Dauer: 12. bis 25. September 2019
Fahrtgebiet: Nordsee
Zweck der Reise: Fangtechnische Untersuchungen für die Krabbenfischerei
Während der Reise sollen verschiedene fangtechnische Konzepte erprobt werden, die entwickelt wurden, um die Auswirkungen der Krabbenfischerei (Nordseegarnele Crangon crangon) auf die Fischpopulationen und das Ökosystem der Nordsee zu verringern. Aus sozioökonomischer Sicht zählt die Krabbenfischerei mit einer internationalen Flotte von rund 560 Fahrzeugen, mehr als 1.000 Fischern und einem jährlichem Umsatz von ca. 100 Mio. Euro zu den wichtigsten Fischereien der Nordsee.
Eine Schlüsselrolle für die Verbesserung der Nachhaltigkeit dieser Fischerei ist die Entwicklung von effizienteren, selektiveren und umweltfreundlicheren Fanggeräten. Das Fahrtprogramm beinhaltet drei verschiedene wissenschaftliche Fragestellungen:
Wissenschaftliche Fahrtleitung: