Dauer: 22. Juli bis 10. August 2016
Fahrtgebiet: Nordsee
Zweck der Reise: German Small-scale Bottom Trawl Survey (GSBTS)
Seit 1987 ermittelt das Thünen-Institut für Seefischerei mit dem German Small-scale Bottom Trawl Survey (GSBTS) kleinräumig Abundanzen und Verteilungsmuster von Bodenfischen der Nordsee. Dafür werden in 12 Standarduntersuchungsgebieten („Boxen“) einer Größe von jeweils 10 x 10 Seemeilen alljährlich Befischungen mit einem standardisierten Grundschleppnetz durchgeführt. Der vorliegende Datensatz bildet eine wichtige Grundlage zur Beurteilung von langfristigen Veränderungen in der Bodenfischfauna der Nordsee, hervorgerufen durch natürliche (z.B. klimatische Einflüsse) oder anthropogene Faktoren (z.B. Fischerei).
Die „Solea“ befischt mit standardisierten Methoden in knapp drei Wochen die Hälfte der insgesamt zwölf Boxen. Die restlichen sechs Boxen werden fast gleichzeitig von der „Walther Herwig III“ bearbeitet.
Aufgaben:
Reisebericht (PDF, englisch)
Wissenschaftliche Fahrtleitung: