The Thünen Institute is certified with the audit berufundfamilie (family-friendly personnel policy).
The kindergarden "Krümelkiste" is located directly on-site the Thünen campus in Braunschweig
More information about child care, education and living in Braunschweig on "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Information about child care in Hamburg on "Hamburg/Kitas" (in German).
Information about child care in Bremerhaven on "Bremerhaven" (in German).
Job offers of the Thünen Institute
Das Institut für Holzforschung des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Barsbüttel-Willinghusen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit
eine technische Assistenz (m/w/d)
zur Verstärkung des Arbeitsbereiches Biobasierte Grund- und Werkstoffe.
Das Thünen-Institut für Holzforschung ist ein experimentell arbeitendes Forschungsinstitut, das sich mit vielen Aspekten der stofflichen Nutzung von Holz und anderen Materialien auf Basis von Lignocellulose beschäftigt. Die naturwissenschaftliche Expertise ist stark interdisziplinär ausgeprägt und reicht von grundlegenden Forschungsfragen bis zu angewandten Problemstellungen. Das Thünen-Institut für Holzforschung berät das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in allen Fragen zur stofflichen Holznutzung.
Schwerpunkte des Arbeitsbereiches sind die Erforschung, Erprobung und Berichterstattung zu effizienten und hochwertigen stofflichen Verwendungen von Holz und Nebenprodukten der Forst- und Holzwirtschaft. Für bislang schlecht verwertbare und minderwertige Sortimente, wie bestimmte Laubholzarten, Kalamitätsholz und Reststoffe wie Rinde und Lignin, werden nachhaltige Prozesse erarbeitet, mit denen wertvolle Industriegrundstoffe und -produkte, beispielsweise Kunststoffe, Beschichtungsmaterialien oder Klebstoffe hergestellt werden können. Hierzu zählen Techniken zum Biomasseaufschluss und der chemischen Konversion von Lignocellulosen auf Labor- und Technikumsebene. Wichtiges Instrument der Verfahrens- und Produktentwicklung sind umfangreiche physikalische und chemische Analysen von Rohstoffqualität und Eigenschaften der Zwischenprodukte und Materialien.
Aufgaben:
Fachliche und persönliche Anforderungen:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem aktiven und stimulierenden Forschungsumfeld gesellschaftlich relevante Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis zu bearbeiten. Weil uns die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen wichtig ist, bieten wir ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeitmodelle.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen je nach beruflichem Ausbildungsabschluss bis Entgeltgruppe 7 TVöD. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Herr Dr. Ralph Lehnen unter der Telefonnummer 040/822459 134 oder E-Mail ralph.lehnen@thuenen.de zur Verfügung.
Bitte richten Sie ihre elektronische Bewerbung (als ein pdf-Dokument) mit tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnisabschriften unter dem Kennwort 2022-005-HF bis zum 24.01.2022 an
hf@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen Institut
Institut für Holzforschung
Leuschnerstraße 91, 21031 Hamburg
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.