• KONTAKT
  • ENGLISH
  • J. H. v. THÜNEN
  • BMEL
  • Thünen-Institut
  • Themenfelder
  • Fachinstitute
Infothek
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Videothek
  • Literaturrecherche
  • Publikationen
  • Personensuche
  • Stellenangebote
Über uns
  • Das Institut
  • Struktur
  • Historie
  • Fördervereine
  • Standorte und Anreise
Infrastruktur
  • Forschungsschiffe
  • Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte
  • Thünen-Modellverbund
  • Thünen-Atlas und Geoinformation
  • Thünen-Fernerkundung
  • agri benchmark
  • Fischbestände online
Natürliche Ressourcen und Schutzgüter
  • Boden
  • Wasser
  • Klima und Luft
  • Biologische Vielfalt
  • Wälder
  • Meere
Produktions- und Nutzungssysteme
  • Pflanzen­produktion
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Waldmanagement und Holzverwendung
  • Ökologischer Landbau
  • Nutztier­haltung und Aquakultur
  • Fischerei
  • Raumnutzungsoptionen, Wildtiermanagement
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
  • Wettbewerbsfähigkeit und Strukturwandel
  • Einkommen und Beschäftigung
  • Ländliche Lebens­verhältnisse
  • Märkte, Handel, Zertifizierung
  • Welt­ernährung und globale Ressourcen
  • Verbraucher und Gesellschaft
  • Langfristige Politikkonzepte
Felder
  • Ländliche Räume
  • Betriebswirtschaft
  • Marktanalyse
  • Agrartechnologie
  • Biodiversität
  • Agrarklimaschutz
  • Ökologischer Landbau
Wälder
  • Holzforschung
  • Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie
  • Waldökosysteme
  • Forstgenetik
Meere
  • Fischereiökologie
  • Seefischerei
  • Ostseefischerei
  • zurück
01.09.2015 bis 03.09.2015
Erster agri benchmark Fish Workshop

Der erste agri benchmark Fish Workshop findet an den Thünen-Instituten für Fischereiökologie und Seefischerei in Hamburg-Altona statt.

09.09.2015 - 13:00
Feldtag Mais im Gemenge mit Bohnen

Zur Besichtigung und Diskussion der diesjährigen Versuchsaktivitäten sowie zur Vorstellung bisheriger Ergebnisse des Projektes „Verbesserung der Protein- und Energieversorgung bei Wiederkäuern und Monogastriern durch Gemengeanbau von Mais mit Stangen- oder Feuerbohnen“ laden wir Sie herzlich zu unserem Feldtag am 9. September ein.

14.04.2016 - 10:00 bis 15:00
Expertenworkshop „Aquakultur gestalten“

Wie sieht die Zukunft des Aquakultursektors in Deutschland aus?

NACH OBEN
  • Home
  • Kontakt
  • Anreise
  • Presse
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Datenschutz
  • Impressum

Mitglied der

Logo der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA)

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Bundesforschungsinstitut für
Ländliche Räume, Wald und Fischerei

Bundesallee 50
38116 Braunschweig
Deutschland
Tel.: + 49 531 596 1003
Fax: + 49 531 596 1099
Mail: info@  thuenen.de