Weiter zum Inhalt

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:

Job offer

technische*n Mitarbeiter*in als Baukoordinator*in (w/m/d) Bauingenieurwesen, Bio-, Umwelt- oder Verfahrenstechnik

Beteiligte Institute
VW
Verwaltung

 

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, erarbeitet als Bundesbehörde wissenschaftlich begründete Entscheidungshilfen für die Politik und forscht disziplinenübergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sowie der ländlichen Räume.

Die Zentralabteilung des Thünen-Instituts mit Hauptsitz in Braunschweig ist zentraler Dienstleister für derzeit 15 Thünen-Fachinstitute an neun Standorten in Norddeutschland, dem Thünen-Zentrum für Informationsmanagement und dem Präsidialbüro sowie der Öffentlichkeitsarbeit und sucht zum 01.08.2025 eine*n

technische*n Mitarbeiter*in als Baukoordinator*in (w/m/d)

(Bauingenieurwesen, Bio-, Umwelt- oder Verfahrenstechnik)

in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche) zur Mitarbeit im Referat Bau und Innerer Dienst.

Aufgaben:

  • baufachliche Begleitung und Vertretung der Belange des Thünen-Instituts bei der Erstellung von Bauunterlagen gem. RBBau im Rahmen von Baumaßnahmen und Bauprojekten an den verschiedenen Thünen-Standorten (insbesondere Hamburg, Eberswalde und Waldsieversdorf)
  • Vertretung der Nutzerinteressen und Koordinierung zwischen dem Thünen-Institut und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) bzw. der Landesbauverwaltung
  • Beratung der Institute zur Lösung haustechnischer Probleme, insbesondere im Laborbetrieb
  • Erstellen von Leistungsverzeichnissen für die Umsetzung und Begleitung der Bauausführung
  • Koordinierung des Verwaltungsablaufs zwischen dem Thünen-Institut und dem BMEL
  • Erarbeitung von Bedarfsplanungen nach den „Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes – RBBau“ für Baumaßnahmen und Entwicklungskonzepte an ausgewählten Standorten
  • Planung und Begleitung von Umzügen für Interimsunterbringungen im Rahmen von Baumaßnahmen

Fachliche Anforderungen:

  • abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium des Bauingenieurwesens (Dipl.-Ing.-FH, Bachelor), oder eines sonstigen Ingenieurstudienganges bzw. Bachelor der Bio-, Umwelt- oder Verfahrenstechnik
  • Erfahrung bei Planung, Erstellung, Instandhaltung und Sanierung von Laborräumen, Versuchseinrichtungen und landwirtschaftlichen Gebäuden
  • agrar- und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
  • Erfahrungen im administrativen Bereich
  • professioneller und versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (v. a. Word und Excel); Vertrautheit im Umgang mit dem Internet und E-Mail

Persönliche Anforderungen:

  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und übergreifende Zusammenhänge zu erfassen, zu strukturieren und zu analysieren
  • team- und projektbezogene Arbeitsweise
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und Flexibilität
  • sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • hohe Mobilität bei uneingeschränkter Bereitschaft zu Dienstreisen

Unser Angebot:

  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 TVöD
  • Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
  • Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
  • Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
  • Mobilität: JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Hajek unter Tel. 0531 2570-1822 oder meike.hajek@thuenen.de.

Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und Zeugniskopien (in einem PDF-Dokument) bis zum 20.02.2025 unter dem Stichwort „2025-026-ZA“ an

vw-bewerbungen@thuenen.de

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Zentralabteilung

„2025-026-ZA“

Bundesallee 38, 38116 Braunschweig

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.

 

Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an

Frau Hajek

Telefon
0531 2570-1822

meike.hajek@thuenen.de

Nach oben