The Thünen Institute is certified with the audit berufundfamilie (family-friendly personnel policy).
The kindergarden "Krümelkiste" is located directly on-site the Thünen campus in Braunschweig
More information about child care, education and living in Braunschweig on "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Information about child care in Hamburg on "Hamburg/Kitas" (in German).
Information about child care in Bremerhaven on "Bremerhaven" (in German).
Job offers of the Thünen Institute
Die Stabsstelle Boden des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.01.2025
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Sozial-, Umwelt-, Agrarwissenschaften oder verwandte Fachgebiete)
in Teilzeit mit 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit (aktuell 29,25 Std./Woche) zur Mitarbeit im Teilprojekt Sozioökonomische Interaktionen Schwerpunkt Akzeptanz des BMBF-Projektes SOILAssist Nachhaltige Sicherung und Verbesserung von Bodenfunktionen durch intelligente Landbewirtschaftung ein Echtzeit-Assistenzsystem für die Praxis.
Aus vorhergehenden Projektphasen haben wir erfahren, dass die Umsetzung von Bodenschutzmaßnahmen in der Praxis gleichermaßen von ökonomischen und nicht-ökonomischen Faktoren geleitet wird. Die Aspekte Wissen und Akzeptanz sind dabei maßgebende Einflussparameter. Die hier ausgeschriebene Stelle bearbeitet den Aspekt Akzeptanz und liefert wichtige qualitative Informationen für die Gestaltung von Anreizsystemen zu Bodenschutzmaßnahmen. Auf eigenen Wunsch besteht die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation.
Aufgaben:
Fachliches Anforderungsprofil:
Persönliches Anforderungsprofil:
Wir bieten Ihnen die Einbindung in ein dynamisches Forschungsinstitut mit regem interdisziplinärem Austausch und Nähe zu aktuellen praxis- und politikrelevanten Fragestellungen. Dabei nutzen Sie unsere Kontakte zu nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und nehmen an Tagungen und Workshops teil. Weil uns die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden wichtig ist, bieten wir ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeitmodelle und umfangreiche Angebote der fachlichen Aus- und Weiterbildung an.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Bernhard Osterburg (Tel. 0531 596-1101 oder E-Mail bernhard.osterburg@thuenen.de).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf (Ausbildung, beruflicher Werdegang, Kompetenzprofil) sowie Zeugniskopien vorzugsweise elektronisch und zusammengefasst in einer pdf-Datei unter dem Kennwort 2022-009-KB bis zum 31.01.2022 (Posteingang) an
pb-bewerbungen@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Stabsstellen Klima und Boden
2022-009-KB
z.Hd. Frau Petrou, Präsidialbüro
Bundesallee 50
38116 Braunschweig
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.