The kindergarden "Krümelkiste" is located directly on-site the Thünen campus in Braunschweig
More information about child care, education and living in Braunschweig on "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Information about child care in Hamburg on "Hamburg/Kitas" (in German).
"Es geht um die Balance zwischen Freiraum und Lernen"
An interview with an apprentice trainer and her last apprentice in the Thünen-Institute in Waldsieversdorf
(in German)
(Source: Wissenschaft erleben 2013/2)
Job offers of the Thünen Institute
Das Institut für Ländliche Räume des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine*n
Wissenschaftler*in (w/m/d)
(Agrarökonomie)
für das Aufgabengebiet Räumlich differenzierte Analysen zum Gewässerschutz.
Das Thünen-Institut für Ländliche Räume erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume und leitet hieraus Entscheidungshilfen für politisches Handeln ab. Das ausgeschriebene Aufgabengebiet gehört zum Arbeitsgebiet Ressourcennutzung, Umwelt- und Naturschutz des Instituts (siehe Forschungsprofil des Thünen-Instituts für Ländliche Räume, http://www.thuenen.de/lr-Forschungsprofil). Wir suchen eine Persönlichkeit, die im interdisziplinären Austausch ihre Ideen und Fähigkeiten in die Weiterentwicklung des Aufgabengebietes einbringt.
Aufgaben:
Fachliches Anforderungsprofil:
Persönliches Anforderungsprofil:
Wir bieten Ihnen die Einbindung in ein dynamisches Forschungsinstitut mit regem interdisziplinären Austausch und Nähe zu aktuellen politikrelevanten Diskussionen. Sie erhalten ein hohes Maß an persönlicher Gestaltungsfreiheit. Weil uns die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeitmodelle und umfangreiche Angebote der fachlichen Aus- und Weiterbildung an.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 TVöD. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Für Rückfragen und zusätzliche Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Peter Weingarten zur Verfügung (E?Mail: lr@thuenen.de, Telefon: 0531/596-5501).
Schriftliche Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugniskopien (einschließlich Schulabgangszeugnis) sind online in einer PDF-Datei unter dem Kennwort 2020-155-LR12 bis zum 13.08.2020 (Eingang im Institut für Ländliche Räume) zu richten an
lr-bewerbungen@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Ländliche Räume
Prof. Dr. Peter Weingarten
KENNWORT: 2020-155-LR12
Bundesallee 64, 38116 Braunschweig
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.