07/14/2020 Bauen mit Holz: Viele Erfolge und noch viel Potenzial Neuer Thünen Report gibt Überblick über Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten
02/25/2020 Neue Leitung am Thünen-Institut für Holzforschung Professor Andreas Krause folgt auf Dr. Johannes Welling
12/19/2017 Holzforschung am Standort Hamburg-Bergedorf gesichert Thünen-Institut und Universität Hamburg unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
05/23/2017 forsa-Institut befragt Bürgerinnen und Bürger zum Thema Wald Telefonbefragung soll Meinungsbild der Bevölkerung über Wünsche und Ansprüche an den deutschen Wald erbringen / Thünen-Institut bittet um Beteiligung
01/17/2017 Thünen-Institut auf der Grünen Woche Leistungen des Waldes, Holzartenbestimmung, neue Pflanzenbaukonzepte und ländliche Räume im Fokus
09/01/2016 Thünen-Atlas mit neuen Karten zum Wald Karten zu Wäldern und Waldnutzung ergänzen die digitalen Kartensätze des Thünen-Instituts zur landwirtschaftlichen Nutzung
12/18/2015 Forstwirtschaft und Naturschutz – auch mit Douglasie & Co. möglich Keine Gefährdung der Biodiversität beim richtigen Umgang mit eingeführten Baumarten
11/07/2015 Erhellendes zum Thema Holz bei der Hamburger Nacht des Wissens Bergedorfer Wissenschaftler am 7. November mit attraktivem Programm für Groß und Klein
06/29/2015 Thünen-Wissenschaftler berechnen das Holzangebot der Wälder in den kommenden vierzig Jahren Ergebnisse der Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung veröffentlicht
05/13/2015 Hamburger Holzforscher mit Innovationen auf der LIGNA Besucher können vor Ort Holzfasern vermessen lassen / Infostand zur Bundeswaldinventur
10/08/2014 Wälder in Deutschland sind vielfältig und vorratsreich Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur veröffentlicht
11/04/2013 Wenn alte Gitarren plötzlich illegal sind Bei der Vintage-Guitar-Show in Oldenburg haben Experten des Thünen-Instituts Instrumente auf ihre Holzarten begutachtet. Das Problem: Immer noch sind vielen Händlern die gesetzlichen Bestimmungen zum Handel geschützter Holzarten unbekannt.
10/01/2013 Waldforschung im Thünen-Institut stellt sich neu auf Zusammenarbeit mit der Uni Hamburg wird fortgesetzt / Mehr Wissenschaftlerstellen vorgesehen
05/02/2013 Thünen-Institut kooperiert mit Floragenex bei der genetischen Analyse tropischer Baumarten Neue DNA-Sequenzierungstechnik soll Art- und Herkunftsnachweis erleichtern
04/15/2013 Holzmesse LIGNA: Mit Wissenschaftlern diskutieren Thünen-Institut und Universität Hamburg präsentieren sich auf gemeinsamem Stand
03/04/2013 Aktiv gegen den illegalen Holzeinschlag Kompetenzzentrum Holzherkünfte des Thünen-Instituts eröffnet pünktlich zum Inkrafttreten der neuen EU-Holzhandelsverordnung