Daniela Hohenstern
Institut für Waldökosysteme
Alfred-Möller-Straße 1, Haus 41/42
16225 Eberswalde
Telefon: +49 3334 3820 300
Fax: +49 3334 3820 354
wo@thuenen.de
Bodenzustandserhebung
Bundeswaldinventur
Intensives forstliches Monitoring
Treibhausgasberichterstattung
Waldzustandserhebung
Studie zur Verwendung von unbemannten Flugobjekten im forstlichen Umweltmonitoring
Die Nutzung unbemannter Flugobjekte (Drohnen) stößt beim forstlichen Umweltmonitoring bei vielen Forschungseinrichtungen auf großes Interesse. Wegen der hohen Kosten und begrenzten Auflösung von Bildern, die aus Satelliten-Fernerkundung oder bemannter Befliegung gewonnen werden bzw. auf Laser-Scanning-Methoden abgeleitet werden, bietet die unbemannte Flug-Photogrammetrie eine kostengünstige Alternative für die Fernerkundung. Sie bietet die Möglichkeit, qualitativ hochwertige Fernerkundungsdaten zu gewinnen und auszuwerten. Trotz des kostengünstigen Verfahrens sind aber immer noch weitere Forschungen zur sachgerechten Entwicklung und zum Einsatz notwendig, besonders wenn Systeme mit geringen Kosten (<30.000 EUR) eingesetzt werden.
Ziele der Forschungen sind:
Auf der Intensiv-Messfläche in Britz werden verschiedene Optionen der Drohnen-Befliegung getestet und mit Ergebnissen von terrestrischen Aufnahmen verglichen.
10.2017 - 10.2020
Projekttyp:
Projektstatus:
läuft
Anzahl der Datensätze: 3