
Der ökologische Landbau ist eine besonders ressourcenschonende und umweltverträgliche Wirtschaftsform, die sich am Prinzip der Nachhaltigkeit orientiert. Die Bundesregierung strebt deshalb bis 2030 eine Ausdehnung der ökologisch bewirtschafteten Flächen auf 20 % an. Trotz einer dynamischen Marktentwicklung konnte dieses Ziel bisher nicht erreicht werden.
Um der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft neue Wachstumsimpulse zu geben, hat das BMEL 2015 die Erarbeitung einer Zukunftsstrategie ökologischer Landbau initiiert, die auf der Biofach 2017 offiziell vorgestellt wurde. Die Strategie umfasst insgesamt fünf Handlungsfelder und 24 Einzelmaßnahmen, die als nationale Schlüsselbereiche für die weitere Entwicklung der Branche identifiziert wurden.
Die vollständige Strategie: Zukunftsstrategie ökologischer Landbau. Impulse für mehr Nachhaltigkeit in Deutschland
Ins Bild gesetzt: Die Strategie in einer PPT zusammengefasst
Kurz zusammengefasst: Sanders J (2017), Impulse für 20 Prozent Ökolandbau. Ökologie & Landbau (2):42-43
Weitere Informationen: Ökolandbau stärken: Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (BMEL)