The Thünen Institute is certified with the audit berufundfamilie (family-friendly personnel policy).
The kindergarden "Krümelkiste" is located directly on-site the Thünen campus in Braunschweig
More information about child care, education and living in Braunschweig on "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Information about child care in Hamburg on "Hamburg/Kitas" (in German).
Information about child care in Bremerhaven on "Bremerhaven" (in German).
Job offers of the Thünen Institute
Das Institut für Agrarklimaschutz des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, sucht zum 01.03.2022 befristet für 4 Monate
eine technische Hilfskraft (w/m/d)
in Teilzeit (50%) zur Mitarbeit im Verbundprojekt Minderung von Ammoniakverlusten und Steigerung der Stickstoffeffizienz beim Einsatz synthetischer Stickstoffdünger (NH3-Min).
Rund 95% der Ammoniakemissionen in Deutschland stammen aus der Landwirtschaft. Neben der Tierhaltung ist die Ausbringung bestimmter Mineraldünger eine wichtige Quelle der Emissionen. Ammoniak-Emissionen mindern die Düngewirkung und sie sind ein bedeutender Faktor bei der Bildung von gesundheitsschädlichen Feinstäuben, der Ökosystemeutrophierung, der Bodenversauerung und der indirekten Bildung des Treibhausgases N2O.
Ziele des Forschungsverbunds NH3-Min sind die Minderung der Ammoniakemission und die Verbesserung der Stickstoffeffizienz bei der Anwendung synthetischer Stickstoffdünger im Ackerbau. In dem Forschungsprojekt wird zunächst ein Methodenvergleich zur Erfassung der NH3-Emission in Freilandexperimenten durchgeführt. Unter Nutzung der positiv bewerteten Methoden werden in einem bundesweiten Netzwerk abgestimmter Feldversuche Maßnahmen zur Minderung der NH3-Emission beim Einsatz synthetischer Stickstoffdünger geprüft und bewertet. Das Verbundprojekt, das vom Thünen-Institut für Agrarklimaschutz koordiniert wird, liefert wissenschaftliche Grundlagen und Praxisempfehlungen für die Landwirtschaft sowie für das Klimaschutz- und Luftreinhalteprogramm der Bundesregierung. Die Stelle ist eingebunden in eine Arbeitsgruppe Ammoniakemissionsminderung in der Landwirtschaft.
Tätigkeitsbeschreibung:
Anforderungen:
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD); die Zahlung des Entgelts erfolgt nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 4 TVöD.
Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Fachliche Rückfragen richten Sie bitte an Herrn Dr. Andreas Pacholski (andreas.pacholski@thuenen.de).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen vorzugsweise elektronisch als eine pdf-Datei bis zum 15.01.2022 unter dem Kennwort 2022-003-AK/NH3_Min_Hilfskraft an
ak@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Agrarklimaschutz
Bundesallee 65
38116 Braunschweig
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.