Stellenangebote
Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:
- Dienstort
- Eberswalde
- Bewerbungsfrist
- 30.09.2023
- Dienstort
- Braunschweig
- Bewerbungsfrist
- 04.10.2023
- Dienstort
- Braunschweig
- Bewerbungsfrist
- 04.10.2023
- Dienstort
- Großhansdorf
- Bewerbungsfrist
- 04.10.2023
- Dienstort
- Rostock
- Bewerbungsfrist
- 05.10.2023
- Dienstort
- Rostock
- Bewerbungsfrist
- 05.10.2023
- Dienstort
- Rostock
- Bewerbungsfrist
- 05.10.2023
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) Fachrichtung: Ingenieur- oder andere Meereswissenschaften
- Dienstort
- Rostock
- Bewerbungsfrist
- 05.10.2023
- Dienstort
- Braunschweig
- Bewerbungsfrist
- 11.10.2023
- Dienstort
- Braunschweig
- Bewerbungsfrist
- 11.10.2023
Filter
Job offer
Verwaltungsangestellte*n (w/m/d) (Entgeltgruppe 5 TVöD-Bund)
- Beteiligte Institute
- VWVerwaltung
Das Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, erarbeitet wissenschaftlich begründete Entscheidungshilfen für die Politik und forscht Disziplinen übergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der Land-, Forst- und Holzwirtschaft sowie der Fischerei.
Die Verwaltung des Thünen-Instituts mit Hauptsitz in Braunschweig sucht für das Personalmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Vertretung in Teilzeit mit 19,5 Stunden wöchentlich (50 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit) befristet bis zum 31.07.2025 eine*n
Verwaltungsangestellte*n (w/m/d)
(Entgeltgruppe 5 TVöD-Bund)
zur Unterstützung der Personalsachbearbeitung. Im Rahmen dienstlicher Erfordernisse kann die wöchentliche Arbeitszeit phasenweise auch bis zu Vollbeschäftigung angehoben werden.
Ihr Aufgabengebiet
- Bearbeiten von Einzelvorgängen der Personalsachbearbeitung
- Erstellen von Anordnungen zur Zahlbarmachung der Entgeltzahlung
- Zusammenstellen von Einstellungsunterlagen und Anlegen von Personalakten
- Bearbeitung von Anträgen auf vermögenswirksame Leistungen
- Berechnung von Urlaubsentgelten
- Kontrolle der monatlichen Entgeltmitteilungen
- Allgemeine Bürotätigkeiten
Ihre fachliche und persönliche Kompetenz
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation, zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement mit Wahlpflichtqualifikation ‚Verwaltung und Recht‘ oder Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. gleichwertige landesrechtliche Laufbahnbefähigung oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Kenntnisse auf dem Gebiet des Arbeits- und Tarifrechts, insbesondere zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) und zur Entgeltordnung des Bundes sowie
- Kenntnisse in der Rechtsanwendung
- Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Zusatzversorgungsrecht
- gute EDV-Anwenderkenntnisse
- eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
- selbstständiges und serviceorientiertes Arbeiten
- Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und persönliches Engagement
Unser Angebot
- Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes Beschäftigungsverhältnis bis 31.07.2025 mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) nach Entgeltgruppe 5 TVöD
- Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team und Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz und mittelbarer Mitgestaltung an den Themen eines Bundesforschungsinstituts
- Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung, des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
- Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
- Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
- Mobilität: JobTicket und kostenlose Parkplätze
Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Tel. 0531 / 596 1221 an die Leiterin des Sachgebietes Personalmanagement, Frau Bleich.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Motivationsschreiben und aussagekräftigen Unterlagen, vorzugsweise per E-Mail in einer pdf-Datei bis zum 04.10.2023 unter dem Stichwort „2023-208-VW-Personal-mD“ an
vw-bewerbungen@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Leiter der Zentralabteilung
Bundesallee 38, 38116 Braunschweig
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/de/thuenen-institut/karriere
Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Telefon
0531 / 596 1221