12/18/2015 Forstwirtschaft und Naturschutz – auch mit Douglasie & Co. möglich Keine Gefährdung der Biodiversität beim richtigen Umgang mit eingeführten Baumarten
12/11/2015 Überregional aktive Investoren sind in ostdeutschen Agrarunternehmen häufig zu finden Neue Thünen-Studie erschienen
12/10/2015 Mondfische in der Ostsee: Anzeiger für einströmendes Nordseewasser Thünen-Institut bittet Fischer und Angler um Meldung exotischer Fische in der Ostsee
11/20/2015 Klimaforscher messen Treibhausgase im europäischen Verbund Am 20. November ist die europäische Forschungsinfrastruktur zur Beobachtung des Klimawandels ICOS gegründet worden. Nach jahrelangem Aufbau beginnt das Treibhausgasbeobachtungsnetz im Januar 2016 den operationellen Betrieb.
11/07/2015 Erhellendes zum Thema Holz bei der Hamburger Nacht des Wissens Bergedorfer Wissenschaftler am 7. November mit attraktivem Programm für Groß und Klein
10/29/2015 Dörfer im Wandel Eine Langzeitstudie beleuchtet die Entwicklung ländlicher Lebensverhältnisse in 14 ausgewählten Orten in Deutschland – Wissenschaftler und Politiker diskutieren Ergebnisse in Berlin
10/28/2015 Deutscher Fischereiwissenschaftler zum ICES-Präsidenten gewählt Mit Cornelius Hammer aus dem Thünen-Institut für Ostseefischerei bekleidet zum vierten Mal ein Deutscher das Präsidentenamt
09/17/2015 Pflanzenbauer tagen in Braunschweig Wissenschaftler tauschen sich über die vielfältigen Funktionen von Agrarlandschaften aus
08/21/2015 Klimawandel: Jährlich bis zu 41 Milliarden US-Dollar Verluste bei den weltweiten Fischfängen Infoplattform zu Auswirkungen des Klimawandels um Fischereiaspekte ergänzt
08/04/2015 Gewinne im globalen Ackerbau sinken das dritte Jahr in Folge Expertennetzwerk agri benchmark Cash Crop tagte in Brasilien
07/15/2015 Nachhaltige Rinderhaltung hat noch Potenzial Wald-Weidesysteme nicht nur für tropische Länder interessant / Internationales Agrarökonomen-Netzwerk ‚agri benchmark‘ tagte in Kolumbien
07/13/2015 Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft Staatssekretärin Flachsbarth gibt Startschuss für Verbundprojekt „SocialLab“
06/29/2015 Thünen-Wissenschaftler berechnen das Holzangebot der Wälder in den kommenden vierzig Jahren Ergebnisse der Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung veröffentlicht
06/26/2015 Hitze, Hagel, Sturm – was extreme Wetterereignisse für die Land- und Forstwirtschaft bedeuten Mehr Starkregen im Winter, mehr Trockenheit im Sommer / Landwirte haben vielfältige Möglichkeiten zu reagieren
06/08/2015 Tierwohl am Tier messen Experten diskutieren Indikatoren, die in der Milchviehhaltung geeignet sind, das Befinden der Tiere realistisch einzuschätzen – Ergebnisse aus der Praxis vorgestellt, Grenzwerte und Zielgrößen für die Umsetzung in der Praxis erörtert
06/04/2015 Gentechnik im Mais – Bt-Toxin dient Mikroorganismen als Nahrung Publikation des Thünen-Instituts klärt das Schicksal des Bt-Toxins Cry1Ab in Böden
05/26/2015 Forschungsstandort Bremerhaven wird gestärkt Die Fischereiforschung des Thünen-Instituts bekommt eine neue Heimat / Grundsteinlegung im Fischereihafen
05/18/2015 Ökolandbau: Zukunftsstrategie will Wachstum ankurbeln Konzeption mit einzelnen Handlungsschritten soll Ende 2016 vorliegen / Kick-off-Veranstaltung am 19. Mai mit Bundesminister Schmidt
05/13/2015 Hamburger Holzforscher mit Innovationen auf der LIGNA Besucher können vor Ort Holzfasern vermessen lassen / Infostand zur Bundeswaldinventur
04/16/2015 Aal: Besatzaktionen nicht immer hilfreich für den Populationsaufbau Thünen-Fischereiexperte sieht massenhaftes Einsetzen von Jungaalen in die Flüsse kritisch
04/13/2015 Thünen-Institut startet weitere Expedition in die „Blaue Wüste“ der Sargassosee Untersuchungen in der „Kinderstube“ des Aals / Auch Auswirkungen von Mikroplastik im Meer stehen im Fokus
04/08/2015 Thünen-Atlas: Karten zur landwirtschaftlichen Nutzung online Wissenschaftler aus Braunschweig haben einen hochaufgelösten Datensatz zur Landnutzung und Tierhaltung in Deutschland erarbeitet
03/27/2015 Landwirte sind beim Gewässerschutz gefordert Erhebliche zusätzliche Anstrengungen nötig, um Ziele der Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen
03/23/2015 Eine Perspektive für den Gaukler der Lüfte Thünen-Wissenschaftler erproben Maßnahmen zum Schutz des Kiebitzes im Ackerbau
03/19/2015 Königliche Ehren für den Ökolandbau Niederländisches Königspaar besucht Thünen-Institut für Ökologischen Landbau / Forschungsvereinbarung unterzeichnet
03/10/2015 Von der Biskaya bis zum Äquator Thünen-Institut untersucht westafrikanische Gewässer / Forschungsschiff „Walther Herwig III“ erhält seine Äquatortaufe
02/25/2015 700 Reisen für die Wissenschaft Forschungsschiff SOLEA befährt seit über 10 Jahren Nord- und Ostsee
02/04/2015 Frischer Wind für die Dorschfischerei In Deutschland entwickeltes Netz mit Leitplanke und Notausgängen gewinnt internationalen Innovationspreis für selektive Fischerei
01/22/2015 Wie Dorfläden erfolgreich sein können Wissenschaftler des Thünen-Instituts geben Empfehlungen zur Nahversorgung in ländlichen Räumen – Broschüre richtet sich an Kommunen, Anbieter und Bürger, die Dorfläden gründen und betreiben wollen
01/15/2015 Julius Kühn-Institut und Thünen-Institut präsentieren das Thema „Boden“ auf der Grünen Woche Braunschweiger Forscher zeigen zum „Internationalen Jahr des Bodens“, dass Boden mehr ist als nur der Dreck unter unseren Füßen