Sprehn C (1951) Wurmbefall bei Pelztieren. Dt Pelztierzüchter 25:51-53
Sprehn C (1951) Zahnschäden und ihre Folgen bei Nerz und Nutria. Dt Pelztierzüchter 25:238-239
Stroppel T (1951) Normung der Anschlußmaße und der Radfreiheit. Landtechnik 6(11):401-404
Stroppel T (1951) Normung der Ausrüstung luftbereifter Ackerwagen. Landtechnik 6(11):401
Stroppel T (1951) Normung der Spurweiten luftbereifter Ackerwagen. Landtechnik 6(5):155-157
Stroppel T (1951) Normung der Zugeinrichtung und Aufbauten luftbereifter Ackerwagen. Landtechnik 6(20):692-694
Stute K (1951) Aufgaben, Erfahrungen und Ziele der Zentralforschungsstelle zur Ermittlung von Bienenvergiftungen bei der Bundesforschungsanstalt für Kleintierzucht, Celle. Nordwestdt Imkerzeitg 3:304-309
Thielebein M (1951) Keimfähigkeit und Triebkraft eines durch gleichmäßigen Querwind gesichteten Saatgutes. Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 2:13-16
Thielebein M (1951) Neue Getreidebauverfahren - kritisch betrachtet : Teil 1. Neue Mitt Landwirtsch 6(26):434-435
Thielebein M (1951) Neue Getreidebauverfahren - kritisch betrachtet : Teil 2. Neue Mitt Landwirtsch 6(27):447-448
Undritz RD (1951) Kritische Beurteilung der verschiedenen Strukturstufen bei der Spatendiagnose nach Görbing. Hohenheim: Univ, Hohenheim, Landwirtschaftliche Hochsch, Diplomarbeit, 1951
Weise F (1951) Die Beurteilung von Grünland auf planzensoziologischer Grundlage. In: Auszüge aus den Vorträgen, die anläßlich der Lehrgänge 1950 gehalten wurden. pp 84-95
Witt M (1951-1952) Das Melkmaschinen-Euter. Züchtungskunde 23(3):93-101
Witt M (1951) Die Fleischerzeugung, das Stiefkind in der Rinder-Leistungsprüfung. Tierzüchter 3(15):417-420
Witt M (1951) Die Studienfahrt der Rotbuntzüchter durch Südoldenburg und Ostfriesland : Typfragen in der Rotbuntzucht. Tierzüchter 3(20):563-566
Witt M (1951) Fütterung von Leistungskühen im Winter und im Sommer. Tierzüchter 3(8):214-217
Witt M (1951) Ostfrieslands Angeldschau 1951 in Leer : Tierzuchtdirektor Dr. h.c. Köppe 30 Jahre in Ostfriesland. Landwirtschaftsbl Weser Ems 98(7):137-140
Witt M (1951) Prüfungsergebnisse von 18 Ostfriesischen und Oldenburger Leistungskühen in Mariensee. Tierzüchter 3(5):136
Zorn W (1951) Die Boden- und klimatischen Voraussetzungen für deutsche Rinderrassen in der Welt. Tierzüchter 3(5):124-126
Zorn W (1951) Die natürlichen Grundlagen einer erfolgreichen Viehwirtschaft. Mitt Bayer Landesanst Tierzucht Grub(11-12):3-7
Zorn W (1951) Die Steigerung der Milchfetterzeugung durch Haltungsmaßnahmen. Mitt Bayer Landesanst Tierzucht Grub(9-10):3-7
Zorn W (1951) Kalt- und Warmstall in der Jungviehaufzucht? Mitt Bayer Landesanst Tierzucht Grub 2:24-25
Zorn W, Ober J, Wiethe H (1951) Was ist bezüglich der Rinderställe für die moderne Tuberkulosebekämpfung zu beachten? Mitt Bayer Landesanst Tierzucht Grub(9-10):11-15
Kloth W (ed) (1951) 9. Konstrukteurheft : Vortrag auf der 9. Tagung der Landmaschinen-Konstrukteure ; veranstaltet vom Institut für landtechnische Grundlagenforschung der Forschungsanstalt für Landwirtschaft. Düsseldorf: Deutscher Ingenieur-Verl, 122 p, Grundl Landtechn Verfahren Konstr Wirtsch 1
Institut für landwirtschaftliche Marktforschung (1951) Die Welt-Agrarmärkte und die westdeutsche Ernährungswirtschaft zu Beginn des Wirtschaftsjahres 1951/52 : Rückblick und Ausblick. Braunschweig: FAL