Weiter zum Inhalt

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:

Job offer

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) (Agrar-, Boden-, Geo- oder Umweltwissenschaften, Geoinformatik)

Beteiligte Institute
AK
Institut für Agrarklimaschutz

 

Das Institut für Agrarklimaschutz des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (möglichst ab 01.03.2023 befristet bis zum 30.11.2026 eine*n

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in(w/m/d)

 (Agrar-, Boden-, Geo- oder Umweltwissenschaften, Geoinformatik)

 in Teilzeit mit 29,25 Stunden wöchentlich (75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit) zur Mitarbeit im Projekt „Maßnahmen zur Minderung direkt und indirekt klimawirksamer Emissionen, die durch Denitrifikation in landwirtschaftlich genutzten Böden verursacht werden - MinDen“.

Gasförmige Emissionen aus der Denitrifikation (Stickoxid, Lachgas [N2O], und molekularer Stickstoff [N2]) verursachen pflanzenbaulich relevante Stickstoffverluste und direkte Lachgasemissionen. Die Höhe ist extrem variabel und abhängig von Klimafaktoren, Management und Bodeneigenschaften. Denitrifikationsverluste können prinzipiell durch biogeochemische Modelle quantifiziert werden, diese sind jedoch unsicher, basieren auf verschiedenen Ansätzen und sind aktuell unzureichend für N2-Verluste validiert. Im Rahmen des Verbundprojekts MinDen soll die Denitrifikation auf landwirtschaftlich genutzten Böden näher untersucht werden. In Feldexperimenten werden Effekte verschiedener Steuergrößen und Minderungsmaßnahmen auf N2O und N2-Flüsse bestimmt. Die gewonnenen Daten werden dann verwendet, um biogeochemische Modelle zu testen und zu verbessern. Mit diesen Modellen wird letztendlich abgeschätzt, wie hoch regionalspezifische Denitrifikationsverluste in der deutschen Landwirtschaft eigentlich sind und mit welchen Strategien sie sich effizient verringern lassen.

Das Hauptaufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle besteht in der Modellierung und Regionalisierung von Denitrifikationsverlusten. Dies schließt die Entwicklung von Schnittstellen zu aufbereiteten Geodaten, die Entwicklung von Algorithmen zur Schätzung konsistenter Managementzeitreihen und Analyse und Publikation der Modellierungsergebnisse ein. Die beschriebenen Aufgaben werden zusammen mit den Projektpartnern vom Karlsruher Institut für Technologie bearbeitet. Darüber hinaus sind das Julius Kühn-Institut, die Georg-August-Universität Göttingen und die Justus Liebig Universität Gießen am Projekt MinDen beteiligt.

Aufgaben:

  • Prozessorientierte Modellierung von Agroökosystemen mit besonderem Fokus auf die Prognose von Denitrifikationsverlusten
  • Entwicklung von Algorithmen zur Plausibilitätsprüfung von Model-Input Daten sowie zur Abschätzung fehlender Managementdaten
  • Weiterentwicklung biogeochemischer Modelle zur räumlich differenzierten Beschreibung von landwirtschaftlicher Produktion und Emission von Treibhausgasflüssen anhand von Daten aus Feldexperimenten und Laborexperimenten
  • Modellbasierte Regionalisierung von Denitrifikationsverlusten landwirtschaftlicher Flächen in Deutschland
  • Folgenabschätzungen von ausgewählten Minderungsmaßnahmen
  • Präsentation und Publikation von Ergebnissen für die wissenschaftliche Fachöffentlichkeit

Fachliches Anforderungsprofil:

  • Guter Abschluss eines Hochschulstudiums der Agrar-, Boden-, Geo- oder Umweltwissenschaften, der Geoinformatik oder vergleichbarer Disziplinen (Master, Univ.-Diplom)
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Wechselwirkungen von Landwirtschaft und Umwelt
  • Erfahrungen mit der Anwendung prozessbasierter Modelle
  • Kenntnisse einschlägiger Programmiersprachen (C, C++, R, Python) und Software (z. B. SQL, GIT, GIS) sind erwünscht 

Persönliches Anforderungsprofil:

  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und Begeisterungsfähigkeit
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und klar und verständlich auszudrücken
  • zielorientierter Arbeitsstil, selbstständige Arbeitsweise, hohes Maß an Eigeninitiative, Durchhaltevermögen
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten eine anspruchsvolle, interessante und praxisrelevante Tätigkeit in einem dynamischen Forschungsinstitut, geprägt durch regen interdisziplinären Austausch.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u. a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD.

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Für Rückfragen und zusätzliche Informationen steht Ihnen Herr Rene Dechow (E-Mail: rene.dechow@thuenen.de, Telefon: 0531/596-2733) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung (elektronisch als ein Dokument) mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf mit Übersicht des Ausbildungs- und Berufsweges sowie Zeugniskopien, Publikationsverzeichnis und wenn möglich mit 2 Referenzen richten Sie bitte unter dem Kennwort 2023-015-AK-MinDen-Modell. bis zum 18.02.2023 an:

ak-bewerbungen@thuenen.de

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Thünen-Institut für Agrarklimaschutz

Bundesallee 65

38116 Braunschweig

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/daten

 

Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an

Rene Dechow

Telefon
0531 596-2733

rene.dechow@thuenen.de

Nach oben