Bundesweite Bodenzustandserhebung im Wald (BZE)
- Bundesweite Koordination
- Weitentwicklung und Harmonisierung von Daten der BZE
- Statistische Auswertung
- Integrierende Auswertung von Daten des Forstlichen Umweltmonitorings
Bundesweite Waldzustandserhebung (WZE)
- Bundesweite Koordination
- Weitentwicklung und Harmonisierung von Daten der WZE
- Hochrechnung von Daten für den deutschen Waldzustandsbericht
- Statistische Auswertung
Einfluss des Klimawandels und des forstlichen Managements auf den Zustand von Waldböden
1994: Abschluss als Diplom-Geografin an der Universität Kiel
1994 - 1995: Freie Mitarbeiterin im Projekt „Reduzierung von Belastungen landwirtschaftlich genutzter Flächen zu Renaturierungszwecken“ in Kooperation mit dem Planungsbüro GFN und der Universität Kiel
1995 - 1999: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ökologiezentrum Kiel im Level II-Programm
2000: Abschluss der Dissertation „Belastungen und Charakteristika von ausgewählten Waldökosystemen in Schleswig-Holstein“
2000 - 2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Eberswalde in zwei Drittmittelprojekt zur Analyse des Beziehungsgefüges zwischen Waldzustandskenngrößen und natürlichen sowie anthropogenen Stressfaktoren auf der Basis bundesweiter Inventurdaten
2003 - 2006: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der „Zweiten bundesweiten Bodenzustandserhebung im Wald“ sowie der europäischen Bodenzustandserhebung (BIOSOIL) in Deutschland an der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Institut für Forstökologie und Walderfassung, Eberswalde
Seit 01.09.2006: Bundesinventurleiterin der zweiten Bodenzustandserhebung im Wald.
Anzahl der Datensätze: 89
- Stümer W, Dunger K, Riedel T, Ziche D, Grüneberg E, Wellbrock N, Oehmichen K, Adam S, Döring U (2021) Forest Land (4.A). Climate Change 2021/44:596-636
- Schulze E-D, Rock J, Kroiher F, Egenolf V, Wellbrock N, Irslinger R, Bolte A, Spellmann H (2021) Klimaschutz mit Wald : Speicherung von Kohlenstoff im Ökosystem und Substitution fossiler Brennstoffe. Biol Unserer Zeit 51(1):46-54, DOI:10.11576/biuz- 4103
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1379 KB
- Högberg P, Wellbrock N, Högberg MN, Mikaelsson H, Stendahl J (2021) Large differences in plant nitrogen supply in German and Swedish forests - Implications for management. Forest Ecol Manag 482:118899, DOI:10.1016/j.foreco.2020.118899
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2731 KB
- Mellert KH, Wellbrock N, Göttlein A (2021) pH-Wert-Messung als einfaches Hilfsmittel bei der Baumartenwahl. AFZ Wald 76(3):12-15
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 336 KB
- Scherstjanoi M, Grüneberg E, Wellbrock N (2021) pH-Werte deutscher Böden auf Wald- und Agrarflächen. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 6 p, Thünen à la carte 9, DOI:10.3220/CA1632825232000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 5509 KB
- Bolte A, Sanders TGM, Wellbrock N (2021) Recent and future forest mortality in Germany - what will come after the spruce age? Verhandl Gesellsch Ökol 50: 117
- Mellert KH, Wellbrock N (2020) Baumartenwahl mit dem pH-Streifen? AFZ Wald:in Press
- Mellert KH, Göttlein A, Wellbrock N (2020) Die Bedeutung des Bodens für die Standortbindung von Baumarten in Deutschland. Waldökol Landschaftsforsch Natursch(19):51-69
- Eickenscheidt N, Puhlmann H, Riek W, Schmidt-Walter P, Augustin N, Wellbrock N (2019) Chapter 11: Spatial response patterns in biotic reactions of forest trees and their associations with environmental variables in Germany. Ecol Stud 237:311-354, DOI:10.1007/978-3-030-15734-0_11
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3950 KB
- Bolte A, Block J, Eichhorn J, Sanders TGM, Wellbrock N (2019) Chapter 12: Sustainable use and development of forests and forest soils: A resume. Ecol Stud 237:355-374, DOI:10.1007/978-3-030-15734-0_12
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2106 KB
- Wellbrock N, Ahrends B, Bögelein R, Bolte A, Eickenscheidt N, Grüneberg E, König N, Schmitz A, Fleck S, Ziche D (2019) Chapter 1: Concept and methodology of the national forest soil inventory. Ecol Stud 237:1-28, DOI:10.1007/978-3-030-15734-0_1
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 677 KB
- Wellbrock N, Eickenscheidt N, Grüneberg E, Bögelein R (2019) Chapter 2: Environmental settings and their changes in the last decades. Ecol Stud 237:29-54, DOI:10.1007/978-3-030-15734-0_2
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3224 KB
- Meesenburg H, Riek W, Ahrends B, Eickenscheidt N, Grüneberg E, Evers J, Fortmann H, König N, Lauer A, Meiwes KJ, Nagel HD, Schimming CG, Wellbrock N (2019) Chapter 4: Soil acidification in German forest soils. Ecol Stud 237:93-121, DOI:10.1007/978-3-030-15734-0_4
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2063 KB
- Fleck S, Eickenscheidt N, Ahrends B, Evers J, Grüneberg E, Ziche D, Höhle J, Schmitz A, Weis W, Schmidt-Walter P, Andreae H, Wellbrock N (2019) Chapter 5: Nitrogen status and dynamics in German forest soils. Ecol Stud 237:123-166, DOI:10.1007/978-3-030-15734-0_5
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 6754 KB
- Stümer W, Dunger K, Riedel T, Ziche D, Grüneberg E, Wellbrock N, Oehmichen K, Döring U (2019) Chapter 6.4: Forest land (4.A). Climate Change 2019/24:582-618
- Utermann J, Aydin CT, Bischoff N, Böttcher J, Eickenscheidt N, Gehrmann J, König N, Scheler B, Stange F, Wellbrock N (2019) Chapter 7: Heavy metal stocks and concentrations in forest soils. Ecol Stud 237:199-229, DOI:10.1007/978-3-030-15734-0_7
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3412 KB
- Ziche D, Grüneberg E, Hilbrig L, Höhle J, Kompa T, Liski J, Repo A, Wellbrock N (2019) Comparing soil inventory with modelling: Carbon balance in central European forest soils varies among forest types. Sci Total Environ 647:1573-1585, DOI:10.1016/j.scitotenv.2018.07.327
- Mellert KH, Fäth J, Falk W, Wellbrock N, Göttlein A (2019) Die ökologische Basenamplitude von Baumarten in Deutschland. Allg Forst Jagdzeitg 190(7-8):184-204, DOI:10.23765/afjz0002046
- Stümer W, Dunger K, Riedel T, Ziche D, Grüneberg E, Wellbrock N, Oehmichen K, Döring U (2019) Kapitel 6.4: Wälder (4.A). Climate Change 2019/23:588-624
- Rieger I, Kowarik I, Ziche D, Wellbrock N, Cierjacks A (2019) Linkages between phosphorus and plant diversity in Central European forest ecosystems - complementarity or competition? Forests 10(12):1156, DOI:10.3390/f10121156
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2270 KB
- Grüneberg E, Wellbrock N (2019) Multitalent Boden. LandInForm(1):14-15
- Eickenscheidt N, Augustin NH, Wellbrock N (2019) Spatio-temporal modelling of forest monitoring data: modelling German tree defoliation data collected between 1989 and 2015 for trend estimation and survey grid examination using GAMMs. iForest 12:338-348, DOI:10.3832/ifor2932-012
- Höhle J, Bielefeldt J, Dühnelt P-E, König N, Ziche D, Eickenscheidt N, Grüneberg E, Hilbrig L, Wellbrock N (2018) Bodenzustandserhebung im Wald - Dokumentation und Harmonisierung der Methoden. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 542 p, Thünen Working Paper 97, DOI:10.3220/WP1526989795000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 5348 KB
- Dunger K, Stümer W, Riedel T, Brötz J, Ziche D, Grüneberg E, Wellbrock N, Oehmichen K, Döring U (2018) Chapter 6.4: Forest land (4.A). Climate Change 2018/13:577-615
- Fleck S, Ahrends B, Eickenscheidt N, Wellbrock N (2018) Ein multivariates statistisches Modell der N-Vorräte von Waldböden in Deutschland. In: Ammer C, Bredemeier M, Arnim G von (eds) FowiTa : Forstwissenschaftliche Tagung 2018 Göttingen ; Programm & Abstracts ; 24. bis 26. September 2018. Göttingen: Univ Göttingen, Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie, p 161
- Eickenscheidt N, Augustin N, Wellbrock N (2018) Kronenverlichtungsverlaufstypen in Deutschland - Räumliche Muster, Risikogebiete und Risikofaktoren. In: Ammer C, Bredemeier M, Arnim G von (eds) FowiTa : Forstwissenschaftliche Tagung 2018 Göttingen ; Programm & Abstracts ; 24. bis 26. September 2018. Göttingen: Univ Göttingen, Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie, p 64
- Wellbrock N, Eickenscheidt N, Hilbrig L, Dühnelt P-E, Holzhausen M, Bauer A, Dammann I, Strich S, Engels F, Wauer A (2018) Leitfaden und Dokumentation zur Waldzustandserhebung in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 97 p, Thünen Working Paper 84, DOI:10.3220/WP1513589598000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1709 KB
- Wellbrock N, Grüneberg E, Riedel T, Polley H (2017) Carbon stocks in tree biomass and soils of German forests. Cent Eur For J 63:105-112, DOI:10.1515/forj-2017-13
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 403 KB
- Dunger K, Stümer W, Riedel T, Brötz J, Ziche D, Grüneberg E, Wellbrock N, Oehmichen K (2017) Chapter 6.4: Forest land (4.A). Climate Change 2017/14:563-600
- Eickenscheidt N, Augustin NH, Wellbrock N, Dühnelt P-E, Hilbrig L (2017) Der Kronenzustand in Deutschland. AFZ Wald 72(2):28-30
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 901 KB
- Eickenscheidt N, Utermann J, Aydin CT, Bischoff N, Böttcher J, Gehrmann J, König N, Scheler B, Stange CF, Wellbrock N (2017) Deutlicher Rückgang der Schwermetalleinträge. AFZ Wald 72(2):26-27
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 209 KB
- Meesenburg H, Wellbrock N, Lauer A, Eickenscheidt N, Höhle J, Grüneberg E, Evers J, Ahrends B, Schimming CG, Nagel HD, Riek W, Meiwes KJ (2017) Entwicklung der Versauerung von Waldböden in Deutschland. AFZ Wald 72(2):18-20
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 362 KB
- Wellbrock N, Strich S, Bolte A (2017) Ergebnisse der zweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II). AFZ Wald 72(2):10-12
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 482 KB
- Mellert KH, Kolb E, Wellbrock N, Göttlein A (2017) Ernährungszustand der Wälder in Deutschland. AFZ Wald 72(19):41-44
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 657 KB
- Andreae H, Eickenscheidt N, Evers J, Grüneberg E, Ziche D, Ahrends B, Höhle J, Nagel HD, Fleck S, Wellbrock N (2017) Stickstoff: Wie belastbar ist der Wald als Ökosystem? AFZ Wald 72(2):20-22
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3251 KB
- Grüneberg E, Wilpert K von, Meesenburg H, Evers J, Ziche D, Andreae H, Wellbrock N (2017) Was nützt die Waldkalkung? AFZ Wald 72(2):15-17
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 239 KB
- Wellbrock N, Lauer A, Eickenscheidt N, Grüneberg E, Evers J, Ahrends B, Schimming CG, Riek W, Meiwes KJ, Meesenburg H (2016) Bodenversauerung und Nährstoffverfügbarkeit. Thünen Rep 43:75-134
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 648 KB
- Dunger K, Stümer W, Riedel T, Beissert P, Ziche D, Grüneberg E, Wellbrock N, Oehmichen K (2016) Chapter 6.4: Forest land (4.A). Climate Change 2016/23:540-577
- Dunger K, Stümer W, Riedel T, Brötz J, Ziche D, Grüneberg E, Wellbrock N, Oehmichen K (2016) Chapter 6.4: Forest land (4.A). Climate Change 2016/24:562-599
- Grüneberg E, Lauer A, Eickenscheidt N, Wellbrock N (2016) Einfluss der Kalkung auf Veränderungen von Nährstoffversorgung, Säurestatus und organischem Kohlenstoff in Waldböden. In: Kohler M, Csapek G, Bauhus J (eds) FowiTa : 14. Forstwissenschaftliche Tagung 2016 Freiburg im Breisgau ; Abstracts ; 16. bis 29. September 2016. Freiburg im Breisgau: Professur für Waldbau, p 129
- Wellbrock N, Bolte A, Flessa H (2016) Einleitung. Thünen Rep 43:1-5
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 89 KB
- Meining S, Morgenstern Y, Wellbrock N, Eickenscheidt N (2016) Ergebnisse des Foto-Vergleichs-Tests im Rahmen der Qualitätssicherung zur Waldzustandserhebung in Deutschland 2015. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 45 p, Thünen Working Paper 60, DOI:10.3220/WP1469607556000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1258 KB
- Eickenscheidt N, Augustin NH, Wellbrock N, Dühnelt P-E, Hilbrig L (2016) Kronenzustand in Deutschland - Steuergrößen und Raum-Zeit-Entwicklung von 1989-2014. In: Kohler M, Csapek G, Bauhus J (eds) FowiTa : 14. Forstwissenschaftliche Tagung 2016 Freiburg im Breisgau ; Abstracts ; 16. bis 29. September 2016. Freiburg im Breisgau: Professur für Waldbau, p 311
- Eickenscheidt N, Augustin NH, Wellbrock N, Dühnelt P-E, Hilbrig L (2016) Kronenzustand Steuergrößen und Raum-Zeit-Entwicklung von 1989-2015. Thünen Rep 43:387-456
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1801 KB
- Meining S, Morgenstern Y, Wellbrock N, Eickenscheidt N (2016) Results of the European Photo International Cross-comparison Course as part of the quality assurance of the crown condition assessment 2015 (Photo ICC 2015). Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 53 p, Thünen Working Paper 61, DOI:10.3220/WP1469775066000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 5864 KB
- Andreae H, Eickenscheidt N, Evers J, Grüneberg E, Ziche D, Ahrends B, Höhle J, Nagel H-D, Wellbrock N (2016) Stickstoffstatus und dessen zeitliche Veränderungen in Waldböden. Thünen Rep 43:135-180
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 629 KB
- Bolte A, Wellbrock N, Sanders TGM, Schmitz A (2016) Vom "Waldsterben" zum Forstlichen Umweltmonitoring (ForUm). Eberswalder Forstl SchrR 63:7-15
- Utermann J, Aydin CT, Bischoff N, Böttcher J, Eickenscheidt N, Gehrmann J, König N, Scheler B, Stange F, Wellbrock N (2016) Vorräte und Gehalte von Schwermetallen in Waldböden. Thünen Rep 43:210-244
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1089 KB
- Wellbrock N, Grüneberg E, Ziche D, Eickenscheidt N, Holzhausen M, Höhle J, Gemballa R, Andreae H (2015) Entwicklung einer Methodik zur stichprobengestützten Erfassung und Regionalisierung von Zustandseigenschaften der Waldstandorte. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 240 p, Thünen Rep 36, DOI:10.3220/REP1449838842000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 14651 KB
- Grüneberg E, Höhle J, Ziche D, Wellbrock N (2015) Kohlenstoffspeicherung in Deutschlands Waldböden. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 6 p, Thünen à la carte 2, DOI:10.3220/CA1439878372000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 13012 KB
- Dunger K, Stümer W, Oehmichen K, Riedel T, Ziche D, Grüneberg E, Wellbrock N (2014) Chapter 7.2: Forest Land (5.A). Climate Change 2014/28:517-564
- Eickenscheidt N, Wellbrock N (2014) Consistency of defoliation data of the national training courses for the forest condition survey in Germany from 1992 to 2012. Environ Monit Assessm 186(1):257-275, DOI:10.1007/s10661-013-3372-3
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 437 KB
- Hilbrig L, Wellbrock N, Bielefeldt J (2014) Harmonisierte Bestandesinventur Zweite Bundesweite Bodenzustandserhebung BZE II, Methode. Eberswalde: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 52 p, Thünen Working Paper 26, DOI:10.3220/WP_26_2014
PDF Dokument 1781 KB
- Wellbrock N, Bielefeldt J, Eickenscheidt N, Bolte A, Wolff B, Block J, Schröck HW, Schuck J, Moshammer R (2014) Kohlenstoff- und Nährelementspeicherung von Waldflächen des forstlichen Umweltmonitorings (BZE) in Rheinland-Pfalz. Braunschweig; Eberswalde: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 156 p, Thünen Rep 16, DOI:10.3220/REP_16_2014
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3505 KB
- Grüneberg E, Ziche D, Wellbrock N (2014) Organic carbon stocks and sequestration rates of forest soils in Germany. Global Change Biol 20(8):2644-2662, DOI:10.1111/gcb.12558
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 566 KB
- Eickenscheidt N, Wellbrock N, Dammann I (2014) Qualitätssicherung im Rahmen der Waldzustandserhebung : lässt sich die Kronenverlichtung zuverlässig schätzen? AFZ Wald 69(2):34-35
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 347 KB
- Wellbrock N, Eickenscheidt N, Haelbich H (2014) Tree crown condition and damage causes. BFW Dokum 18/2014:11-71
- Wellbrock N, Grüneberg E, Stümer W, Rüter S, Ziche D, Dunger K, Bolte A (2014) Wälder in Deutschland speichern Kohlenstoff. AFZ Wald 69(18):38-39
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3977 KB
- Ringe H, Ziche D, Wellbrock N, Holzhausen M (2013) Abschätzungen zum Wasserhaushalt für Punkte der Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II) : Tagungsbeitrag zu: "Böden - Lebensgrundlage und Verantwortung", Veranstalter: Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft, Termin und Ort: 7.-12.9.2013, Rostock ; Berichte der DBG [online]. 4 p, zu finden in <http://eprints.dbges.de/916/> [zitiert am 22.10.2013]
- Dunger K, Stümer W, Oehmichen K, Riedel T, Ziche D, Grüneberg E, Wellbrock N (2013) Chapter 7.2: Land use, land use change and forestry: Forest land (5.A). Clim Change 2013/9:498-547
- Wellbrock N, Utermann J, Duijnisveld WHM, Holzhausen M (2013) Zeitliche und räumliche Veränderungen der Schwermetallgehalte von Blei, Zink, Kupfer in den Auflagen von Waldböden an BZE-Punkten : Tagungsbeitrag zu: Jahrestagung der DBG, Kommission VI, "Böden - Lebensgrundlage und Verantwortung", September 2013, Rostock [online]. , zu finden in <http://eprints.dbges.de/987/> [zitiert am 19.11.2013]
- Hickler T, Bolte A, Hartard B, Beierkuhnlein C, Blaschke M, Blick T, Brüggemann W, Dorow WHO, Fritze M-A, Gregor T, Ibisch PL, Kölling C, Kühn I, Musche M, Pompe S, Petercord R, Schweiger O, Seidling W, Trautmann S, Wellbrock N, et al (2012) Folgen des Klimawandels für die Biodiversität in Wald und Forst. In: Mosbrugger V, Brasseur GP, Schaller M, Stribnry B (eds) Klimawandel und Biodiversität : Folgen für Deutschland. Darmstadt: Wiss Buchges, pp 164-220
- Dunger K, Stümer W, Oehmichen K, Riedel T, Ziche D, Grüneberg E, Wellbrock N, Steuk J (2012) Forest land (5. A.). Climate Change 2012:473-488
- Wellbrock N, Grüneberg E, Ziche D (2012) Kohlenstoffvorräte und deren Veränderung in Waldböden Deutschlands - Ergebnisse der bundesweiten Bodenzustandserhebung (BZE). In: Moog M (ed) Wald, Umwelt, Energie : FowiTa - Forstwissenschaftliche Tagung 2012 ; Tagungsband zur 12. Forstwissenschaftlichen Tagung an der Technischen Universität München vom 19. bis 22. September 2012 . Bad Orb: Sauerländer, p 91
- Grüneberg E, Ziche D, Wellbrock N (2012) Regional estimation of soil carbon stocks and changes in Germany's forest soils based on National Forest Soil Inventory. Verhandl Gesellsch Ökol 42:20-21
- Ringe H, Wellbrock N, Ziche D, Hilbrig L, Holzhausen M (2011) Bedeutung der nutzbaren Feldkapazität forstlicher Standorte für die Wasserversorgung der Forsten bei sich ändernden Klimabedingungen ; Tagungsbeitrag zu: Jahrestagung der DBG, Kommission II, Titel der Tagung: "Böden verstehen Böden nutzen - Böden fit machen", Veranstalter: Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft, Termin und Ort: 03. - 09.09.2011, Berlin. 4 p
- Oehmichen K, Demant B, Dunger K, Grüneberg E, Hennig P, Kroiher F, Neubauer M, Polley H, Riedel T, Rock J, Schwitzgebel F, Stümer W, Wellbrock N, Ziche D, Bolte A (2011) Inventurstudie 2008 und Treibhausgasinventar Wald. Braunschweig: vTI, 164 p, Landbauforsch SH 343
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 4707 KB
- Krug J, Kriebitzsch W-U, Olschofsky K, Bolte A, Polley H, Stümer W, Rock J, Oehmichen K, Kroiher F, Wellbrock N, Riedel T (2011) Potenziale zur Vermeidung von Emissionen sowie der zusätzlichen Sequestrierung im Wald und daraus resultierenden Fördermaßnahmen. Hamburg: vTI, 33 p, Arbeitsber Inst Weltforstwirtsch Work Rep 2011/03
PDF Dokument 312 KB
- Bolte A, Wellbrock N, Dunger K (2011) Wälder, Klimaschutz und Klimaanpassung : welche Maßnahmen sind umsetzbar? AFZ Wald 66(2):27-29
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 374 KB
- Stümer W, Oehmichen K, Riedel T, Ziche D, Grüneberg E, Wellbrock N, Steuk J, Dunger K (2011) [Jährliche Inventarlieferung -] Wälder(5.A) [Kap. 7.2]. In: Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Konventionen und dem Kyoto-Protokoll 2011 : Nationaler Inventarbericht zum Deutschen Treibhausgasinventar 1990 - 2009 ; Climate change 11/2011. Dessau: Umweltbundesamt, pp 454-501
- Wellbrock N, Grüneberg E (2010) Die Bodenzustandserhebung im Wald (BioSoil / BZE) als Grundlage für den Bodenschutz insbesondere der C-Speicherfunktion. In: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (ed) Tagungsband 6. Marktredwitzer Bodenschutztage "Bodenschutz in Europa - Ziele und Umsetzung" vom 06.-08.10.2010. Marktredwitz, pp 27-32
- Butz-Braun R, Schobel S, Wellbrock N (2009) Entwicklung einer mineralogisch basierten Substratklassifikation von Waldböden [online]. In: Jahrestagung der DBG - Kommission VII "Böden - eine endliche Ressource", DBG, September 2009, Bonn. p 2, zu finden in <http://eprints.dbges.de/363/1/DBG_2009_Mineralogische_Substratklassen.pdf> [zitiert am 25.05.2010]
- Ilg K, Wellbrock N, Lux W (2009) Phosphorus supply and cycling at long-term forest monitoring sites in Germany. Eur J Forest Res 128(5):483-492, DOI:10.1007/s10342-009-0297-z
- Schobel S, Wellbrock N (2009) Zweite bundesweite Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II). Texte UBA 29: 178
- Wolff B, Wellbrock N (2008) Atmospheric deposition and N status of German beech (Fagus sylvatica) forest. Int J Environ Stud 65(3):321-335
- Wellbrock N, Bolte A (2008) C-Sequestrierungspotentiale forstwirtschaftlich genutzter Böden in Deutschland : Beitrag des nationalen forstlichen Umweltmonitorings zur Kenntniserweiterung. Cottbuser Schr Ökosystemgenese Landschaftsentwickl 7:222-230
- Wellbrock N, Bolte A (2008) Carbon sequestration potential of soils in commercial forests in Germany : contribution of National Forest Monitoring to the advancement of knowledge. Landbauforsch 58(4):247-252
PDF Dokument 2821 KB
- Bolte A, Wellbrock N, Lux W, Strich S, Steinhauser D (2008) Waldmonitoring und Umweltpolitik : forstliches Umweltmonitoring zur internationalen Berichterstattung. AFZ Wald 63(17):921-923
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 673 KB
- Dunger K, Oehmichen K, Wellbrock N, Bolte A (2007) Das deutsche Treibhausgas-Berichtssystem für Wälder : Monitoring der Kohlenstoffspeicherung. AFZ Wald 62(23):1258-1260
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 228 KB
- Schobel S, Wellbrock N, Hennig P, Hilbrig L, Holzhausen M, Scharfen P (2007) Konzept und Ziele der zweiten, bundesweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II). Mitt Dt Bodenkundl Gesellsch 110(1):251-252
- Wellbrock N (2007) Strategy for estimating C stocks in German forest soils based on forest inventories - possibilities and limits. In: Jandl R, Olsson M (eds) Greenhouse-gas budget of soils under changing climate and land use (BurnOut). pp 99-102
- Wellbrock N, Möller A, Schad P, Seidling W, König N, Utermann J, Baritz R, Holzhausen M (2006) Arbeitsmaterialien für die Bodenklassifikation nach World Reference Base (WRB 2006). Eberswalde: BFH, 122 p, Arbeitsber Inst Waldökol Waldinventuren 2006/2
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1224 KB
- Wellbrock N, Aydin CT, Block J, Bussian B, Deckert M, Diekmann O, Evers J, Fetzer KD, Gauer J, Gehrmann J, Kölling C, König N, Liesebach M, Martin J, Meiwes KJ, Milbert G, Raben G, Riek W, Schäffer W, Wolff B, et al (2006) Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II), Arbeitsanleitung für die Außenaufnahmen. Bonn: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 431 p
- Wellbrock N, Hennig P, Volz HA, Bolte A (2006) Zweite bundesweite Bodenzustandserhebung im Wald beginnt. AFZ Wald 61(20):1117
- Augustin S, Evers J, Dietrich HP, Eichhorn J, Haußmann T, Icke R, Isenberg A, Lux W, Musio M, Pretzsch H, Riek W, Rötzer T, Schultze B, Schulze A, Schröder J, Seidling W, Wellbrock N, Wilpert K von, Wolff B (2005) Concept and feasibility study for the integrated evaluation of environmental monitoring data in forests. Eur J Forest Res 124(4):251-260, DOI:10.1007/s10342-005-0096-0
- Wellbrock N, Kies U, Riek W, Wolff B (2004) Methodenentwicklung zur Ableitung von Maßnahmenempfehlungen für Waldzustandstypen : Abschlussbericht zum Forschungsauftrag 01HS002 "Maßnahmenempfehlungen für Waldzustandstypen unter variierenden Umweltbedingungen - Modellrechnungen und Szenarien auf der Grundlage des bundesweiten Forstlichen Monitorings" ; Laufzeit:01.11.2001-15.01.2004. Eberswalde: BFH, 125 p, Gemeinsamer Arbeitsber FHE Fachber Forstwirtsch Inst Forstökol Walderfass 2004/1
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2962 KB
- Wellbrock N, Wolff B (2004) Möglichkeiten und Grenzen der nächsten bundesweiten Bodenzustandserhebung im Wald. In: Die Natur als Vorbild : Effiziente Ressourcennutzung ; Tagungsband. München: inma Marketing, p 41
- Wellbrock N, Riek W, Wolff B (2002) Integrierende Auswertung bundesweiter Waldzustandsdaten : Abschlußbericht zum Projekt: "Analyse des Beziehungsgefüges zwischen Waldzustandskenngrößen und natürlichen sowie anthropogenen Stressfaktoren auf der Basis bundesweiter Inventurdaten zu Ableitung von Massnahmeempfehlungen" (Projektphase II). Eberswalde: BFH, 112 p, Gemeinsamer Arbeitsber FHE Fachber Forstwirtsch Inst Forstökol Walderfass 2002/1
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3233 KB
- Schulze IM, Bolte A, Seidling W, Stetzka K-M, Wellbrock N (2000) Vegetationskundliche Aufnahmen im Level-II-Programm: Methoden, Auswertungen, erste Ergebnisse. Forstarchiv 71(1):76-83