Anzahl der Datensätze: 41
- Neumann M, Tottewitz F (2021) Situation of wild ungulates in Mecklenburg-Western Pomerania
. Eberswalde: Thünen-Institut für Waldökosysteme, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/04a, DOI:10.3220/PB1611131106000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 6331 KB
- Neumann M, Tandler M (2021) Was uns besendertes Rotwild verrät: Die Intervalljagd. Jägerin(4):34-36
- Neumann M, Tandler M (2021) Wildruhezone und ihre Bedeutung für das Rotwildverhalten. Jägerin(1):16-20
- Neumann M, Greiser G (2021) Zur aktuellen Verbreitung des Muffelwildes in Thüringen. Thüringer Jäger(2):10-11
- Neumann M, Tottewitz F (2021) Zur Situation der Schalenwildbestände in Mecklenburg-Vorpommern. Eberswalde: Thünen-Institut für Waldökosysteme, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2021/04, DOI:10.3220/PB1611130809000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3466 KB
- Neumann M (2020) Verhaltensweisen und Raumnutzungsansprüche von besendertem Rotwild. Jägerin(4):16-20
- Neumann M, Gleich E, Tottewitz F, Greiser G (2019) Sauber oder Sauerei? : Fangjagd auf Schwarzwild. Wild Hund 122(2):14-21
- Neumann M, Gleich E, Tottewitz F, Greiser G (2018) Schwarzwildfänge : ein Methodenüberblick für Jagdpraktiker und Jagdrechtsinhaber, Jagd- und Veterinärbehörden [online]. Eberswalde: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 36 p, zu finden in <https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Wald-Fischerei/Schwarzwildfaenge.html> [zitiert am 16.04.2019]
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2140 KB
- Greiser G, Krüger S, Martin I, Neumann M (2018) Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands : Jahresbericht 2016. Berlin: Deutscher Jagdverband, 43 p
- Neumann M, Tottewitz F (2018) Zum Raum-Zeit-Verhalten von Rotwild im Wildnisgebiet Königsbrücker Heide. Beitr Jagd Wildforsch 43:35-44
- Tottewitz F, Neumann M (2017) Enok - nicht zu stoppen? Wild Hund 120(6):18-24
- Neumann M (2017) WILD - Zählen für den Erhalt der Jagd. Thüringer Jäger 27(10):4-5
- Neumann M (2015) "Phasianus Thuringiensis" - zur Situation des Fasans in Thüringen. Sonderveröff Henneberg Fränk Geschichtsver 31:30-38
- Neumann M, Börner K (2015) Stand der Forschung : Interview Matthias Neumann. Unsere Jagd(9):46
- Neumann M, Tottewitz F (2015) Untersuchungen zur Bewirtschaftung von Rot-, Dam-, Muffel, Reh- und
Schwarzwild in Wildschwerpunktgebieten in den Jahren 2006-2012 : Abschlussbericht 2014. Schwerin: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern, 54 p, Wildtierforsch Meckl Vorpomm 3
- Tottewitz F, Neumann M (2015) Was Hirsche wollen. Wild Hund 118(5):16-21
- Neumann M, Tottewitz F (2014) Lebensraumnutzung des Rotwildes in Mecklenburg-Vorpommern am Beispiel des Darß/Zingst. In: Kinser A, Münchhausen H von (eds) Gestresst, verwaist und eingesperrt - der ethische Umgang mit unseren großen Wildtieren in Politik und Jagd : 7. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung ; unter der Schirmherrschaft von Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern vom 25.-28. September 2014 in Warnemünde. Hamburg: Deutsche Wildtier Stiftung, pp 158-167
- Tottewitz F, Neumann M (2014) Maßnahmen für ein dem Lebensraum angepasstes Rotwildmanagement. Beitr Jagd Wildforsch 39:15-23
- Tottewitz F, Neumann M (2014) Raumnutzung und Wechselverhalten des Rotwildes auf der Halbinsel Darß-Zingst. In: Im Land der Hirsche : Das Rotwild in Mecklenburg-Vorpommern ; eine Monografie. Grevesmühlen: Nordwest Media, pp 201-205
- Tottewitz F, Neumann M (2014) Relaxtes Rotwild : Ruhezonen und Intervalljagd. Wild Hund 117(3):14-19
- Neumann M, Tottewitz F (2014) Störungsarme Rotwildbejagung Ein Modell für ein lebensraumangepasstes Rotwildmanagement. Berufsjäger 29:71-75
- Neumann M (2014) Wildschwerpunktgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. In: Kinser A, Münchhausen H von (eds) Gestresst, verwaist und eingesperrt - der ethische Umgang mit unseren großen Wildtieren in Politik und Jagd : 7. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung ; unter der Schirmherrschaft von Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern vom 25.-28. September 2014 in Warnemünde. Hamburg: Deutsche Wildtier Stiftung, pp 184-187
- Neumann M (2013) Auswirkungen der Lebensräume auf die Nahrungswahl von Schalenwild. In: Bundesinstitut für Risikobewertung (ed) Tagungsband : Alle(s) Wild ; BfR Symposium am 18. und 19. März 2013. Berlin: BfR, pp 101-104
- Tottewitz F, Neumann M (2013) Rothirsche als Bioindikatoren. Nationalpark Info 22:6-7
- Neumann M, Hamers P (2012) Störungsarme Rotwildbejagung im Thüringer Wald : Posterpräsentation. In: Kinser A, Münchhausen H von (eds) Der Hirsch und der Mensch - mit den Erfahrungen von heute zu Hegegemeinschaften von morgen : Tagungsband zum 6. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung vom 18. bis 20. Oktober 2012 auf Schloss Wackerbarth, Dresden. Hamburg: Deutsche Wildtier Stiftung, pp 208-214
- Tottewitz F, Neumann M (2012) Was die Darß-Hirsche uns erzählen: Erstaunliche Ergebnisse offenbart : Untersuchungen zur Lebensraumnutzung des Rotwildes auf der Halbinsel Darß/Zingst im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft durch GPS-Satelliten-Telemetrie. Wald & Wild(8):1-4
- Neumann M (2011) Migrationen des Rothirsches in Thüringen. SchrR Landesjagdverb Bayern 19:330-335
- Tottewitz F, Neumann M (2011) Raumnutzung Rotwild : Konflikte im Wohnzimmer. Pirsch(16):23-27
- Tottewitz F, Neumann M (2011) Ruhestörer überführt : Beunruhigung von Rotwild. Unsere Jagd 61(6):10-15
- Goretzki J, Sparing H, Ahrens M, Dobias K, Gleich E, Neumann M, Stubbe C, Tottewitz F (2011) Zur Ökologie des Rotfuchses (Vulpes vulpes L., 1758) auf der Insel Rügen (II). Ergebnisse des Jungfuchsfanges und der Jungfuchsmarkierung. Beitr Jagd Wildforsch 36:233-245
- Neumann M (2010) Grenzgänger im Thüringer Wald. Thüringer Jäger(8):5-6
- Tottewitz F, Neumann M, Sparing H (2010) Lebensraumnutzung von Rotwild in der Schorfheide - Ergebnisse aus mehrjährigen GPS-GSM-Satellitentelemetriestudien. Eberswalder Forstl SchrR 45:94-106
- Neumann M (2010) Rotwild als Grenzgänger : Thüringen/Bayern. Wild Hund(17):104
- Tottewitz F, Neumann M (2010) Untersuchungen zur Lebensraumnutzung des Rotwildes (Cervus elaphus L.) auf der Halbinsel Darß/Zingst im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft durch GPS-Satelliten-Telemetrie. Beitr Jagd Wildforsch 35:15-31
- Neumann M, Tottewitz F (2010) Wildökologische Lebensraumbewertung auf dem Darß/Zingst. Beitr Jagd Wildforsch 35:33-42
- Neumann M (2010) Wildtiererfassung in Thüringen. Thüringer Jäger 20(12):4-7
- Neumann M (2009) Wildruhezonen ausweisen! : Erkenntnisse der Wissenschaft. In: Münchhausen H von, Kinser A, Herzog S (eds) "Jagdfrei" für den Rothirsch! : Strategien zur Verringerung des Jagddrucks; 4. Rotwildsymposium ... am 29. und 30. August 2008 in Döllnsee-Schorfheide .... Hamburg: Deutsche Wildtier Stiftung, pp 108-123
- Tottewitz F, Neumann M, Sparing H (2008) Hirsche, Halsbänder und Handys : wo und wie lebt Rotwild? ; Satellitentelemetrie beim Rotwild. Wild Hund Exkl 31:28-35
- Neumann M, Tottewitz F, Sparing H, Gleich E (2007) Lebensraumgrößen von Rotwild im Thüringer Wald und im nordostdeutschen Tiefland - Ergebnisse von Satellitentelemetriestudien. Artenschutzrep 21:71-77
- Neumann M, Tottewitz F, Sparing H, Gleich E (2007) Lebensraumnutzung von Rotwild im Thüringer Wald und im nordostdeutschen Tiefland - Ergebnisse von Satellitentelemetriestudien. Beitr Jagd Wildforsch 32:143-156
- Neumann M, Tottewitz F, Sparing H, Gleich E (2006) Untersuchungen zur Lebenraumnutzung des Rotwildes (Cervus elephus L.) im Thüringer Wald durch GPS-Satelliten-Telemetrie. Beitr Jagd Wildforsch 31:151-158