The kindergarden "Krümelkiste" is located directly on-site the Thünen campus in Braunschweig
More information about child care, education and living in Braunschweig on "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Information about child care in Hamburg on "Hamburg/Kitas" (in German).
"Es geht um die Balance zwischen Freiraum und Lernen"
An interview with an apprentice trainer and her last apprentice in the Thünen-Institute in Waldsieversdorf
(in German)
(Source: Wissenschaft erleben 2013/2)
Job offers of the Thünen Institute
Das Institut für Agrartechnologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, sucht vorbehaltlich der Mittelzusage des Drittmittgebers zum 01.10.2019 für die Dauer von drei Jahren
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
in Vollzeit für die Mitarbeit im Verbundprojekt Assistenzsysteme für eine intelligente Rinderhaltung - CattleHub.
Digitalisierung und Automatisierung erlangen in der modernen Rinderhaltung zunehmend eine zentrale Rolle. Immer mehr Assistenzsysteme werden angeboten und besonders Systeme zur Tierlokalisation im Stall und/oder Systeme zur Brunsterkennung, Überwachung der Gesundheit, etc. erreichen vermehrt die Marktreife. Die zuverlässige Bestimmung von tierbezogenen Merkmalen sowie Verhaltensweisen ist dabei für den praktischen Anwender bei der Entscheidungsunterstützung von großer Bedeutung. Ziel des Verbundprojektes CattleHub ist es, die fortschreitende Entwicklung und Etablierung von Assistenzsystemen für die gesamte Rinderhaltung zu stärken.
Aufgaben:
Fachliches Anforderungsprofil:
Persönliches Anforderungsprofil:
Wir bieten Ihnen die Einbindung in ein junges, dynamisches Team an Forschungsinstituten mit regem interdisziplinären Austausch und Nähe zu aktuellen praxis-und politikrelevanten Fragestellungen. Weil uns die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeitmodelle und umfangreiche Angebote der fachlichen Aus-und Weiterbildung.
Es besteht die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung (z. B. Dissertation). Die eigenen im Projekt erzielten Ergebnisse können dafür verwendet werden.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Heiko Neeland (E-Mail: heiko.neeland@thuenen.de ; Tel. 0531/596-4252)
Schriftliche Bewerbungen sind bis zum 04.09.2019 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen als ein PDF-Dokument unter dem Kennwort CattleHub zu richten an
at-bewerbungen@thuenen.de
Prof. Dr. Engel Hessel
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Agrartechnologie
Bundesallee 47
38116 Braunschweig
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/daten