The Thünen Institute is certified with the audit berufundfamilie (family-friendly personnel policy).
The kindergarden "Krümelkiste" is located directly on-site the Thünen campus in Braunschweig
More information about child care, education and living in Braunschweig on "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Information about child care in Hamburg on "Hamburg/Kitas" (in German).
Information about child care in Bremerhaven on "Bremerhaven" (in German).
Job offers of the Thünen Institute
Das Institut für Agrarklimaschutz des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, sucht zum 01.11.2021 befristet bis zum 30.09.2022
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
in Teilzeit mit 25 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit (derzeit 9,75 Std./wöchentlich) zur Mitarbeit im Verbundprojekt Gärreststrategien zur Optimierung von Nährstoffeffizienz, Wasser- und Klimaschutz im Pflanzenanbau.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde des Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, durchgeführt. Es untersucht und quantifiziert, wie die Optimierung von Anbaustrategien zusammen mit dem Transport von Wirtschaftsdüngern einen Beitrag zur Minderung von landwirtschaftlichen Emissionen leisten kann. Dazu werden Feldversuche durchgeführt, die auch die Messung von Emissionen des Treibhausgases Lachgas umfassen. Die Stelle ist eingebettet in ein Team mit umfangreicher Expertise und Erfahrung mit der Messung von Treibhausgasemissionen aus Böden.
Ihre Aufgaben:
Unsere Anforderungen:
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD); die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Fachliche Rückfragen richten Sie bitte an Dr. Roland Fuß (roland.fuss@thuenen.de, 0531-596 2627).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang und Zeugniskopien unter dem Kennwort 2021-218-AK/RESOURCE bis zum 24.09.2021 vorzugsweise elektronisch als ein pdf-Dokument an
ak@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Agrarklimaschutz
Bundesallee 65
38116 Braunschweig
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.