The Thünen Institute is certified with the audit berufundfamilie (family-friendly personnel policy).
The kindergarden "Krümelkiste" is located directly on-site the Thünen campus in Braunschweig
More information about child care, education and living in Braunschweig on "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Information about child care in Hamburg on "Hamburg/Kitas" (in German).
Information about child care in Bremerhaven on "Bremerhaven" (in German).
Job offers of the Thünen Institute
Das Institut für Waldökosysteme des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Eberswalde sucht für den Arbeitsbereich Waldökologie und Biodiversität zum 01.04.2022 längstens befristet bis zum 31.03.2026
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
in Vollzeit zur Mitarbeit im Projekt WaldSpektrum.
Das durch den Waldklimafond geförderte Verbundprojekt WaldSpektrum soll mithilfe eines neuartigen Forschungsansatzes systematisch das Spektrum an Baumarten, Vergesellschaftungen und Forstmanagementoptionen unter Klimawandel identifizieren, welches Waldresistenz und -resilienz sowie Ökosystemdienstleistungen und Holzertrag maximiert und gleichzeitig Naturschutz- und Biodiversitätsziele beachtet und ermöglicht. Die gewonnenen Ergebnisse sollen a) nachvollziehbar und öffentlich zugänglich in einer forstwirtschaftlichen Entscheidungshilfe angeboten und b) für weitere forstwirtschaftliche Anwendungen aufbereitet und kommuniziert werden.
Im Teilprojekt des Thünen Instituts für Waldökosysteme sollen die benötigten Daten zusammengestellt und dem Projektpartner zur Verfügung gestellt werden, die Daten hinsichtlich der Vergesellschaftung analysiert und die Gesamtwuchsleistungen sowie weitere Ökosystemleistungen quantifiziert werden. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt dann in der Bewertung der Analysen und der Übersetzung der Ergebnisse in forstwirtschaftlich verwendbare Empfehlungen.
Aufgaben:
Anforderungen:
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Tarifgebiet Ost). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Fachliche Fragen können an Frau Dr. Tanja Sanders (Tel. 03334 3820 339) gerichtet werden.
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugniskopien unter dem Kennwort: 2022-010-WO bis zum 14.02.2022 vorzugsweise elektronisch als eine zusammenhängende pdf-Datei an
wo-bewerbung@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Waldökosysteme
Prof. Dr. Andreas Bolte
Kennwort: 2022-010-WO
Alfred-Möller-Str. 1, Haus 41/42
16225 Eberswalde
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.