
Im Meer geben Faktoren wie Temperatur, Salinität, Sauerstoff und pH-Wert die Eigenschaften eines Lebensraums vor und beeinflussen damit die Umweltbedingungen der Meereslebewesen. Darüber hinaus üben Meeresströmungen, Fronten und Wirbel einen entscheidenden Einfluss auf die Produktivität der Meeresökosysteme und die Verteilungsgebiete der Fischarten aus. Klimaänderungen wirken sich auf physikalische Parameter des Wassers aus (z.B. Temperatur, Versauerung). Damit haben sie direkte Auswirkungen auf die marinen Ökosysteme; sie können die Ausprägung von Meeresströmungen beeinflussen und die Lebensbedingungen in einzelnen Meeresgebieten verändern. Dies zu verstehen ist von zentraler Bedeutung, um von klimatischen Trends auf Änderungen in der Biologie zu schließen.