Daniela Hohenstern
Institut für Waldökosysteme
Alfred-Möller-Straße 1, Haus 41/42
16225 Eberswalde
Telefon: +49 3334 3820 300
Fax: +49 3334 3820 354
wo@thuenen.de
Bodenzustandserhebung
Bundeswaldinventur
Intensives forstliches Monitoring
Treibhausgasberichterstattung
Waldzustandserhebung
Dokumentation der Methoden, Archivierung und Harmonisierung der Daten der bundesweiten Bodenzustandserhebung im Wald
Zeitreihen verstehen und Daten nachhaltig archivieren ohne Metadaten? Die Verfügbarkeit und das Verständnis komplexer Datensätze hängen maßgeblich vom nachhaltigen Datenmanagement ab. Auch im Rahmen der Bundesweiten Bodenzustandserhebung (BZE) im Wald haben wir uns der Metadatensammlung und dem nachhaltigen Datenmanagement verschrieben. Nur so kann sichergestellt werden, dass Ergebnisse aus der BZE I mit Werten der BZE II vergleichbar sind.
Die Geländeerhebung und Analytik zur Bodenzustandserhebung (BZE) im Wald obliegt den Bundesländern. Zwei Inventuren wurden bisher durchgeführt, die BZE I in den Jahren 1987 bis 1993 und die BZE II von 2004 bis 2008. Am Thünen-Institut für Waldökosysteme (WO) werden die erhobenen Daten zu einer bundeseinheitlichen Datenbank zusammengeführt. Die Beprobungs-, Ansprache- und Analysemethoden der BZE unterliegen dabei einem zeitlichen Wandel. Rasterverschiebungen, Veränderungen in der Klassifikation von Bodenmerkmalen (z.B. Ausgangsgestein) und Wechsel in Laboranalyseverfahren sind nur einige Beispiele dafür.
Ziel dieses Projekts ist es, in Kooperation mit den Bundesländern, alle Informationen zu den Methoden der BZE zu sammeln, zu archivieren und zu veröffentlichen. Ferner werden soweit möglich Datentransferverfahren gesammelt, erarbeitet und verwendet. Die originalen Daten der BZE I und BZE II werden in einer zentralen Bundesdatenbank abgelegt. In einer weiteren Datenbankebene werden Daten auswertungsgerecht vereint, harmonisiert und veröffentlicht.
2.2009 - 3.2018
Projekttyp:
Projektstatus:
abgeschlossen
Anzahl der Datensätze: 1