldioxid, Stickstoffoxide, Ammoniak und flüchtige organische Verbindungen außer Methan (NMVOC).
Erstmalig werden in der Richtlinie Messungen aus internationalen Monitoringnetzen einbezogen, um die Einhaltung der Emissionshöchstmengen zu überprüfen. Hierunter fallen ICP Integrated Monitoring, ICP Waters, ICP Vegetation und ICP Forests. Im Rahmen des letzteren sind die nationalen Flächen des forstlichen Umweltmonitorings zu sehen.
Daueraufgabe 8.2017
Projekttyp:
Projektstatus:
läuft
http://blumwald.thuenen.de/level-ii/allgemeine-informationen/ansprechpartner/
Anzahl der Datensätze: 0