Bundesinventurleiter der Bundeswaldinventur 2012
Zusammenarbeit der europäischen Waldinventuren
Anzahl der Datensätze: 84
- Riedel T, Hennig P, Polley H, Schwitzgebel F (2020) Aufnahmeanweisung für die vierte Bundeswaldinventur (BWI 2022) (2021 - 2022) 1. Auflage, November 2020 (Version 1.11). Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 119 p
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 7217 KB
- Purkus A, Lüdtke J, Becher G, Jochem D, Polley H, Rüter S, Weimar H, Maack C (2019) Charta für Holz 2.0 : Kennzahlenbericht 2019 Forst & Holz [online]. 1. Aufl. Gülzow: FNR, 45 p, zu finden in < https://www.charta-fuer-holz.de/fileadmin/charta-fuer-holz/dateien/service/mediathek/WEB_RZ_Kennzahlenbericht_2019.pdf> [zitiert am 17.09.2019]
- Purkus A, Lüdtke J, Becher G, Dieter M, Jochem D, Lehnen R, Liesebach M, Polley H, Rüter S, Schweinle J, Weimar H, Welling J (2019) Evaluation der Charta für Holz 2.0: Methodische Grundlagen und Evaluationskonzept. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 68 p, Thünen Rep 68, DOI:10.3220/REP1552650032000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1953 KB
- Schelhaas M-J, Fridman J, Hengeveld GM, Henttonen HM, Lehtonen A, Kies U, Krajnc N, Lerink B, Dhubhain AN, Polley H, Pugh TAM, Redmond JJ, Rohner B, Temperli C, Vayreda J, Nabuurs GJ (2018) Actual European forest management by region, tree species and owner based on 714,000 re-measured trees in national forest inventories. PLoS One 13(11):e0207151, DOI:10.1371/journal.pone.0207151
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2637 KB
- Oehmichen K, Klatt S, Gerber K, Polley H, Röhling S, Dunger K (2018) Die alternativen WEHAM-Szenarien: Holzpräferenz, Naturschutzpräferenz und Trendfortschreibung - Szenarienentwicklung, Ergebnisse und Analyse. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 88 p, Thünen Rep 59, DOI:10.3220/REP1527686002000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 13310 KB
- Polley H, Keil D, Klatt S, Müller J, Rose B (2018) Ergebnisse der ersten Landesweiten Waldinventur 2013 im Land Brandenburg : im Kontext mit der dritten Bundeswaldinventur 2012 und der Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung 2012 - 2052. Potsdam: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, 182 p, Eberswalder Forstl SchrR 66
- Schelhaas M-J, Hengeveld GM, Heidema N, Thürig E, Rohner B, Vacchiano G, Vayreda J, Redmond JJ, Socha J, Fridman J, Tomter SM, Polley H, Barreiro S, Nabuurs GJ (2018) Species-specific, pan-European diameter increment models based on data of 2.3 million trees. For Ecosyst 5:21, DOI:10.1186/s40663-018-0133-3
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1279 KB
- Gulsrud NM, Nielsen AB, Bastup-Birk A, Olafsson AS, Lier M, Fischer C, Zalkauskas R, Hedblom M, Sievanen T, Nordh H, Dahlgren J, Kulbokas G, Davies C, Polley H, Kroiher F (2018) Urban Forests im Spiegel der nationalen Waldinventuren. In: Ammer C, Bredemeier M, Arnim G von (eds) FowiTa : Forstwissenschaftliche Tagung 2018 Göttingen ; Programm & Abstracts ; 24. bis 26. September 2018. Göttingen: Univ Göttingen, Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie, p 226
- Gulsrud NM, Nielsen AB, Bastrup-Birk A, Olafsson AS, Lier M, Fischer C, Zalkauskas R, Hedblom M, Sievanen T, Nordh H, Dahlgren J, Kulbokas G, Davies C, Polley H, Brändli U-B, Kroiher F, Johannsen VK, Nord-Larsen T, Haakana H, Ihalainen A, et al (2018) Urban Forests in a European Perspective: What can the National Forest Inventory tell us : workshop for practitioners and researchers held on March 15, Brussels ; summary of workshop results ; IGN report. Frederiksberg: Department of Geosciences and Natural Resource Management University of Copenhagen, 16 p
- Wellbrock N, Grüneberg E, Riedel T, Polley H (2017) Carbon stocks in tree biomass and soils of German forests. Cent Eur For J 63:105-112, DOI:10.1515/forj-2017-13
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 403 KB
- Riedel T, Hennig P, Kroiher F, Polley H, Schmitz F, Schwitzgebel F (2017) Die dritte Bundeswaldinventur : BWI 2012 ; Inventur- und Auswertungsmethoden. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 115 p
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3379 KB
- Schmitz F, Polley H, Hennig P, Kroiher F, Marks A, Oehmichen K, Riedel T, Schmidt U, Schwitzgebel F, Stauber T (2017) Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2012. Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 277 p
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 15498 KB
- Polley H, Rüffer O, Tewes C (2017) Field-Map - eine vielseitige Technologie für Waldinventur, Monitoring und Vermessung. AFZ Wald 72(18):27-28
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1292 KB
- Storozhuk V, Polley H (2017) Forest inventories - status quo in Ukraine, record of Germany and quidelines by FAO : agricultural policy report. Kiew: APD, 52 p
- Polley H, Kroiher F (2017) Nadelwälder in Deutschland. Pro Wald(3):4-7
- Riedel T, Demant B, Hennig P, Neubauer M, Polley H, Schwitzgebel F (2016) Aufnahmeanweisung für die Kohlenstoffinventur 2017 (CI 2017) : 1. Auflage, Juli 2016 (Version 1.2). Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 84 p
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 6687 KB
- Polley H, Kroiher F, Riedel T, Seintsch B, Schmidt U (2016) Buche und Fichte - beliebt und begehrt. In: Wissenschaft im Hainich : Stand und Chancen einer nachhaltigen und langfristigen Forschung in bewirtschafteten und unbewirtschafteten Laubmischwäldern ; 27. bis 29. April 2016 im Kultur- und Kongresszentrum Bad Langensalza. pp 138-139
- Riedel T, Polley H, Klatt S (2016) Germany. In: Vidal C, Alberdi I, Hernández L, Redmond JJ (eds) National forest inventories : assessment of wood availability and use. Cham: Springer International Publ, pp 405-421, DOI:10.1007/978-3-319-44015-6_21
- Polley H (2016) WEHAM richtig verstehen : das WEHAM-Basisszenario ist keine Holzaufkommensprognose, denn das Verhalten der Waldbesitzer wird nicht modelliert. Holz Zentralbl 142(23):606
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3051 KB
- Polley H, Kroiher F, Riedel T, Seintsch B, Schmidt U (2015) Buche und Fichte - beliebt und begehrt. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 6 p, Thünen à la carte 3, DOI:10.3220/CA1444828309000
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2469 KB
- Polley H, Tottewitz F (2015) Verbiss und Schäle bundesweit erfasst : Ergebnisse der Bundeswaldinventur 3 zu den Wildschäden im Wald auf Bundesebene. Pro Wald(Sept.):4-6
- Polley H, Hennig P (2015) Waldeigentum im Spiegel der Bundeswaldinventur. AFZ Wald 70(6):34-36
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2433 KB
- Schmitz F, Polley H, Hennig P, Kroiher F, Marks A, Riedel T, Schmidt U, Schwitzgebel F, Stauber T (2014) Der Wald in Deutschland : ausgewählte Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur. Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 52 p
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 5431 KB
- Polley H (2014) Die Bundeswaldinventur - ein Schaufenster in den Wald. BDF Aktuell(11):8-10
- Polley H (2014) Trotz Inventur geöffnet : Die Bundeswaldinventur - ein Schaufenster in den Wald. Forschungsreport Ernähr Landwirtsch Verbrauchersch(2):44-45
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1399 KB
- Jonsson A, Mustonen M, Lundmark T, Nordin A, Gerasimov Y, Granhus A, Hendrick E, Hynynen J, Johannsen VK, Kaliszewski A, Miksys V, Nord-Larsen T, Polley H, Sadauskiene L, Snowdon P, Solberg B, Sollander E, Snorrason A, Valgepea M, Ward S, Zalitis T (2013) Conditions and prospects for increasing forest yield in Northern Europe. Vantaa: Finnish Forest Research Institute, 41 p, Working Paper Finn Forest Res Inst 271
- Tomter SM, Gasparini P, Gschwantner T, Hennig P, Kulbokas G, Kuliesis A, Polley H, Robert N, Rondeux J, Tabacchi G, Tomppo E (2012) Establishing bridging functions for harmonizing growing stock estimates: examples from European National Forest Inventories. Forest Sci 58(3):224-235
- Polley H (2011) Aufnahmeanweisung für die dritte Bundeswaldinventur (BMI³)(2011-2012). 2. geänd. Aufl., Mai 2011. Bonn: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 107 p
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1130 KB
- Oehmichen K, Demant B, Dunger K, Grüneberg E, Hennig P, Kroiher F, Neubauer M, Polley H, Riedel T, Rock J, Schwitzgebel F, Stümer W, Wellbrock N, Ziche D, Bolte A (2011) Inventurstudie 2008 und Treibhausgasinventar Wald. Braunschweig: vTI, 164 p, Landbauforsch SH 343
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 4707 KB
- Krug J, Kriebitzsch W-U, Olschofsky K, Bolte A, Polley H, Stümer W, Rock J, Oehmichen K, Kroiher F, Wellbrock N, Riedel T (2011) Potenziale zur Vermeidung von Emissionen sowie der zusätzlichen Sequestrierung im Wald und daraus resultierenden Fördermaßnahmen. Hamburg: vTI, 33 p, Arbeitsber Inst Weltforstwirtsch Work Rep 2011/03
PDF Dokument 312 KB
- Bolte A, Polley H (2010) Der Wald in Zahlen. In: Depenheuer O, Möhring B (eds) Waldeigentum : Dimensionen und Perspektiven. Dordrecht; Heidelberg; London: Springer, pp 58-69, DOI:10.1007/978-3-642-00232-8_4
- Polley H, Bolte A (2010) Dritte Bundeswaldinventur beginnt 2011. AFZ Wald 65(17):35-37
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1861 KB
- Schmitz F, Requardt A, Schneider TW, Polley H, Oehmichen K, Englert H, Schumacher J (2010) Global forest resources assessment 2010 : country report Germany. Rome: FAO, 53 p
- Polley H (2010) Monitoring in Wäldern: Die Bundeswaldinventur und Verknüpfungen für Naturschutzfragen. Naturschutz Biol Vielfalt 83:65-78
- Polley H, Schmitz F, Hennig P, Kroiher F (2010) National forest inventories : Chapter 13, Germany. In: Tomppo E, Gschwantner T, Lawrence M, McRoberts RE (eds) National Forest Inventories : Pathways for Common Reporting. Berlin: Springer, pp 223-243
- Polley H, Hennig P, Kroiher F (2009) Baumarten, Altersstruktur und Totholz in Deutschland : Ergebnisse einer Kohlenstoffinventur auf Bundeswaldinventur-Basis. AFZ Wald 64(20):1074-1075
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 254 KB
- Schwitzgebel F, Dunger K, Polley H (2009) Hintergrund, Methodik und Durchführung der Studie : eine Kohlenstoffinventur auf Bundeswaldinventur-Basis ; die Inventurstudie 2008. AFZ Wald 64(20):1070-1071
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1190 KB
- Polley H, Hennig P, Schwitzgebel F (2009) Holzvorrat, Holzzuwachs, Holznutzung in Deutschland : Ergebnisse einer Kohlenstoffinventur auf Bundeswaldinventur-Basis ; die Inventurstudie 2008. AFZ Wald 64(20):1076-1078
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 562 KB
- Polley H (2009) Wald in Schutzgebieten - ein Überblick. Landbauforsch SH 327:75-82
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 515 KB
- Bolte A, Polley H (2008) Das Institut für Waldökologie und Waldinventuren. AFZ Wald 63(3):115-116
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 324 KB
- Polley H (2008) Die Naturnähe der Baumartenzusammensetzung in Deutschland : Methodik und Ergebnisse der zweiten Bundeswaldinventur. Texte UBA 29:127-134
- Schmitz F, Polley H, Hennig P, Dunger K, Schwitzgebel F (2008) Die zweite Bundeswaldinventur - BWI2 : Inventur- und Auswertungsmethoden ; zu den Bundeswaldinventuren 2001 bis 2002 und 1986 bis 1988. Hamburg: vTI, 85 p, Arbeitsber Inst Waldökol Waldinventuren 2008/1
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1145 KB
- Polley H (2008) Orientierungsgröße für Szenarien der Waldentwicklung : der Normalvorrat. AFZ Wald 63(21):1155-1158
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2228 KB
- Polley H, Welling J, Lüdtke J, Welling M (2008) Unsere Wälder nachhaltig nutzen. Forschungsreport Ernähr Landwirtsch Verbrauchersch(1):7-9
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 402 KB
- Polley H, Kroiher F (2006) Entwicklung des potenziellen Rohholzaufkommens, Teil 1: Die wichtigsten Ergebnisse und methodische Grundlagen der Studie. Holz Zentralbl 132(34):979-980
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 274 KB
- Polley H, Kroiher F (2006) Entwicklung des potenziellen Rohholzaufkommens, Teil 2: Laubholz - unter dem Basisszenario stehen etwa 50% mehr Buchenholz und doppelt soviel Eichenholz zur Verfügung. Holz Zentralbl 132(42):1223-1225
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 307 KB
- Polley H, Kroiher F (2006) Entwicklung des potenziellen Rohholzaufkommens, Teil 3: Nadelholz - wenig Spielraum für eine Ausweitung des Holzeinschlages. Holz Zentralbl 132(48):1410-1412
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 291 KB
- Polley H, Dieter M, Ohlmeyer M (2006) Holz aus heimischen Wäldern. Forschungsreport Ernähr Landwirtsch Verbrauchersch(SH):40-41
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 401 KB
- Polley H (2006) Potenzielles Rohholzaufkommen ist keine Nachhaltigkeitsgrenze. Holz Zentralbl 132(22):667
- Polley H, Kroiher F (2006) Struktur und regionale Verteilung des Holzvorrates und des potenziellen Rohholzaufkommens in Deutschland im Rahmen der Clusterstudie Forst- und Holzwirtschaft. Eberswalde: BFH, 122 p, Arbeitsber Inst Waldökol Waldinventuren 2006/3
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 12696 KB
- Polley H, Hennig P, Dunger K, Schwitzgebel F (2006) The Second National Forest Inventory - NFI 2 : Results ; Covering the National Forest Inventory Surveys of 2001 - 2002 and 1986 - 1988. Berlin: Federal Ministry of Food, Agriculture and Consumer Protection, 211 p
- Dieter M, Ohlmeyer M, Polley H, Welling J (2005) Charta für Holz: Herausforderung für die Ressortforschung. Forschungsrep Verbrauchersch Ernährung Landwirtsch(1):36-39
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1169 KB
- Schmitz F, Polley H, Hennig P, Dunger K, Englert H (2005) Das potentielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2042 : das Wichtigste in Kürze; zu den Bundeswaldinventur-Erhebungen 2001 bis 2002 und 1986 bis 1988. Berlin: BMELV, 75 p
- Schmitz F, Polley H (2005) Das potentielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2042 : Tabellen und Methode ; zu den Bundeswaldinventur-Erhebungen 2001 bis 2002 und 1986 bis 1988. Berlin: BMELV, 91 p
- Schmitz F, Polley H, Hennig P, Dunger K, Englert H, Bösch B (2005) Das potenzielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2042 : Tabellen und Methode. Bonn: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 91 p
- Schmitz F, Polley H, Hennig P, Dunger K (2005) Das Waldentwicklungsmodell 2003 bis 2042 : Modell und Ergebnisse ; zu den Bundeswaldinventur-Erhebungen 2001 bis 2002 und 1986 bis 1988. Bonn: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 99 p
- Polley H (2005) Das Wichtigste in Kürze : das potenzielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2042 (Teil-Band 1). Berlin: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Referat Öffentlichkeitsarbeit, get p
- Polley H (2005) Dem Wald die Geheimnisse entlocken. Forschungsrep Verbrauchersch Ernährung Landwirtsch(2):26-29
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 451 KB
- Schmitz F, Polley H, Schwitzgebel F (2005) Die zweite Bundeswaldinventur - BWI2 : der Inventurbericht. Bonn: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 231 p
- Polley H (2005) Dr. Siegfried Anders im Ruhestand. AFZ Wald 60(19):1054
- Polley H, Müller J (2005) Ergebnisse der zweiten Bundeswaldinventur - solide Datenbasis für Entscheidungen zur wirtschaftlichen Entwickung der Holzindustrie und ökologischen Bewertung des Waldes. In: Fachhochschule (ed) 175 Jahre Lehre und Forschung in Eberswalde : die Festschrift. Eberswalde: Fachhochsch, pp 181-186
- Polley H, Hennig P, Schwitzgebel F (2005) Ergebnisse der zweiten Bundeswaldinventur: Holzvorrat, Holzzuwachs und Holznutzung. AFZ Wald 60(3):111-113
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 948 KB
- Polley H (2005) Methodische Grundlagen der zweiten Bundeswaldinventur. Eberswalder Forstl SchrR 22:13-23
- Dunger K, Polley H (2005) Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung. Nachr BFH Hamburg Reinbek Ordinariaten Weltforstwirtsch Holzbiol Holztechnol Univ Hamburg 43(3):17
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 369 KB
- Schmitz F, Polley H, Hennig P, Schwitzgebel F, Kriebitzsch W-U (2004) Die zweite Bundeswaldinventur - BWI2 : Das Wichtigste in Kürze. Bonn: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 87 p
- Polley H, Hennig P (2004) Verfahren und Ergebnisse der zweiten Bundeswaldinventur. In: Die Natur als Vorbild : Effiziente Ressourcennutzung ; Tagungsband. München: inma Marketing, p 27
- Kroiher F, Oehmichen K, Polley H (2004) Vorschau: Bundeswaldinventur und Satellitenauswertung. Mat LWF 14:101-103
- Polley H, Hennig P (2002) Die zweite Bundeswaldinventur - von der Idee bis zum Ergebnis. Beitr Forstwirtsch Landschaftsökol 36(3):108-110
- Polley H (2001) Aufnahmeanweisung für die Bundeswaldinventur 2 (2001-2002). 2. korrigierte, überarb. Aufl. Bonn: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, 108 p
- Block J, Dietrich HP, Eichhorn J, Gehrmann J, Hennig P, Körver F, Lorenz M, Polley H, Schröck HW (2001) Bericht über den Zustand des Waldes 2000 : Ergebnisse des forstlichen Umweltmonitoring. Bonn: Selbstverl, 79 p, Ber Zustand Waldes 2000
- Polley H (2001) Die Bundeswaldinventur - nationale Großrauminventur in Deutschland. Wald Sachsen Anhalt 9:16-30
- Dammann I, Gehrmann J, Hennig P, Kölling C, Lorenz M, Lux W, Polley H, Riek W (2000) Bericht über den Zustand des Waldes 1999 : Ergebnisse des forstlichen Umweltmonitoring. Bonn: BML, 75 p
- Hennig P, Polley H (2000) Datenfluss und Datenmanagement bei der zweiten Bundeswaldinventur. AFZ Wald 55(20):1078-1079
- Polley H, Hennig P, Dahm S (2000) Die zweite Bundeswaldinventur beginnt. AFZ Wald 55(20):1075-1076
- Hennig P, Lorenz M, Polley H, Riek W, Schäfer M, Schimming CG, Schulze I, Wolff B (1998) Bericht über den Zustand des Waldes 1998 : Ergebnisse des forstlichen Umweltmonitoring. Bonn: BML, 53 p
- Sasse V, Englert H, Polley H (1998) Der Rohstoff Holz und sein potentielles Aufkommen. Erzmetall 51(1):62-69
- Polley H, Splett P (1998) Zweite Bundeswaldinventur. AFZ Wald 53(17):910-911
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 907 KB
- Polley H (1997) Bundeswaldinventur II - ein Konzept zwischen Kontinuität und Modernisierung. SchrR Landesforstverwalt NRW 5:79-89
- Hradetzky J, Polley H, Zezschwitz C von (1996) Bundeswaldinventur 2 : Zeitaufwand und Kosten für die Außenaufnahmen. AFZ Wald 51(15):835-837
PDF Dokument (nicht barrierefrei) 831 KB
- Polley H, Sasse V, Englert H (1996) Das potentielle Rohholzaufkommen in Deutschland bis zum Jahre 2020 : Ergebnisüberblick. Bonn: BML, 55 p
- Polley H, Sasse V, Englert H (1996) Entwicklung des potentiellen Rohholzaufkommens bis zum Jahre 2020 für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg: Wiedebusch Kommissions-Verl, VII, 266 p, Mitt Bundesforschungsanst Forst Holzwirtsch 183
- Englert H, Polley H, Sasse V (1996) Schätzung des potentiellen Rohholzaufkommens für den Zeitraum 1996 bis 2020 in Deutschland : Holzeinschlag liegt deutlich unter dem potentiellen Rohholzaufkommen. Holz Zentralbl 122(93):1425; 1430
- Anders S, Polley H (1996) Wald im Wandel : 9. Hamburger Forst- und Holztagung in Eberswalde. AFZ Wald 51(25):1389-1395
- Polley H (1995) Beurteilung der mechanischen Stabilität der Waldbäume auf der Grundlage der Bundeswaldinventur. Forst Holz 50(19):594-597