The kindergarden "Krümelkiste" is located directly on-site the Thünen campus in Braunschweig
More information about child care, education and living in Braunschweig on "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Information about child care in Hamburg on "Hamburg/Kitas" (in German).
"Es geht um die Balance zwischen Freiraum und Lernen"
An interview with an apprentice trainer and her last apprentice in the Thünen-Institute in Waldsieversdorf
(in German)
(Source: Wissenschaft erleben 2013/2)
Job offers of the Thünen Institute
Das Institut für Forstgenetik des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Großhansdorf sucht vorbehaltlich einer endgültigen Projektbewilligung zum 01.04.2021 befristet bis zum 31.03.2024
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
in Vollbeschäftigung zur Mitarbeit im FNR-geförderten Projekt Entwicklung von Diagnose- und Behandlungsverfahren zur Identifizierung von und Schutz einheimischer Bäume gegen geregelte und neue Schadorganismen (TreeHarm).
In dem Projekt soll exemplarisch an der Fichte, der Pappel und der Eiche in Form einer Hand-in-Hand-Strategie geprüft werden, in wieweit Verfahren zur phänotypischen oder genetischen Identifizierung (Barcoding-Marker, Hochdurchsatzsequenzierung) von Schaderregern (Bakterien, Pilze oder Insekten) eine möglichst frühzeitige Initiierung von Behandlungsmaßnahmen ermöglicht. Weiterhin soll in der in vitro Kultur (Pappel, Eiche), im Gewächshaus sowie in einem Baumschulversuch (jeweils Fichte, Pappel, Eiche) getestet werden, ob durch externe Applikation von Mykorrhizapilzen eine Stärkung der individuellen physischen Konstitution erreicht werden kann.
Schließlich soll eine völlig neue Methode der Abwehr gegen pathogene Pilze und Insekten, nämlich das Sprühen von kleinen RNA-Molekülen, welches über eine sogenannte RNA-Interferenz (RNAi) zum Absterben des Schaderregers führen soll, exemplarisch an Rostpilzen (Melampsora larici-populina) sowie an dem Schwammspinner (Lymantria dispar) nach Befall von Pappeln getestet werden.
Aufgaben:
Anforderungsprofil:
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung tariflicher und persönlicher Voraussetzungen nach E 13 TVöD. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD); die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Herrn PD Dr. Matthias Fladung (Tel: 04102-696-0, E-Mail: matthias.fladung@thuenen.de)
Bitte schicken Sie Bewerbungen (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen sowie mindestens einem Empfehlungsschreiben) per E-Mail möglichst als eine pdf-Datei mit dem Betreff 2021-007-FG/TreeHarm bis zum 31.01.2021 an
fg@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Forstgenetik
Sieker Landstr. 2, 22927 Großhansdorf
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.