Langfristige Politikkonzepte

Keine gefunden.
Keine gefunden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Mitarbeit im Thünen-Institut. Zurzeit haben wir keine offenen Stellen zu besetzen.
Year | Title | Download |
---|---|---|
2020 | Pe'er G, Bonn A, Bruelheide H, Dieker P, Eisenhauer N, Feindt PH, Hagedorn G, Hansjürgens B, Herzon I, Lomba A, Marquard E, Moreira F, Nitsch H, Oppermann R, Perino A, Röder N, Schleyer C, Schindler S, Wolf C, Zinngrebe Y, Lakner S (2020) Action needed for the EU Common Agricultural Policy to address sustainability challenges. People Nature 2(2):305-316, DOI:10.1002/pan3.10080 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 316 KB |
2020 | Offermann F, Forstner B (2020) Drei Modelle im Vergleich. DLG Mitt(1):24-27 | |
2020 | Elsasser P, Köthke M, Dieter M (2020) Ein Konzept zur Honorierung der Ökosystemleistungen der Wälder. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 42 p, Thünen Working Paper 152, DOI:10.3220/WP1598533026000 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 869 KB |
2020 | Köthke M, Elsasser P, Dieter M (2020) Forests have the potential to mitigate climate change also by substituting fossil fuel based materials and energy to meet the various demands of humans [reply to the article "Time to restore our forest heritage, not plant more lonely trees" by Peter Wohlleben, published January 2020 at http://www.euractiv.com.] [online]. Euractiv 2020(17. Febr.), zu finden in <https://www.euractiv.com/section/climate-environment/opinion/time-to-restore-our-forest-heritage-not-plant-more-lonely-trees/> [zitiert am 03.03.2020] | |
2020 | Nickless A, Scholes RJ, Vermeulen A, Beck J, Lopez-Ballesteros A, Ardö J, Karstens U, Rigby M, Kasurinen V, Pantazatou K, Jorch V, Kutsch WL (2020) Greenhouse gas observation network design for Africa. Tellus Ser B 72(1):1-30, DOI:10.1080/16000889.2020.1824486 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 5671 KB |
2020 | Clay PM, Ferretti J, Bailey J, Dunkel D, Elegbede I, Fraga A, Fuller J, Goldsborough D, Goti L, Groenevold R, Hamon KG, Kellner J, Martin KS, Pedreschi D, Röckmann C, Santurtun M, Stephenson R, Strehlow HV (2020) ICES Working group on maritime systems (WGMARS). Copenhagen: ICES, 22 p, ICES Sci Rep 2(63), DOI:10.17895/ices.pub.6104 | |
2020 | Forstner B, Herzfeld T, Hirschauer N, Mußhoff O, Offermann F (2020) Nach der Dürre ist vor der Dürre - Notkredite als sinnvolle staatliche Hilfe bei katastrophenartigen Ernteschäden. Agra Europe (Bonn) 61(25):S1-6 | |
2020 | Elsasser P, Altenbrunn K, Köthke M, Lorenz M, Meyerhoff J (2020) Regionalisierte Bewertung der Waldleistungen in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 210 p, Thünen Rep 79, DOI:10.3220/REP1598274305000 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 8057 KB |
2019 | Schoof N, Luick R, Ackermann A, Baum S, Böhner H, Röder N, Rudolph S, Schmidt TG, Hötker H, Jeromin H (2019) Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen der Gemeinsamen Agrarpolitik auf die Grünland-bezogene Biodiversität [online]. Bonn: BfN, 234 p, BfN Skripten 540, zu finden in <https://www.researchgate.net/publication/335580755_Auswirkungen_der_neuen_Rahmenbedingungen_der_Gemeinsamen_Agrarpolitik_auf_die_Grunland-bezogene_Biodiversitat_-_BfN-Skript_540> [zitiert am 04.09.2019], DOI:10.19217/skr540 | |
2019 | Offermann F, Forstner B (2019) Bewertung unterschiedlicher Vorschläge für eine steuerliche Risikoausgleichsrücklage. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 36 p, Thünen Working Paper 127, DOI:10.3220/WP1564992619000 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1166 KB |
2019 | Link JS, Dickey-Collas M, Rudd MA, McLaughlin R, Macdonald NM, Thiele T, Ferretti J, Johannesen E, Rae M (2019) Clarifying mandates for marine ecosystem-based management. ICES J Mar Sci 76(1):4144, DOI:10.1093/icesjms/fsy169 | |
2019 | Birkenstock M, Röder N (2019) Eco-Schemes: Golden bullet or an additional unnecessary gadget : Challenges for a federal state to implement eco-schemes efficiently ; paper prepared for presentation at the 172nd EAAE Seminar "Agricultural policy for the environment or environmental policy for agriculture?" ; May 28-29, 2019, Brussels. 15 p | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 374 KB |
2019 | Latacz-Lohmann U, Röder N (2019) Eco-Schemes: Was kommt auf die Bauern zu? Top Agrar 48(7):34-37 | |
2019 | Birkenstock M, Röder N (2019) Eine moderne, umweltfreundliche und ethische Agrarpolitik - Ziele und Instrumente : die Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik - eine Chance für effektive agrarumweltpolitische Instrumente? Wirtschaftsdienst 99(10):675-679, DOI:10.1007/s10273-019-2513-x | |
2019 | Zilans A, Schwarz G, Veidemane K, Osbeck M, Tonderski A, Olsson O (2019) Enabling policy innovations promoting multiple ecosystem benefits: lessons learnt from case studies in the Baltic Sea Region. Water Pol 21(3):546-564, DOI:10.2166/wp.2019.054 | |
2019 | Bergschmidt A, March S, Mohr R, Renziehausen C, Wagner K, Brinkmann J (2019) Entwicklung einer ergebnisorientierten Tierwohl-Fördermaßnahme für Milchkühe. Ber Landwirtsch 97(2):1-31, DOI:10.12767/buel.v97i2.236 | |
2019 | Henneke H-G, Neu C, Bentkämper P, Fuchs T, Grönegres B, Kretzschmar C, Sander H, Schulte-Döinghaus S, Weingarten P, Winterberg H (2019) Erwartungen an die Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse : Stellungnahme des Sachverständigenrats Ländliche Entwicklung (SRLE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Berlin: BMEL, 7 p | |
2019 | Belschner T, Ferretti J, Strehlow HV, Kraak SBM, Döring R, Kraus G, Kempf A, Zimmermann C (2019) Evaluating fisheries systems: A comprehensive analytical framework and its application to the EUs common fisheries policy. Fish Fisheries 20(1):97-109, DOI:10.1111/faf.12325 | |
2019 | Röder N, Ackermann A, Baum S, Birkenstock M, Dehler M, Ledermüller S, Rudolph S, Schmidt TG, Nitsch H, Pabst H, Schmidt M (2019) Evaluierung der GAP-Reform aus Sicht des Umweltschutzes - GAPEval : Abschlussbericht [online]. Dessau: Umweltbundesamt, 291 p, Texte UBA 58, zu finden in <https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/evaluierung-der-gap-reform-aus-sicht-des> [zitiert am 19.06.2019] | |
2019 | Martinez J, Weingarten P, Balmann A, Birner R, Christen O, Gauly M, Grethe H, Latacz-Lohmann U, Nieberg H, Pischetsrieder M, Renner B, Schmid JC, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L (2019) Möglichkeiten, Ansatzpunkte und Grenzen einer Verwaltungsvereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU [online]. Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), VI,34 p, Ber Landwirtsch SH 226, zu finden in <https://buel.bmel.de/index.php/buel/article/download/246/pdf> [zitiert am 02.07.2019] | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3728 KB |
2019 | Grethe H, Nieberg H, Renner B, Balmann A, Birner R, Christen O, Gauly M, Latacz-Lohmann U, Martinez J, Pischetsrieder M, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L, Weingarten P (2019) Möglichkeiten, Ansatzpunkte und Grenzen einer Verwaltungsvereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU : Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Berlin: Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim BMEL, 34 p | |
2019 | Duden C, Urban J, Offermann F, Hirschauer N, Möller M (2019) Risikoreduzierung durch Ertrags- und Wetterindexversicherungen auf deutschen Ackerbaubetrieben unter besonderer Berücksichtigung von Extremereignissen. Ber Landwirtsch 97(3):1-39, DOI:10.12767/buel.v97i3.257 | |
2019 | Röder N, Ackermann A, Baum S, Böhner H, Rudolph S, Schmidt TG (2019) Small is beautiful? Is there a relation between farmed area and the ecological output? - Results from evaluation studies in Germany : paper prepared for presentation at the 172nd EAAE Seminar "Agricultural Policy for the Environment or Environmental Policy for Agriculture?" ; May 28-29, 2019, Brussels. 15 p | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 589 KB |
2019 | Röder N, Grajewski R (2019) Wird die GAP durch das neue Umsetzungsmodell zielorientierter in Hinblick auf den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz? Loccumer Prot 2019,05:73-86 | |
2019 | Latacz-Lohmann U, Balmann A, Birner R, Christen O, Gauly M, Grajewski R, Grethe H, Martinez J, Nieberg H, Pischetsrieder M, Renner B, Röder N, Schmid JC, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L, Weingarten P (2019) Zur effektiven Gestaltung der Agrarumwelt- und Klimaschutzpolitik im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU [online]. Bonn: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 100 p, Ber Landwirtsch SH 227, zu finden in <https://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/250/pdf> [zitiert am 25.07.2019], DOI:10.12767/buel.v0i0.250.g436 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 6231 KB |
2019 | Grethe H, Nieberg H, Renner B, Balmann A, Birner R, Christen O, Gauly M, Latacz-Lohmann U, Martinez J, Pischetsrieder M, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L, Weingarten P, Grajewski R, Röder N, Schmid JC (2019) Zur effektiven Gestaltung der Agrarumwelt- und Klimaschutzpolitik im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU nach 2020 : Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ; Mai 2019. Berlin: Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim BMEL, 100 p | |
2018 | Weingarten P (2018) Agrarpolitik. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ed) Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung : Band 1 ; A-F. Hannover: ARL, pp 55-68 | |
2018 | Offermann F, Ellßel R, Hansen H (2018) Das EU-Einkommensstabilisierungsinstrument: Risikomanagement für Preisvolatilität, Klimarisiken und den ganzen Rest? Loccumer Prot 2018,09:115-129 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3781 KB |
2018 | Röder N, Ackermann A, Rudolph S (2018) Does conservation status influence the temporal development of agriculturally used permanent grassland in Germany? In: Horan B (ed) Sustainable meat and milk production from grasslands : proceedings of the 27th General Meeting of the European Grassland Federation, Cork, Ireland, 17-21 June 2018. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 667-669 | |
2018 | Grethe H, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bokelmann W, Christen O, Gauly M, Knierim U, Latacz-Lohmann U, Martinez J, Nieberg H, Offermann F, Pischetsrieder M, Qaim M, Renner B, Spiller A, Taube F, Voget-Kleschin L, Weingarten P (2018) For an EU Common Agricultural Policy serving the public good after 2020: Fundamental questions and recommendations [online]. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 86 p, Ber Landwirtsch SH 225, zu finden in <http://buel.bmel.de/index.php/buel/issue/view/225> [zitiert am 18.12.2018], DOI:10.12767/buel.v0i225 | |
2018 | Birkenstock M, Röder N (2018) Gestaltung und Umsetzung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik ab 2021 - Übersicht über die politischen Debatten. Dessau: Umweltbundesamt, 66 p, Texte UBA 108 | |
2018 | Osterburg B, Tiemeyer B, Röder N (2018) Hintergrundpapier zum Moorbodenschutz und zur torfschonenden und -erhaltenden Moorbodennutzung als Beitrag zum Klimaschutz. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 20 p, Thünen Working Paper 105, DOI:10.3220/WP1537772468000 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 483 KB |
2018 | Rudd MA, Dickey-Collas M, Ferretti J, Johannesen E, Macdonald NM, McLaughlin R, Rae M, Thiele T, Link JS (2018) Ocean ecosystem-based management mandates and implementation in the North Atlantic. Front Mar Sci 5:485, DOI:10.3389/fmars.2018.00485 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1095 KB |
2018 | Nitsch H, Röder N, Oppermann R, Milz E, Baum S, Lepp T, Kronenbitter J, Ackermann A, Schramek J (2018) Ökologische Vorrangflächen: Gut gedacht - schlecht gemacht? Natur Landsch 93(6):258-265, DOI:10.17433/6.2018.50153583.258-265 | |
2018 | Röder N, Ackermann A, Baum S, Rudolph S (2018) Status quo und aktuelle Entwicklungen der landwirtschaftlichen Flächennutzung in Deutschland [inkl. Zusatzmaterial]. Natur Landsch 93(6):250-257, DOI:10.17433/6.2018.50153581.250-257 | |
2018 | Reusch TBH, Dierking J, Andersson H, Bonsdorff E, Carstensen J, Casini M, Czajkowski M, Hasler B, Hinsby K, Hyytiäinen K, Johannesson K, Jomaa S, Jormalainen V, Kuosa H, Kurland S, Laikre L, Oesterwind D, Schwarz G, et al (2018) The Baltic Sea as a time machine for the future coastal ocean. Sci Adv 4(5):eaar8195, DOI:10.1126/sciadv.aar8195 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 4175 KB |
2018 | Offermann F, Banse M, Freund F, Haß M, Kreins P, Laquai V, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P (2018) Thünen-Baseline 2017 - 2027: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 116 p, Thünen Rep 56, DOI:10.3220/REP1516952942000 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 4353 KB |
2018 | Röder N (2018) Zur Situation der Grünlandbewirtschaftung in Deutschland : Kurzstellungnahme für den Thüringer Landtag. Braunschweig: Thünen-Institut für Ländliche Räume, 17 p | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1720 KB |
2017 | Weingarten P (2017) Agrarpolitik. In: Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft ; in 5 Bänden Herausgegeben von der Görres-Gesellschaft und dem Verlag Herder ; Erster Band ; ABC-Waffen - Ehrenamt. 8. Aufl. Freiburg; Basel; Wien: Herder, pp 56-60 | |
2017 | Offermann F, Efken J, Ellßel R, Hansen H, Klepper R, Weber SA (2017) Ausgewählte Instrumente zum Risikomanagement in der Landwirtschaft: Systematische Zusammenstellung und Bewertung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 52 p, Thünen Working Paper 72, DOI:10.3220/WP1492604951000 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 868 KB |
2017 | Rüter S (2017) Der Beitrag der stofflichen Nutzung von Holz zum Klimaschutz : das Modell WoodCarbonMonitor. München: Technische Universität München, 270 p, München, Technische Universität, Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan, 2017 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3944 KB |
2017 | Gocht A, Ciaian P, Bielza M, Terres J-M, Röder N, Himics M, Salputra G (2017) EU-wide economic and environmental impacts of CAP greening with high spatial and farm-type detail. J Agric Econ 68(3):651-681, DOI:10.1111/1477-9552.12217 | |
2017 | Hart K, Mottershead D, Tucker G, Underwood E, Maréchal A, Menet L, Martin I, Dayde C, Bresson C, Deniel E, Sanders J, Röder N, Osterburg B, Klages S (2017) Evaluation study of the payment for agricultural practices beneficial for the climate and the environment : final report. Luxembourg: European Commission, 248 p, DOI:10.2762/71725 | |
2017 | Osterburg B, Röder N (2017) Impacts of the EU Common Agricultural Policy and the EU climate policy on the mitigation of greenhouse gas emissions from drained peat soils. In: Renewable resources from wet and rewetted peatlands : September 26th-28th 2017 ; Greifswald, Germany. Greifswald: PALUDI Culture, p 80 | |
2017 | March S, Bergschmidt A, Renziehausen C, Brinkmann J (2017) Indikatoren für eine ergebnisorientierte Honorierung von Tierschutzleistungen. Bonn: BÖLN, 280 p | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 11496 KB |
2017 | Lomba A, Strohbach MW, Jerrentrup S, Dauber J, Klimek S, McCracken DI (2017) Making the best of both worlds: Can high resolution agricultural administrative data support the assessment of High Nature Value farmlands across Europe? Ecol Indic 72:118-130 | |
2017 | Rodewald M, March S, Brinkmann J, Madsen G, Sanders J (2017) Ökologischer Landbau in Deutschland: ein aktuelles Stimmungsbild aus der Praxis. In: Wolfrum S, Heuwinkel H, Reents HJ, Hülsbergen KJ (eds) Ökologischen Landbau weiterdenken - Verantwortung übernehmen, Vertrauen stärken : Beiträge zur 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Freising-Weihenstephan, 7. bis 10. März 2017. Berlin: Köster, pp 632-636 | |
2017 | Hansjürgens B, Schröter-Schlaack C, Berghöfer A, Bonn A, Dehnhardt A, Kantelhardt J, Liebersbach H, Matzdorf B, Osterburg B, Ring I, Röder N, Scholz M, Thrän D, Schaller L, Witing F, Wüstemann H (2017) Ökosystembasierte Klimapolitik für Deutschland. In: Marx A (ed) Klimaanpassung in Forschung und Politik. Wiesbaden: Springer Spektrum, pp 237-260, DOI:10.1007/978-3-658-05578-3_12 | |
2017 | Henneke H-G, Neu C, Breuninger H, Daun M, Dornseifer F, Fröhlich U, Gilles C, Kluth H, Kretzschmar C, Landsberg G, Scherb B, Weingarten P (2017) Weiterentwicklung der Politik für ländliche Räume in der 19. Legislaturperiode : Stellungnahme des Sachverständigenrats Ländliche Entwicklung (SRLE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Berlin: Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 11 p | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1485 KB |
2017 | Schwarz G, Andis Z, George V (2017) What role can hybrid payments for ecosystem services play in promoting agroecological approaches in resilient farming systems - lessons learnt from case studies in the EU. In: AAG 2017 Boston: Annual meeting abstracts, 05. April - 09. April, 2017, Boston, Massachussetts, Association of American Geographers (AAG). p 1237 | |
2016 | Gocht A, Espinosa M, Leip A, Lugato E, Schroeder LA, Doorslaer B van, Gomez y Paloma S (2016) A grassland strategy for farming systems in Europe to mitigate GHG emissions - an integrated spatially differentiated modelling approach. Land Use Pol 58:318-334, DOI:10.1016/j.landusepol.2016.07.024 | |
2016 | Tietz A, Grajewski R (2016) Abschnitt VI : EU-Förderung der ländlichen Entwicklung in Deutschland ab 2014: zwischen Kontinuität und Wandel. In: Karl H, Untiedt G (eds) Handbuch der regionalen Wirtschaftsförderung : 67. Lieferung. Köln: Schmidt, p 43 | |
2016 | Hargita Y, Günter S, Köthke M (2016) Brazil submitted the first REDD+ reference level to the UNFCCC-Implications regarding climate effectiveness and cost-efficiency. Land Use Pol 55:340-347, DOI:10.1016/j.landusepol.2015.08.027 | |
2016 | Rüter S, Werner F, Forsell N, Prins C, Vial E, Levet A-L (2016) ClimWood2030 "Climate benefits of material substitution by forest biomass and harvested wood products: Perspective 2030" : final report. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 142 p, Thünen Rep 42, DOI:10.3220/REP1468328990000 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1951 KB |
2016 | Schwarz G, Vlahos G, Zilans A, Ramirez Harrington D, Chaplin S, Aalders I (2016) Do WTO requirements restrict agri-environmental programmes to promote greener agricultural production - different interpretations and lessons learnt from the EU and US. In: AAG 2016 San Francisco : Annual meeting abstracts, 29. März - 02. April, 2016, San Francisco, California. Association of American Geographers (AAG), p 1107 | |
2016 | Döring R, Goti L, Fricke L, Jantzen K (2016) Equity and ITQs: About fair distribution in quota management systems in fisheries. Environ Values 25(6):729-749, DOI:10.3197/096327116X14736981715742 | |
2016 | Weingarten P (2016) GAP nach 2020 - wie geht es weiter? Dt Bauern Korrespondenz(3):24 | |
2016 | Weingarten P, Bauhus J, Arens-Azevedo U, Balmann A, Biesalski HK, Birner R, Bitter AW, Bokelmann W, Bolte A, Bösch M, Christen O, Dieter M, Entenmann S, Feindt M, Gauly M, Grethe H, Haller P, Nieberg H, Osterburg B, Rüter S, et al (2016) Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft sowie den nachgelagerten Bereichen Ernährung und Holzverwendung : Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz und des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 479 p, Ber Landwirtsch SH 222 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 6513 KB |
2016 | Schwarz G, Zilans A (2016) Policy brief on factors of success for the implementation of selected innovative governance approaches and instruments : Deliverable D6.2 BONUS MIRACLE project. Bruxelles: European Commission, 5 p | |
2016 | Hecht J, Moakes S, Offermann F (2016) Redistribution of direct payments to permanent grassland: intended and unintended impact. EuroChoices 15(3):25-32, DOI:10.1111/1746-692X.12099 | |
2016 | Zilans A, Schwarz G, Tonderski K, Bruneniece I, Abolina K, Veidemane K, Offermann F (2016) Report on the conceptual framework of the ecosystem services approach for improved policy integration : Deliverable D6.2 BONUS MIRACLE project. Bruxelles: European Commission, 69 p | |
2016 | Dwyer J, Kubinakova K, Lewis N, Powell J, Vigani M, Fährmann B, Gocht A, Grajewski R, Coto Sauras M, Nieto Cachinero P, Mantino F, Berriet-Solliec M, Pham HV (2016) Research for AGRI committee - Programmes implementing the 2015-2020 Rural Development Policy : Study. Brussels: European Parliament, 102 p, DOI:10.2861/44088 | |
2016 | Offermann F, Banse M, Deblitz C, Gocht A, Gonzalez Mellado AA, Kreins P, Marquardt S, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2016) Thünen-Baseline 2015-2025: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 116 p, Thünen Rep 40, DOI:10.3220/REP1458557428000 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2618 KB |
2016 | Dauber J, Miyake S (2016) To integrate or to segregate food crop and energy crop cultivation at the landscape scale? Perspectives on biodiversity conservation in agriculture in Europe. Energy Sustain Soc 6:25, DOI:10.1186/s13705-016-0089-5 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1144 KB |
2016 | Fährmann B, Grajewski R, Reiter K (2016) Was kostet nationale Verwaltungen europäische Förderpolitik : Analyse von Implementationskosten im Rahmen der Evaluierung ländlicher Entwicklungsprogramme. In: AWV (ed) Bürokratieentlastung und bessere Rechtsetzung. Eschborn: Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung, pp 35-38 | |
2015 | Grajewski R, Osterburg B, Röder N, Schmidt TG (2015) Agrarpolitik im Umbruch. LandInForm(3):20-21 | |
2015 | Neeff T, Somogyi Z, Schultheis C, Mertens E, Rock J, Brötz J, Dunger K, Oehmichen K, Federici S (2015) Assessing progress in MRV capacity development: experience with a scorecard approach. Climate Pol 17(2):203-212, DOI:10.1080/14693062.2015.1075375 | |
2015 | Offermann F (2015) Beurteilung agrarpolitischer Maßnahmen zur Unterstützung von Anpassungen an Extremwetterlagen. Thünen Rep 30:225-239 | |
2015 | Bergschmidt A (2015) Eine explorative Analyse der Zusammenarbeit zwischen Veterinärämtern und Staatsanwaltschaften bei Verstößen gegen das Tierschutzgesetz. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 58 p, Thünen Working Paper 41, DOI:10.3220/WP1438000456000 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 4719 KB |
2015 | Techen A-K, Ries E, Steinführer A (2015) Evaluierung der Gewässerschutzberatung in Hessen im Kontext der EU-Wasserrahmenrichtlinie: Auswirkungen auf Wissen und Handeln von Landwirten. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 238 p, Thünen Rep 33, DOI:10.3220/REP1446716352000 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 4479 KB |
2015 | Tietz A, Horlitz T, Eberhardt W, Fährmann B, Grajewski R, Raue P, Reiter K, Röder N, Sander A (2015) Ex-ante-Bewertung von PFEIL 2014-2020 : Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum. Braunschweig: Thünen-Institut, 215 p | |
2015 | Strohbach MW, Kohler ML, Dauber J, Klimek S (2015) High Nature Value farming: From indication to conservation. Ecol Indic 57:557-563 | |
2015 | Brinkmann J, March S, Wagner K, Renziehausen C, Starosta S, Osterbuhr M, Bergschmidt A (2015) Indikatoren für eine ergebnisorientierte Honorierung von Tierschutzleistungen in der Milchviehhaltung. In: Häring AM, Hörning B, Hoffmann-Bahnsen R, Luley H (eds) Beiträge zur 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Am Mut hängt der Erfolg: Rückblicke und Ausblicke auf die ökologische Landbewirtschaftung". pp 451-454 | |
2015 | Weingarten P, Fährmann B, Grajewski R (2015) Koordination raumwirksamer Politik: Politik zur Entwicklung ländlicher Räume als 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik. Forschungsber ARL 4:23-49 | |
2015 | Brinkmann J (2015) Tatsächlich erbrachte Leistung fördern : [Interview]. DLG Mitt 130(8):87 | |
2015 | Wernersson AS, Carere M, Maggi C, Tusil P, Soldan P, James A, Sanchez W, Dulio V, Broeg K, Reifferscheid G, Buchinger S, Maas H, Grinthen E van der, O'Toole S, Ausili A, Manfra L, Marziali L, Polesello S, Lacchetti I, Kammann U, et al (2015) The European technical report on aquatic effect-based monitoring tools under the water framework directive. Environ Sci Europe 27:1-11, DOI:10.1186/s12302-015-0039-4 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 436 KB |
2015 | Schroeder LA, Gocht A, Britz W (2015) The impact of Pillar II Funding: validation of a modelling and evaluation perspective. J Agric Econ 66(2):415-441, DOI:10.1111/1477-9552.12091 | |
2015 | Bemmann A, Schweinle J (2015) The implementation of scientific research findings in policy making: challenges and contradictions highlighted by the example of short rotation coppice. In: Butler Manning D, Bemmann A, Bredemeier M, Lamersdorf N, Ammer C (eds) Bioenergy from dendromass for the sustainable development of rural areas. Weinheim: Wiley-VCH, pp 509-523 | |
2015 | Bergschmidt A, Renziehausen C, March S, Brinkmann J (2015) Tierschutzwirkungen der Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum - Ergebnisse aus der Evaluierung der Maßnahme "Förderung umwelt- und tiergerechter Haltungsverfahren". In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (ed) Herausforderung Tierwohl : KTBL-Tagung vom 13. bis 15. April 2015 in Halle (Saale). Darmstadt: KTBL, pp 208-213 | |
2015 | Tietz A (2015) Überregional aktive Kapitaleigentümer in ostdeutschen Agrarunternehmen: Bestandsaufnahme und Entwicklung. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 173 p, Thünen Rep 35, DOI:10.3220/REP1449232525000 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3068 KB |
2015 | Gocht A, Meyer-Borstel H, Röder N (2015) Vertraue nur der Statistik, die du selbst schätzt : Geodaten und Agrarstatistik. Forschungsreport Ernähr Landwirtsch Verbrauchersch(2):24-27 | |
2014 | Bergschmidt A, Renziehausen C, Brinkmann J, March S (2014) Application of the welfare quality protocols for the evaluation of agricultural policies [Poster]. In: Mounier L, Veissier I, (eds) Proceedings of the 6th International Conference on the Assessment of Animal Welfare at the Farm and Group Level : WAFL 2014 ; Clermont-Ferrand, France ; September 3-5, 2014. Wageningen: Wageningen Academic Publ, p 201 | |
2014 | Köthke M (2014) Costs of Sustainable Forest Management in the Tropics - State of Knowledge. Hamburg: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 25 p, Thünen Working Paper 27, DOI:10.3220/WP_27_2014 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 339 KB |
2014 | Deppermann A, Grethe H, Offermann F (2014) Distributional effects of CAP liberalisation on western German farm incomes: an ex-ante analysis. Eur Rev Agric Econ 41(4):605-626, DOI:10.1093/erae/jbt034 | |
2014 | Strohbach MW, Klimek S, Dauber J (2014) From indication to conservation: targeting conservation actions at High Nature Value Farming. In: Integrating ecological knowledge into nature conservation and ecosystem management : GfÖ 44th Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland ; September 8th - 12th, 2014, Hildesheim ; book of abstracts. GfÖ, p 41 | |
2014 | Isermeyer F, Forstner B, Nieberg H, Offermann F, Osterburg B, Schmidt TG, Röder N, Weingarten P (2014) Gesetzentwurf zur Durchführung der Direktzahlungen an Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe im Rahmen von Stützregelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik : Stellungnahme im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages am 7. April 2014 ; Braunschweig, 31. März 2014. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 25 p | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 701 KB |
2014 | Osterburg B, Röder N, Schmidt TG (2014) Grünlandschutz in der GAP : Erfordernisse, Erfahrungen, Erwartungen. Loccumer Prot 2014,05:121-127 | |
2014 | Rüter S, Alfredsen G, Aquino Ximenes Fde, Guendehou S, Pingoud K, Tsunetsugu Y, McCusker A (2014) Harvested wood products (HWP) [Section 2.8]. In: Hiraishi T, Krug T, Tanabe K, Srivastava N, Jamsranjav B, Fukuda M, Troxler J (eds) 2013 revised supplementary methods and good practice guidance arising from the Kyoto Protocol. Hayama/Japan: IPCC, pp 109-134 | |
2014 | Probst WN, Oesterwind D (2014) How good are alternative indicators for spawning-stockbiomass (SSB) and fishing mortality (F)? ICES J Mar Sci 71(5):1137-1141, doi:10.1093/icesjms/fst207 | |
2014 | Fährmann B, Schnaut G, Raue P (2014) Interview: "Für fondsübergreifende Ansätze müssen die Ressorts aufeinander zugehen und gemeinsame Strukturen schaffen". LandInForm(2):22-23 | |
2014 | Tietz A, Forstner B (2014) Investoren : der Wettlauf ums Land. DLG Mitt 129(3):15-18 | |
2014 | Weingarten P (2014) Ländliche Entwicklung - Anforderungen und Chancen aus Sicht der Wissenschaft. Landentwickl Aktuell 20:48-51 | |
2014 | Schubert S, Keddig N, Hanel R, Kammann U (2014) Microinjection into zebrafish embryos (Danio rerio) - a useful tool in aquatic toxicity testing? Environ Sci Europe 26, DOI:10.1186/s12302-014-0032-3 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 522 KB |
2014 | Klimek S, Lohß G, Gabriel D (2014) Modelling the spatial distribution of species-rich farmland to identify priority areas for conservation actions. Biol Conserv 174:65-74, DOI:10.1016/j.biocon.2014.03.019 | |
2014 | Köthke M, Schröppel B, Elsasser P (2014) National REDD + reference levels deduced from the global deforestation curve. Forest Pol Econ 43:18-28, DOI:10.1016/j.forpol.2014.03.002 | |
2014 | Fährmann B, Grajewski R (2014) Programmierung: zwischen Formalismus und innovativen Förderansätzen. LandInForm(2):14-15 | |
2014 | Wendland F, Keller L, Kuhr P, Tetzlaff B, Heidecke C, Kreins P, Wagner A, Trepel M (2014) Räumlich differenzierte Quantifizierung der Stickstoffeinträge ins Grundwasser und die Oberflächengewässer Schleswig-Holsteins. Korrespondenz Wasserwirtschaft 7(6):327-332, doi:10.3243/kwe2014.06.001 | |
2014 | Grajewski R, Meyer S (2014) Stand der Evaluation in der Strukturpolitik. In: Böttcher W, Kerlen C, Maats P, Schwab O, Sheikh S (eds) Evaluation in Deutschland und Österreich : Stand und Entwicklungsperspektiven in den Arbeitsfeldern der DEGEval - Gesellschaft für Evaluation. Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, pp 37-59 | |
2014 | Weller P, Oehlmann M, Mariel P, Meyerhoff J (2014) Stated and inferred attribute non-attendance in a design of designs approach. J Choice Modelling 11:43-56 | |
2014 | Zampoukas N, Palialekis A, Duffek A, Graveland J, Giorgi G, Hagebro C, Hanke G, KorpinenS, Tasker M, Tornero V, Abaza V, Battaglia P, Caparis M, Dekeling R, Frias Vega M, Haarich M, Katsanevakis S, Klein H, Krzyninski W, Probst WN, et al (2014) Technical guidance on monitoring for the Marine Strategy Framework Directive. Luxembourg: Publications Office of the European Union, 166 p, doi:10.2788/70344 | |
2014 | Offermann F, Deblitz C, Golla B, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Röder N, Rösemann C, Salamon P, Sanders J, Witte T de (2014) Thünen-Baseline 2013-2023: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 112 p, Thünen Rep 19, DOI:10.3220/REP_19_2014 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3155 KB |
2014 | Offermann F, Deblitz C, Golla B, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Röder N, Rösemann C, Salamon P, Sanders J, Witte T de (2014) Thünen-Baseline 2013-2023: Agri-economic projections for Germany. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 64(1):1-16, DOI:10.3220/LBF_2014_1-16 | PDF Dokument 2359 KB |
2013 | Margarian A (2013) A constructive critique of the endogenous development approach in the European support of rural areas. Growth Change 44(1):1-29 | |
2013 | Mehl P (2013) Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel : wesentliche Ergebnisse der Studie und Politikempfehlungen. Agra Europe (Bonn) 54(13):D1-10 | |
2013 | Mehl P (2013) Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel : zentrale Ergebnisse der Untersuchung und Schlussfolgerungen. Soz Sicherh Landwirtsch(1):5-45 | |
2013 | Mehl P (2013) Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel : Zielerreichung und mögliche Folgen einer Abschaffung dieser Leistungsvoraussetzung in der Alterssicherung der Landwirte. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 172 p, Thünen Rep 4, DOI:10.3220/REP_4_2013 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2499 KB |
2013 | Mehl P (2013) Agrarstrukturelle Wirkungen und sozialpolitische Nebenwirkungen der Hofabgabeklausel. Kirche Ländl Raum 64(3):25-27 | |
2013 | Elsasser P, Weller P (2013) Aktuelle und potentielle Erholungsleistung der Wälder in Deutschland: monetärer Nutzen der Erholung im Wald aus Sicht der Bevölkerung. Allg Forst Jagdzeitg 184(3-4):84-96 | |
2013 | Duttmann R, Bach M, Brunotte J (2013) Befahrungsaktivität bei der Silomaisernte. KTBL Schr 498:63-73 | |
2013 | Marquard E, Dauber J, Doerpinghaus A, Dröschmeister R, Frommer J, Krommolt K-H, Gemeinholzer B, Henle K, Hillebrand H, Kleinschmit B, Klotz S, Kraft D, Premke-Kraus M, Römbke J, Vohland K, Wägele W (2013) Biodiversitätsmonitoring in Deutschland: Herausforderungen für Politik, Forschung und Umsetzung. Natur Landsch 88(8):337-341 | |
2013 | Brunotte J, Bach M, Lorenz M (2013) Bodenschutz - die Konkretisierung schreitet voran. Getreide Mag 18(6):18-22 | |
2013 | Kraus G, Döring R (2013) Die Gemeinsame Fischereipolitik der EU: Nutzen, Probleme und Perspektiven eines pan-europäischen Ressourcenmanagements. Z Umweltrecht(1):3-9 | |
2013 | Weible D, Christoph-Schulz IB, Salamon P (2013) Does the society perceive its own responsibility for modern pig production? In: The ethics of consumption : the citizen, the market and the law : EurSafe 2013, Uppsala, Sweden, 11-14 September 2013. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 386-392 | |
2013 | Margarian A (2013) Educating mature citizens or qualified employees? : fundamental tensions in the bottom-up development of a local education system. Ber Inst Verkehr Raum 16:99-120 | |
2013 | Tietz A, Forstner B (2013) Einfluss nichtlandwirtschaftlicher Investoren auf den Bodenmarkt. Bodenmarkt 2014/2015(6):18-22 | |
2013 | Fährmann B, Grajewski R, Reiter K (2013) ELER-Maßnahmen ab 2014: Günstig oder wirksam. LandInForm(4):44-45 | |
2013 | Zander K, Isermeyer F, Bürgelt D, Christoph-Schulz IB, Salamon P, Weible D (2013) Erwartungen der Gesellschaft an die Landwirtschaft. Münster: Stiftung Westfälische Landwirtschaft, 117 p | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1181 KB |
2013 | Fellmann T, Leeuwen M van, Salamon P, Kok A, Boluk G (2013) EU enlargement to Turkey: potential effects on Turkey agricultural income and markets. Eurasian Econ Rev 2(2):1-16 | |
2013 | Duttmann R, Brunotte J, Bach M (2013) Evaluierung der schlaginternen Bodenbelastung durch Befahrung und Ableitung von Optimierungshilfen für den Praktiker. Landbauforsch Appl Agric Forestry Res 63(2):171-190, DOI:10.3220/LBF_2013_171-190 | PDF Dokument 12208 KB |
2013 | Pufahl A, Raue P, Grajewski R (2013) Fördermittelakquise will gelernt sein : die regionale Ungleichverteilung und deren Gründe. AKP 34(6):44-45 | |
2013 | Gocht A, Albrecht R, Ehrmann M, Gömann H, Kleinhanß W, Klepper R, Ledebur O von, Offermann F, Osterburg B, Rothe A, Schroeder LA, Wendt H (2013) Gefährdet die vorgeschlagene Zuckermarktreform den Produktionsstandort Deutschland - eine modellgestützte Analyse. In: Bahrs E, Becker T, Birner R, Brockmeier M, Dabbert S, Doluschitz R, Grethe H, Lippert C, Thiele E (eds) Herausforderungen des globalen Wandels für Agrarentwicklung und Welternährung : 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. vom 26. bis 28. September 2012. Münster ; München: Landwirtschaftsverl ; BLV-Verlagsges, pp 309-320 | |
2013 | Weible D (2013) Gender-driven food choice: explaining school milk consumption of boys and girls. J Consumer Pol 36(4):403-423, DOI:10.1007/s10603-013-9225-1 | |
2013 | Brunotte J, Bach M, Brandhuber R, Breitschuh G, Bug J, Chappuis A von, Fröba N, Henke W, Honecker H, Höppner F, Mosimann T, Ortmeier B, Schmidt WA, Schrader S, Vorderbrügge T, Weyer T (2013) Gute Fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz. Bonn: AID, 116 p | |
2013 | Weible D, Salamon P, Christoph-Schulz IB, Peter G (2013) How do political, individual and contextual factors affect school milk demand? : Empirical evidence from primary schools in Germany. Food Policy 43:148-158, DOI:10.1016/j.foodpol.2013.08.015 | |
2013 | Fährmann B, Grajewski R (2013) How expensive is the implementation of rural development programmes? Empirical results on implementation costs and their consideration in the evaluation of rural development programmes . Eur Rev Agric Econ 40(4):541-572, DOI:10.1093/erae/jbs045 | |
2013 | Bürgelt D, Christoph-Schulz IB, Salamon P, Weible D (2013) Impacts of sustainability labels on consumers purchasing decisions for fish. In: Röcklinsberg H, Sandin P (eds) The ethics of consumption : the citizen, the market, and the law ; conference proceedings. Wageningen: Wageningen Academic Publ, pp 39-45 | |
2013 | Kammann U, Askem C, Dabrowska H, Grung M, Kirby MF, Koivisto P, Lucas C, McKenzie M, Meier S, Robinson CD, Tairova ZM, Tuvikene A, Vuorinen PJ, Strand J (2013) Interlaboratory proficiency testing for measurement of the polycyclic aromatic hydrocarbon metabolite 1-hydroxypyrene in fish bile for marine environmental monitoring. J AOAC Int 96(3):635-641, doi:10.5740/jaoacint.12-080 | |
2013 | Forstner B, Tietz A (2013) Kapitalbeteiligung nichtlandwirtschaftlicher und überregional ausgerichteter Investoren an landwirtschaftlichen Unternehmen in Deutschland. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 108 p, Thünen Rep 5, DOI:10.3220/REP_5_2013 | PDF Dokument 2094 KB |
2013 | Gömann H, Henseler M, Kreins P (2013) Landwirtschaftliche Landnutzung in Deutschland bis 2030 : Analysen mit dem erweiterten landwirtschaftlichen Regionalmodell RAUMIS. In: Fick J (ed) Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel : nachhaltiges Landmanagement in Deutschland: Sachstand und Perspektiven. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, p 2 | |
2013 | Gömann H, Kreins P, Heidecke C (2013) Lösungsansätze für den landwirtschaftlichen Gewässerschutz : Nährstoffsituation des Flusseinzugsgebietes Weser. Arch DLG 107:91-106 | |
2013 | Kuhr P, Haider J, Kreins P, Kunkel R, Tetzlaff B, Vereecken H, Wendland F (2013) Model based assessment of nitrate pollution of water resources on a Federal State Level for the dimensioning of agro-environmental reduction stategies : the North Rhine-Westphalia (Germany) case study. Water Resources Manag 27(3):885-909, doi:10.1007/s11269-012-0221-z | |
2013 | Weingarten P (2013) Nationale Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik : Stellungnahme im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landtags Mecklenburg-Vorpommern ; Braunschweig, 5. Juli 2013 [online]. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 4 p, zu finden in <http://www.landtag-mv.de/fileadmin/media/Dokumente/Ausschuesse/Agrarausschuss/Mitteilungen/Stellungnahme_vTI_nat_Umsetzung_GAP.pdf> [zitiert am 26.08.2013] | |
2013 | Forstner B, Tietz A (2013) Nichtlandwirtschaftliche Investoren.... Landentwickl Aktuell 19:46-47 | |
2013 | Tietz A, Forstner B, Weingarten P (2013) Non-agricultural and supra-regional investors on the German Agricultural Land Market: an empirical analysis of their significance and impacts [online]. German J Agric Econ 62(2):86-98, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D2&id=717&currPage=&type=2> [zitiert am 18.06.2013] | |
2013 | Wynne-Jones S, Schwarz G, Burton RJ (2013) Payment-by-results agri-environmental support for grasslands in Europe: Lessons learnt for future agri-environmental support in Wales. Grassl Sci Europe 18:370-373 | |
2013 | Grajewski R, Tietz A, Weingarten P (2013) Perspektiven der EU-Förderung ländlicher Räume ab 2014: zwischen Kontinuität und Wandel [Poster]. In: Eberstein HH, Karl H (eds) Handbuch der regionalen Wirtschaftsförderung : 62. Lieferung. Köln: Schmidt, pp 1-44 | |
2013 | Raue P, Pollermann K, Schnaut G (2013) Place-making and Governance in LEADER [online]. In: Rural resilience and vulnerability: the rural as locus of solidarity and conflict in times of crisis : XXVth Congress of the European Society for Rural Sociology ; 29 July - 1 August 2013. Pisa: Laboratorio di studi rurali SISMONDI, pp 141-142, zu finden in <http://www.florenceesrs2013.com/wp-content/uploads/2013/08/ESRS2013_eProceedings_final.pdf > [zitiert am 21.11.2013] | |
2013 | Renwick A, Jansson T, Verburg PH, Revoredo-Giha C, Britz W, Gocht A, McCracken D (2013) Policy reform and agricultural land abandonment in the EU. Land Use Pol 30(1):466-457, DOI:10.1016/j.landusepol.2012.04.005 | |
2013 | Oesterwind D, Psuty I, Pachur M, Dorrien C von, Lejk AM, Casini M, Larson N (2013) Proportion of large fish in the community. In: Helsinki Commission / Baltic Marine Environment Protection Commission (eds) HELCOM core set of biodiversity and hazardous substances core indicators. Helsinki: Helsinki Commission, Baltic Marine Environment Protection Commission, pp 196-207 | |
2013 | Margarian A (2013) Public entrepreneurship for rural development: What hinders womens engagement? Regions Mag 292(4):16-17 | |
2013 | Burton RJ, Schwarz G (2013) Result-oriented agri-environmental schemes in Europe and their potential for promoting behavioural change. Land Use Pol 30(1):628-641, DOI:10.1016/j.landusepol.2012.05.002 | |
2013 | Küpper P, Steinführer A, Stelzenmüller V, Weingarten P (2013) Stellungnahme zum Entwurf der "Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland 2013". Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 15 p | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 920 KB |
2013 | Mehl P (2013) Strukturpolitische Implikationen der Agrarsozialpolitik. Landentwickl Aktuell 19:48-49 | |
2013 | Snoo GR de, Herzon I, Staats H, Burton RJ, Schindler S, Dijk J van, Lokhorst AM, Bullock JM, Lobley M, Wrbka T, Schwarz G, Musters CJM (2013) Toward effective nature conservation on farmland: making farmers matter. Conserv Lett 6(1):66-72, DOI:10.1111/j.1755-263X.2012.00296.x | |
2013 | Bach M, Schmidt WA, Brandhuber R, Bug J (2013) Vorsorge gegen Bodenerosion. In: Gute Fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz . Bonn: AID, pp 70-83 | |
2013 | Vorderbrügge T, Bach M, Brandhuber R, Bug J, Schrader S, Weyer T (2013) Vorsorge zur Erhaltung des standorttypischen Humusgehaltes. In: Gute Fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz . Bonn: AID, pp 10-20 | |
2013 | Oesterwind D, Zimmermann C (2013) Wie können Beifänge von Seevögeln und Meeressäugern in der stillen Fischerei mit ausreichender Genauigkeit erhoben werden? Fischerei Fischmarkt MV(4):34-36 | |
2012 | Mehl P (2012) Agrarstrukturelle Wirkungen der Hofabgabeklausel : Zielerreichung und mögliche Folgen einer Abschaffung dieser Leistungsvoraussetzung in der Alterssicherung der Landwirte ; Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 174 p | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1704 KB |
2012 | Forstner B, Tietz A, Weingarten P (2012) Aktivitäten nichtlandwirtschaftlicher und überregional ausgerichteter Investoren auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt in Deutschland. Ber Landwirtsch 90(2):177-200 | |
2012 | Forstner B, Deblitz C, Kleinhanß W, Nieberg H, Offermann F, Röder N, Salamon P, Sanders J, Weingarten P (2012) Analyse der Vorschläge der EU-Kommission vom 12. Oktober 2011 zur künftigen Gestaltung der Direktzahlungen im Rahmen der GAP nach 2013. Braunschweig: vTI, 127 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2012/04 | PDF Dokument 929 KB |
2012 | Haarich M (2012) Assessment of hazardous substances in marine environmental monitoring programmes : approaches and developments. BfR Wissensch 2012:113-118 | |
2012 | Dauber J, Brown C, Fernando AL, Finnan J, Krasuska E, Poinitka J, Styles D, Thrän D, Groenigen KJ van, Weih M, Zah R (2012) Bioenergy from "surplus" land: environmental and socio-economic implications. BioRisk 7:5-50, DOI:10.3897/biorisk.7.3036 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1593 KB |
2012 | Arrendal J, Birzaks J, Boedeker D, Brzeska P, Bucas M, Böttcher U, Chernova N, Dorrien C von, Oesterwind D, et al (2012) Checklist of Baltic Sea Macro-species. Helsinki: Helsinki Commission, 203 p, Baltic Sea Environ Proc 130 | |
2012 | Tietz A (2012) Der Markt für landwirtschaftlichen Boden in Deutschland - Tummelplatz für Investoren? Kirche Ländl Raum 63(4):12-18 | |
2012 | Weingarten P (2012) Die künftige Förderung der ländlichen Räume. Loccumer Prot 2012,05:87-96 | |
2012 | Peter G, Salamon P, Christoph IB, Weible D, Bürgelt D (2012) Eine LOGIT-Analyse zur Differenzierung von Käufern und Nicht-Käufern von Schulmilch in Deutschland. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 47:249-260 | |
2012 | Amann M, Eßig M, Hetmann H, Müller S, Oertzen Becker Ute von, Schmidt A, Seintsch B, Weidlich R (2012) Expertengruppe Statistik/Monitoring. In: Allianz für eine nachhaltige Beschaffung : Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie an den Chef des Bundeskanzleramtes, 22. Oktober 2012. Berlin: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, pp 117-133 | |
2012 | Pollermann K, Raue P, Schnaut G (2012) Fostering smart places through networking. In: Networked regions and cities in times of fragmentation: developing smart, sustainable and inclusive places . Regional Studies Association, pp 148-149 | |
2012 | Isermeyer F, Weingarten P (2012) GAP-Reform : Stellungnahme im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages am 22. Oktober 2012 von Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, Prof. Dr. Peter Weingarten, Thünen-Institut. Berlin: Deutscher Bundestag, 25 p, Ausschussdrucks Dt Bundestag 17 | |
2012 | Weingarten P (2012) Kontrovers: zu den Vorschlägen der EU-Kommission für die Gestaltung der 2. Säule nach 2013 [Interview]. Ländl Raum (ASG) 63(1):16-17 | |
2012 | Dieter M, Bolte A (2012) Landnutzungskonkurrenz: Stand und Perspektiven in der Forstwirtschaft. Agrarspectrum SchrR 45:24-36 | |
2012 | Schnaut G, Pollermann K, Raue P (2012) LEADER - an approach to innovative and suitable solutions in rural areas? : paper prepared for presentation at the 131st EAAE Seminar 'Innovation for Agricultural Competitiveness and Suitability of Rural Areas', Prague, Czech Republic, September 18-19, 2012. EAAE, 16 p | |
2012 | Pollermann K, Raue P, Schnaut G (2012) Partizipation im ländlichen Raum : das Beispiel LEADER. Raumplanung 160(1):41-43 | |
2012 | Salamon P, Weible D, Bürgelt D, Christoph IB, Peter G, Gonzalez Mellado AA, Rothe A, Weber SA (2012) Projekt des BMELV : Ökonomische Begleitforschung zum Bundesmodellvorhaben "Schulmilch im Fokus" ; Endbericht. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut | |
2012 | Christoph IB, Salamon P, Bürgelt D, Peter G, Weible D, Rothe A, Weber SA (2012) Projekt des BMELV im Rahmen der ökonomischen Begleitforschung zum Bundesmodellvorhaben "Schulmilch im Fokus" : Teilprojekt 4: Akzeptanz und Zahlungsbereitschaft für neue Schulmilchprodukte ; Endbericht. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 130 p | |
2012 | Schmitz J, Salamon P, Bürgelt D, Peter G, Banse M (2012) Projekt des BMELV im Rahmen der ökonomischen Begleitforschung zum Bundesmodellvorhaben "Schulmilch im Fokus" : Teilprojekt 6: Preiselastizität der Milchnachfrage ; Endbericht. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 109 p | |
2012 | Mehl P (2012) Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 16. Januar 2012 zum Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV-Neuordnungsgesetz - LSV-NOG). Berlin: Deutscher Bundestag, 6 p, Ausschussdrucks Bundestag Ausschuss Arbeit Soziales 17(11)754 | |
2012 | Küpper P (2012) Sicherung der Daseinsvorsorge durch regionale Kooperation - Erfahrungen aus ländlichen Räumen. Arbeitsber ARL 3:86-98 | |
2012 | Mehl P (2012) Sozialversicherungen : jetzt unter einem Dach. DLG Mitt 127(3):32-35 | |
2012 | Grajewski R, Fährmann B, Pollermann K (2012) Stellungnahme des Instituts für Ländliche Räume des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (vTI) zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Strukturfonds zukunftsfähig für Schleswig-Holstein gestalten" : Umdruck Landtag Schleswig-Holstein 17/3531 [online]. Kiel: Schleswig-Holsteinischer Landtag, 10 p, zu finden in <http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl17/umdrucke/3500/umdruck-17-3531.pdf> [zitiert am 25.04.2012] | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 183 KB |
2012 | Hansen H, Herrmann R (2012) The two dimensions of policy impacts on economic cohesion: Concept and illustration for the CAP. Food Policy 37(4):483-491, DOI:10.1016/j.foodpol.2012.02.008 | |
2012 | Fährmann B, Grajewski R (2012) Vereinfachung dringend geboten. B&B Agrar 65(4):34-37 | |
2012 | Offermann F, Banse M, Ehrmann M, Gocht A, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2012) vTI-Baseline 2011-2021: agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: vTI, 82 p, Landbauforsch SH 355 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1717 KB |
2012 | Offermann F, Banse M, Ehrmann M, Gocht A, Gömann H, Haenel H-D, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Rösemann C, Salamon P, Sanders J (2012) vTI-Baseline 2011-2021: Agri-economic projections for Germany. Braunschweig: vTI, VI, 78 p, Landbauforsch SH 358 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2484 KB |
2012 | Forstner B, Weingarten P (2012) Was bringen die Vorschläge zur Gestaltung der Direktzahlungen ab 2014? LandInForm(4):42-43 | |
2012 | Tietz A (2012) Was bringt der ELER künftig der Land- und Ernährungswirtschaft? LandInForm(2):42-43 | |
2012 | Grajewski R, Tietz A (2012) Was die GAP-Reform der ländlichen Entwicklung bringt. LandInForm(1):48-49 | |
2012 | Margarian A, Pezzei K, Kundolf S, Küpper P (2012) Wie plant man Innovation und Erneuerung? LandInForm(4):40-41 | |
2011 | Mehl P (2011) Agrarsoziale Sicherungssysteme in Frankreich und Deutschland im Vergleich. Agra Europe (Bonn) 52(28):D1-8 | |
2011 | Schuh B, Lukesch R, Michalek J, Kaufmann P, Pufahl A, Schiller S, Koorberg P, Beaufoy G, Pinay G, Moran D, Gömann H, Storti D, Rossi P, Paracchino M-L (2011) Approaches for assessing the impacts of the rural development programmes in the context of multiple intervening factors : paper prepared for the 122nd EAAE Seminar "Evidence-based Agricultural and Rural Policy Making: Methodological and Empirical Challenges of Policy Evaluation", Ancona, February 17-18, 2011. 14 p | |
2011 | Ebers H, Grajewski R, Pollermann K, Roggendorf W (2011) Bilanz zur Halbzeit - nach dem Spiel ist vor dem Spiel. LandInForm(2):42-43 | |
2011 | Haarich M (2011) Biomonitoring. In: Quevauviller P, Roose P, Vereet G (eds) Chemical marine monitoring : policy framework and analytical trends . Chichester: Wiley-Interscience, pp 261-284 | |
2011 | Mehl P (2011) Das agrarsoziale Sicherungssystem in Frankreich - Bestandsaufnahme und Analyse aus der Perspektive der deutschen landwirtschaftlichen Sozialversicherung. Soz Sicherh Landwirtsch(2):189-258 | |
2011 | Mehl P (2011) Das agrarsoziale Sicherungssystem in Frankreich - Zentrale Merkmale und Entwicklungen aus der Perspektive der landwirtschaftlichen Sozialversicherung in Deutschland. Braunschweig: vTI, 82 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2011/01 | PDF Dokument 500 KB |
2011 | Leischner B, Köthke M, Elsasser P (2011) Does the Forest Transition Hypothesis provide options for the establishment of country specific REDD baselines? - Preliminary results of a regression analysis. Hamburg: vTI, 20 p, Arbeitsber Inst Ökon Working Paper 2011/2 | PDF Dokument 252 KB |
2011 | Gelan A, Schwarz G (2011) Estimating the effects of single farm payments on multi-output agricultural production function [online]. Agric Econ Rev 12(2):99-111, zu finden in <http://www.eng.auth.gr/mattas/12_2_8.pdf> [zitiert am 23.12.2011] | |
2011 | Mehl P (2011) Felix Austria? : Sozialversicherung der Bauern in Österreich und landwirtschaftliche Sozialversicherung in Deutschland im Vergleich. Soz Sicherh Landwirtsch(2):175-188 | |
2011 | Mehl P (2011) Felix Austria? : Sozialversicherung der Bauern in Österreich und Landwirtschaftliche Sozialversicherung in Deutschland im Vergleich ; Schriftliche Fassung eines Vortrags von Prof. Dr. Peter Mehl anlässlich der Generalversammlung der SVB am 13./14. April 2010 in Wien. Info Sozialversicherungsanst Bauern(1):13-21 | |
2011 | Mehl P (2011) Französische Landwirte fahren besser. Bad Bauernzeitg 64(28):13 | |
2011 | Mehl P (2011) Französische Landwirte umfassender und kostengünstiger versichert. Ländl Raum (ASG) 62(2):22-25 | |
2011 | Moser A, Schnaut G (2011) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen : Teil II - Kapitel 10 ; Ländliche Entwicklung - LEADER. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen im Rahmen der 7-Länder Bewertung : Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, p 144,47 | |
2011 | Raue P (2011) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen : Teil III - Anhang 2 ; Länderübergreifendes Vertiefungsthema: Mainstreaming LEADER. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen im Rahmen der 7-Länder Bewertung : Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-25 | |
2011 | Isermeyer F, Otte A, Bauhus J, Christen O, Dabbert S, Gauly M, Heißenhuber A, Heß J, Kirschke D, Latacz-Lohmann U, Qaim M, Schmitz M, Spiller A, Sundrum A, Weingarten P (2011) Kurzstellungnahme zur Mitteilung der Europäischen Kommission über die Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik bis 2020. Ber Landwirtsch 89(1):5-8 | |
2011 | Grajewski R, Bathke M, Bergschmidt A, Bormann K, Eberhardt W, Ebers H, Fährmann B, Fengler B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Kleinhanß W, Nitsch H, Osterburg B, Plankl R, Raue P, Reiter K, Röder N, Sander A, Schmidt TG, Tietz A, Weingarten P (2011) Ländliche Entwicklungspolitik ab 2014 : eine Bewertung der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission vom Oktober 2011. Braunschweig: vTI, 302 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2011/08 | PDF Dokument 1895 KB |
2011 | Marini L, Klimek S, Battisti A (2011) Mitigating the impacts of the decline of traditional farming on mountain landscapes and biodiversity: a case study in the European Alps. Environ Sci Pol 14(3):258-267, DOI:10.1016/j.envsci.2010.12.003 | |
2011 | Kreins P, Heidecke C, Gömann H, Hirt U, Wendland F (2011) Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie - Anwendung eines hydroökonomischen Modellverbundes für das Weser Einzugsgebiet. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46:325-335 | |
2011 | Schnaut G, Pollermann K, Raue P (2011) Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des LEADER-Ansatzes: Erkenntnisse aus den Umsetzungsvarianten von sieben Bundesländern. Agrarpol Arbeitsbehelf 39:48-51 | |
2011 | Gocht A, Röder N (2011) Municipality disaggregation of German's agricultural sector model RAUMIS : paper prepared for the 122nd EAAE Seminar "Evidence-based agricultural and rural policy making: methodological and empirical challenges of policy evaluation" Ancona, February 17-18,2011. 15 p | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1132 KB |
2011 | Neumeier S, Weingarten P (2011) Politikfolgen abschätzen: räumliche Typisierungen und ökonomische Modelle. LandInForm(2):40-41 | |
2011 | Fährmann B, Grajewski R (2011) Programmdurchführung - eine Quadratur des Kreises: Vereinfachung - Zuverlässigkeit - Zielgerichtetheit - Governance. Agrarpol Arbeitsbehelf 39:13-15 | |
2011 | Küpper P (2011) Regionale Reaktionen auf den Demographischen Wandel in dünn besiedelten, peripheren Räumen. Berlin: Rhombos-Verl, 363 p, Dresden, Techn Univ, Diss, 2010, IÖR Schr 53 | |
2011 | Gocht A, Röder N (2011) Salvage the treasure of geographic information in farm census data : paper prepared for presentation at the EAAE 2011 Congress "Change and Uncertainty, Challenges for Agriculture, Food and Natural Resources" ; August 30 to September 2, 2011 ; ETH Zurich, Zurich, Switzerland. 13 p | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2582 KB |
2011 | Gonzalez Mellado AA, Christoph IB, Salamon P, Peter G, Weber SA, Weible D (2011) Sinkende Schulmilchnachfrage in Deutschland - woran kann es liegen? Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 46:47-59 | |
2011 | Grajewski R (2011) vTI-Bericht zu den EU-Vorschlägen für die ländliche Entwicklungspolitik. Agra Europe (Bonn) 52(11):D1-28 | |
2011 | Dieter M (2011) Wald und Wirtschaft. Frankf Allg Sonntagszeitg Verlagsbeil Int Jahr Wälder(11):6 | |
2011 | Weingarten P (2011) Werden die Vorschläge der Kommission den Herausforderungen in ländlichen Räumen gerecht? Loccumer Prot 2011,03:183-191 | |
2011 | Küpper P (2011) Wertschöpfung und Beschäftigung in peripheren ländlichen Räumen: Modellvorhaben "Land Zukunft" als Versuchslabor. Ländl Raum (ASG) 62(3):33-35 | |
2010 | Kreins P, Behrendt H, Gömann H, Heidecke C, Hirt U, Kunkel R, Seidel K, Tetzlaff B, Wendland F (2010) Analyse von Agrar- und Umweltmaßnahmen im Bereich des landwirtschaftlichen Gewässerschutzes vor dem Hintergrund der EG-Wasserrahmenrichtlinie in der Flussgebietseinheit Weser. Braunschweig: vTI, 342 p, Landbauforsch SH 336 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 22490 KB |
2010 | Dieter M (2010) Application of an opportunity cost approach to support policy decisions on the use of forests in Germany. For Ideas 16(1):36-43 | |
2010 | Schuh B, Lukesch R, Michalek J, Kaufmann P, Pufahl A, Schiller S, Koorberg P, Beaufoy G, Pinay G, Moran D (2010) Approaches for assessing the impacts of EU Rural Development Programmes in the context of multiple intervening factors. In: Abstracts Book / The 9th European Evaluation Society International Conference : 6-8 October 2010. Prague, Czech Republic. Prague: EES, p 142 | |
2010 | Tietz A (2010) Auswirkungen von Health Check und EU-Konjunkturprogramm auf die ländlichen Entwicklungsprogramme der deutschen Bundesländer. Braunschweig: vTI, VI, 52 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2010/03 | PDF Dokument 480 KB |
2010 | Weingarten P, Neumeier S, Copus A, Psaltopoulos D, Skuras D, Balamou E, Sieber S, Ratinger T (2010) Building a typology of European Rural Areas for the spatial impact assessment of policies (TERA-SIAP). European Communities, 160 p, JRC Sci Techn Rep | |
2010 | Margarian A (2010) Counterpoint : a theoretical foundation of rural development interventions and evaluations is needed. EuroChoices 9(2):35-39 | |
2010 | Mehl P (2010) Das agrarsoziale Sicherungssystem im Frankreich : zentrale Merkmale und Entwicklungen aus der Perspektive der landwirtschaftlichen Sozialversicherung in Deutschland ; Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Braunschweig: vTI, VI, 62 p | |
2010 | Dieter M (2010) Der Wald und seine Leistungen aus ökonomischer Sicht. LandInForm(4):12-13 | |
2010 | Pufahl A, Weiss CR (2010) Effekte von Agrarumweltmaßnahmen und der Ausgleichszulage auf den betrieblichen Faktoreinsatz: Ergebnisse einer Propensity-Score-Matching-Analyse [online]. German J Agric Econ 59(1):13-29, zu finden in <http://www.gjae-online.de/inhaltsverzeichnisse/pages/protected/show.prl?params=recent%3D1%26type%3D2&id=527&currPage=&type=2> [zitiert am 01.03.2010] | |
2010 | Leischner B, Köthke M, Elsasser P (2010) Generating credits in REDD - does the forest transition hypothesis provide options for the establishment of country specific baselines? - preliminary results of a regression analysis : paper presented at the International Conference-Forum Emerging Economic Mechanisms: Implications for Forest-Related Policies and Sector Governance, Rome (Italy) 5 to 7 October 2010. Rome: FAO, 13 p | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 198 KB |
2010 | Gothe S, Raue P (2010) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg : Teil II - Kapitel 9 ; Gemeinsam evaluierte Schwerpunkt-3-Maßnahmen und LEADER. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Stadt Land Fluss - Plan der Freien und Hansestadt Hamburg zur Entwicklung des Ländlichen Raums für den Zeitraum 2007 bis 2013 gemäß VO (EG) Nr. 1698/2005. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-38 | |
2010 | Raue P (2010) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg : Teil III - Anhang 2 ; Länderübergreifendes Vertiefungsthema ; Mainstreaming LEADER. In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Stadt Land Fluss - Plan der Freien und Hansestadt Hamburg zur Entwicklung des Ländlichen Raums für den Zeitraum 2007 bis 2013 gemäß VO (EG) Nr. 1698/2005. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-25 | |
2010 | Peter H, Schnaut G (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 15 ; ILE und LEADER (ELER-Codes 313, 321, 322 sowie 41, 421 und 431 ; Förderung des Fremdenverkehrs (Code 313), Dienstleistungseinrichtungen zur Grundversorgung für die ländliche Wirtschaft und Bevölkerung (Code 321), Dorferneuerung und -entwicklung (Code 322), LEADER (Code 41, 421, 431). In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum 2007-2013 im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-145 | |
2010 | Raue P (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : Teil III - Anhang 2 ; Länderübergreifendes Vertiefungsthema ; Mainstreaming LEADER. In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum 2007-2013 im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-25 | |
2010 | Raue P (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein : Teil III - Anhang 2 ; Länderübergreifendes Vertiefungsthema ; Mainstreaming Leader. In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp 1-26 | |
2010 | Fengler B, Raue P (2010) Halbzeitbewertung von PROFIL : Teil 2 - Kapitel 16 ; ILE und LEADER. Braunschweig: vTI, 159 p | |
2010 | Raue P (2010) Halbzeitbewertung von PROFIL : Teil 3 - Anhang 2 ; Länderübergreifendes Vertiefungsthema ; Mainstreaming LEADER. Braunschweig: vTI, 25 p | |
2010 | Margarian A (2010) Methodische Ansätze zur Quantifizierung der Arbeitsplatzeffekte von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung. Braunschweig: vTI, 77 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2010/10 | PDF Dokument 1185 KB |
2010 | Dieter M, Elsasser P, Thoroe C (2010) Ökonomischer Wert und gesellschaftliche Leistungen der Wälder. In: Depenheuer O, Möhring B (eds) Waldeigentum : Dimensionen und Perspektiven. Dordrecht; Heidelberg; London: Springer, pp 117-138, DOI:10.1007/978-3-642-00232-8_7 | |
2010 | Küpper P (2010) Partnerships and new rural governance for reacting to demographic change in rural regions in Germany. In: Juvancic L (ed) Proceedings of the 118th EAAE Seminar "Rural Development: Governance, Policy Design and Delivery", Ljubljana, 25-27 August 2010. pp 643-655 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 393 KB |
2010 | Plankl R, Weingarten P, Nieberg H, Zimmer Y, Isermeyer F, Krug J, Haxsen G (2010) Quantifizierung "gesellschaftlich gewünschter, nicht marktgängiger Leistungen" der Landwirtschaft. Braunschweig: vTI, 162 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2010/01 | PDF Dokument 3051 KB |
2010 | Plankl R, Weingarten P, Nieberg H, Zimmer Y, Krug J, Haxsen G (2010) Quantifizierung "gesellschaftlich gewünschter, nicht marktgängiger Leistungen" der Landwirtschaft. Landbauforsch 60(3):173-191 | PDF Dokument 274 KB |
2010 | Küpper P (2010) Regionale Reaktionen auf den demographischen Wandel in dünnbesiedelten, peripheren Räumen: Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung. Raumforsch Raumordn Spat Res Plann 68(3):169-180, DOI:10.1007/s13147-010-0031-9 | |
2010 | Margarian A (2010) Restrictions of empirical policy analyses: The example of the evaluation of rural development policies. In: Juvancic L (ed) Proceedings of the 118th EAAE Seminar "Rural Development: Governance, Policy Design and Delivery", Ljubljana, 25-27 August 2010. pp 833-848 | |
2010 | Salamon P, Pfau C, Grillenberger M, Christoph IB, Straßburg A, Weber SA, Peter G, Gonzalez Mellado AA, Bonfig J, Weible D (2010) School milk demand: design and first results of the German federal research project "Focus on school milk". Landbauforsch 60(1):1-10 | PDF Dokument 318 KB |
2010 | Strehlow HV (2010) The multiannual management plan for cod in the Baltic Sea: reactions and sentiments in two German fishing communities. ICES J Mar Sci 67(9):1963-1971 | |
2010 | Offermann F, Gömann H, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Salamon P, Sanders J (2010) vTI-Baseline 2009 - 2019: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland. Braunschweig: vTI, 88 p, Landbauforsch SH 333 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 3199 KB |
2009 | Kammann U, Vobach M, Wosniok W, Schäffer A, Telscher M (2009) Acute toxicity of 353-nonylphenol and its metabolites for zebrafish embryos. Environ Sci Pollut Res 16(2):227-231, DOI:10.1007/s11356-008-0097-x | |
2009 | Schwarz G, Morrice J, Buchan K, Matthews KB, Message P, Offermann F, Hecht J, Nieberg H, Vlahos G, Tsakalou E, Hrabalova A, Wollmuthova P, Kapler P, Zemeckis R, Krisciukaitiene I, Galnaityte A, Kuliesis G, Aakkula J, Miettinen A, Kröger L, et al (2009) AGRIGRID: Methodological grids for payment calculations in rural development measures in the EU : FINAL REPORT Period: January 2007 - December 2008. Aberdeen: Macaulay Institute, 82 p | |
2009 | Weingarten P, Neumeier S, Copus A, Psaltopoulos D, Skura D, Balamou E (2009) Building a typology of European rural areas for the spatial impact assessment of policies (TERA-SIAP) : European Commission. Directorate General, Joint Research Centre, Institute for Perspective Technological Studies, Seville, Contract 150918-2007 F1SC-D ; final report. Braunschweig; Inverness; Patras: vTI ; UHI Millenium Institute ; University Patras, XXII, 198 p | |
2009 | Pufahl A (2009) Einkommens- und Beschäftigungswirkungen von Agrarumweltmaßnahmen, der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete und der Ausgleichszahlung für Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen. Braunschweig: vTI, 65 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2009/06 | PDF Dokument 433 KB |
2009 | Pufahl A, Weiss CR (2009) Evaluating the effects of farm programmes: results from propensity score matching. Eur Rev Agric Econ 36(1):79-101, doi:10.1093/erae/jbp001 | |
2009 | Grajewski R (2009) Evaluation in der Agrarpolitik in Deutschland. In: Widmer T, Beywl W, Fabian C (eds) Evaluation : ein systematisches Handbuch. Wiesbaden: VS Verl für Sozialwissenschaften, pp 75-86 | |
2009 | Dieter M, Bormann K (2009) Fiskalische Effekte von Holznutzung im intersektoralen Vergleich. Allg Forst Jagdzeitg 180(7-8):170-175 | |
2009 | Gömann H, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2009) Health Check der EU-Agrarpolitik : Auswirkungen der Beschlüsse. Agra Europe (Bonn) 50(18):D1-16 | |
2009 | Gömann H, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Offermann F, Osterburg B, Salamon P (2009) Health Check der EU-Agrarpolitik : Auswirkungen der Beschlüsse ; Studie im Auftrag des BMELV. Braunschweig: vTI, VI, 46 p, Arbeitsber vTI Agrarökonomie 2009/01 | PDF Dokument 3606 KB |
2009 | Fährmann B, Grajewski R (2009) How to open the black box of implementation costs within the evaluation of rural development programmes : the challenge of considering administrative costs in cost-impact analyses. In: Fouquet A, Méasson L (eds) L'évaluation des politiques publiques en Europe : cultures et futurs = Policy and programme evaluation in Europe : cultures and prospects. Paris: L'Harmattan, pp 361-373 | |
2009 | Mehl P (2009) Risikostruktur und strukturwandelbedingte Belastungen der landwirtschaftlichen Krankenversicherung. Soz Sicherh Landwirtsch(2):141-208 | |
2009 | Offermann F, Brockmeier M, Gömann H, Kleinhanß W, Kreins P, Ledebur O von, Osterburg B, Pelikan J, Salamon P (2009) vTI-Baseline 2008. Braunschweig: vTI, 50 p, Landbauforsch SH 325 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1821 KB |
2009 | Seintsch B, Dieter M (eds) (2009) Waldstrategie 2020 : Tagungsband zum Symposium des BMELV, 10.-11. Dez. 2008, Berlin. Braunschweig: vTI, 132 p, Landbauforsch SH 327 | PDF Dokument 4559 KB |
2008 | Mehl P (2008) A Marathon rather than a sprint: the reform of the farmers' pension system in Germany and its impacts. In: Beckmann V, Padmanabhan M (eds) Institutions and sustainability : political economy of agriculture and the environment - essays in honour of Konrad Hagedorn. Berlin: Springer, pp 61-81 | |
2008 | Fährmann B, Grajewski R, Koch B, Peter H (2008) Die Politik zur ländlichen Entwicklung im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik - von den Ursprüngen bis zur Gegenwart. Berlin: Fachhochsch für Verwaltung und Rechtspflege, 86 p | |
2008 | Grajewski R (2008) Ex-post-Bewertung des hessischen Entwicklungsplans für den ländlichen Raum : gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, 695 p | PDF Dokument 5667 KB |
2008 | Grajewski R (2008) Ex-post-Bewertung von PROLAND NIEDERSACHSEN : Programm zur Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999. Braunschweig: vTI, 767 p | PDF Dokument 7496 KB |
2008 | Mehl P (2008) Kapitaldeckung in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung. Finanzielle Folgen einer Ablösung des Umlageverfahrens 2008-2036. Schr Gesellsch Wirtsch Sozialwiss Landbaues 43:229-238 | |
2008 | Albrecht S, Rüter S, Welling J, Knauf M, Mantau U, Braune A, Baitz A, Weimar H, Sörgel S, Kreißig J, Deimling J, Hellwig S (2008) Ökologische Potenziale durch Holznutzung gezielt fördern. Hamburg: vTI, 298 p, Arbeitsber Inst Holztechnol Holzbiol 2008/05 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 4716 KB |
2008 | Offermann F, Nieberg H, Hecht J (2008) Potential of differentiated payment levels based on standard cost approaches : a case study of selected agri-environmental measures in Germany ; paper for 82. Annual Conference of the Agricultural Economics Society, 31.3.-1.4.2008. | |
2008 | Dieter M, Elsasser P, Küppers J-G, Seintsch B (2008) Rahmenbedingungen und Grundlagen für eine Strategie zur Integration von Naturschutzanforderungen in die Forstwirtschaft. Hamburg: vTI, 36 p, Arbeitsber Inst Ökon Forst Holzwirtsch vTI 2008/02 | PDF Dokument 281 KB |
2008 | Mehl P (2008) Risikostruktur und strukturwandelbedingte Belastungen der landwirtschaftlichen Krankenversicherung. Köln: Bundesanzeiger Verlagsges, 92 p, Drucks Dt Bundestag 16/10713 | |
2008 | Mehl P (2008) Risikostruktur und strukturwandelbedingte Belastungen der LKV. Agra Europe (Bonn) 49(37):D1-10 | |
2008 | Mehl P (2008) Sparen, sparen, sparen..... DLG Mitt 123(1):28-30 | |
2008 | Grajewski R, Mehl P (2008) Variable Politik trotz wachsender Verflechtung : Netzwerkgovernance am Beispiel der Politik zur Entwicklung ländlicher Räume. SchrR Eur Zentrum Föderalismus Forsch 32:284-310 | |
2007 | Mehl P (2007) Agrarpolitik und Landwirtschaft zwischen Ökonomie und Politik : Bericht über die Diskussion in der Arbeitsgruppe. Loccumer Prot 2007,30:123-129 | |
2007 | Offermann F, Nieberg H (2007) Auswirkungen der Luxemburger Agrarreform auf Organisation und Wettbewerbsfähigkeit ökologisch wirtschaftender Betriebe. In: Zikeli S, Claupein W, Dabbert S (eds) Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau "Zwischen Tradition und Globalisierung" : Universität Hohenheim, 20.-23. März 2007 ; Bd. 2. Berlin: Köster, pp 681-684 | |
2007 | Elsasser P (2007) Der Wald, der Brei, seine Köche und ihre Berater : wissenschaftliche Politikberatung für das "Nationale Waldprogramm Deutschland" zwischen Prozessanalyse, aktiver Mitgestaltung und Interessenvertretung. In: Krott M, Suda M (eds) Macht, Wissenschaft, Politik? : Erfahrungen aus der wissenschaftlichen Beratung im Politikfeld Wald und Umwelt. Wiesbaden: VS Verl für Sozialwissenschaften, pp 80-106 | |
2007 | Elsasser P (2007) Do "stakeholders" represent citizen interests? : an empirical inquiry into assessments of policy aims in the National Forest Programme for Germany. Forest Pol Econ 9(8):1018-1030, DOI:10.1016/j.forpol.2006.10.002 | |
2007 | Mehl P (2007) Hat die eigenständige landwirtschaftliche Sozialversicherung eine Zukunft und wenn ja, welche? Ländl Raum (ASG) 58(5-6):154-157 | |
2007 | Rüdel H, Bester K, Eisenträger A, Franzaring J, Haarich M, Köhler J, Körner W, Oehlmann J, Paschke A, Ricking M, Schröder W, Schröter-Kermani C, Schulze T, Schwarzbauer J, Theobald N, Trenck T von der, Wagner G, Wiesmüller GA (2007) Positionspapier zum stoffbezogenen Umweltmonitoring (Teil 1 von 2). Mitt Fachgruppe Umweltchemie Ökotoxikol Gesellsch Dt Chemiker 13(2):34-41 | |
2007 | Rüdel H, Bester K, Eisenträger A, Franzaring J, Haarich M, Köhler J, Körner W, Oehlmann J, Paschke A, Ricking M, Schröder W, Schröter-Kermani C, Schulze T, Schwarzbauer J, Theobald N, Trenck T von der, Wagner G, Wiesmüller GA (2007) Positionspapier zum stoffbezogenen Umweltmonitoring (Teil 2 von 2). Mitt Fachgruppe Umweltchemie Ökotoxikol Gesellsch Dt Chemiker 13(3):72-79 | |
2007 | Mehl P (2007) Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 22. Oktober 2007 zum Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Rechts der landwirtschaftlichen Sozialversicherung. Ausschussdrucks Dt Bundestag 16 (11)(752):32-47 | |
2007 | Rüdel H, Bester K, Eisenträger A, Franzaring J, Haarich M, Köhler J, Körner W, Oehlmann J, Paschke A, Ricking M, Schröder W, Schröter-Kermani C, Schulze T, Schwarzbauer J, Theobald N, Trenck T von der, Wagner G, Wiesmüller GA (2007) Stoffbezogenes Umweltmonitoring. In: Wichmann HE, Schlippköter HW, Fülgraff G (eds) Handbuch der Umweltmedizin : Toxikologie, Epidemiologie, Hygiene, Belastungen, Wirkungen, Diagnostik, Prophylaxe ; 37. Ergänzungslieferung. Landsberg: Ecomed, p 1 | |
2007 | Mehl P (2007) Viele Pläne, keine Lösung. DLG Mitt 122(4):30-32 | |
2007 | Haarich M (2007) Vorgehen beim marinen Monitoring. In: Rüdel H, Bester K, Eisenträger A, Franzaring J, Haarich M, Köhler J, Körner W, Oehlmann J, Trenck T von der, Ricking M, Schröder W, Schröter-Kermani C, Schulze T, Schwarzbauer J, Theobald N, Wagner G, Wiesmüller GA, Paschke A (eds) Positionspapier zum stoffbezogenen Umweltmonitoring. pp 48-49 | |
2007 | Mehl P (2007) Wissenschaftliche Stellungnahme zum LSV-Modernisierungsgesetz. Agra Europe (Bonn) 48(45):S1-8 | |
2007 | Nieberg H (2007) Wissenskommunikation zwischen Wissenschaft, Administration und Politik im Bereich der Landwirtschaft : Möglichkeiten und Probleme. In: Kropp C, Schiller F, Wagner J (eds) Die Zukunft der Wissenskommunikation : Perspektiven für einen reflexiven Dialog von Wissenschaft und Politik - am Beispiel des Agrarbereichs. Berlin: edition sigma, pp 79-102 | |
2006 | Mehl P (2006) Die Reform der Krankenversicherung in den Niederlanden und ihre Übertragbarkeit auf die landwirtschaftliche Krankenversicherung in Deutschland. Soz Sicherh Landwirtsch(4):357-378 | |
2006 | Mehl P (2006) Die Reform der landwirtschaftlichen Alterssicherung in der Bundesrepublik Deutschland : eine Analyse zehn Jahre nach dem Inkrafttreten des Agrarsozialreformgesetzes 1995. Ber Landwirtsch 84(3):438-454 | |
2006 | Mehl P (2006) Finanzielle Folgen einer Kapitalisierung neuer Dauerrenten in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung : Gutachten für das Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Braunschweig: FAL, 108 p | PDF Dokument 507 KB |
2005 | Dieter M, Ohlmeyer M, Polley H, Welling J (2005) Charta für Holz: Herausforderung für die Ressortforschung. Forschungsrep Verbrauchersch Ernährung Landwirtsch(1):36-39 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 1169 KB |
2005 | Grajewski R, Schrader H (2005) Design, results and lessons from program evaluation: evidence from the mid-term evaluation of six rural development programmes in Germany. In: Ortner KM (ed) Assessing rural development policies of the Common Agricultural Policy : selection of papers from the 87th Seminar of the European Association of Agricultural Economists (EAAE), April 21-23, 2004, Wien, Austria. Kiel: Wissenschaftsverl Vauk, pp 233-250 | |
2005 | Mehl P (2005) Die "Bäuerinnenrente" als zentraler Bestandteil der Reform der landwirtschaftlichen Alterssicherung. Ländl Raum (ASG) 56(9-10):13-19 | |
2005 | Mehl P (2005) Die Sozialversicherung der Bauern in Österreich: Vorbild für eine Weiterentwicklung des agrarsozialen Sicherungssystems in der Bundesrepublik Deutschland. LSV Info(3):1-5 | |
2005 | Mehl P (2005) Die Sozialversicherung der Bauern in Österreich: Vorbild für eine Weiterentwicklung des Agrarsozialen Sicherungssystems in der Bundesrepublik Deutschland. Ländl Raum (ASG) 56(6):33-37 | |
2005 | Mehl P (2005) Die Sozialversicherung der Bauern in Österreich: Vorbild für eine Weiterentwicklung des Agrarsozialen Sicherungssystems in der Bundesrepublik Deutschland. SVB Info Oberösterr(5):5-10 | |
2005 | Mehl P (2005) Gegenwarts- und Zukunftsfragen der landwirtschaftlichen Krankenversicherung. Kirche Ländl Raum 56(4):20-24 | |
2005 | Mehl P (2005) Krankenversicherungen : größere Lasten für Aktive. DLG Mitt 120(1):26-27 | |
2005 | Mehl P (2005) Modernisierung oder Integration: Thesen zur Zukunft des agrarsozialen Sicherungssystems. Unabh Bauernstimme(280):4 | |
2005 | Elsasser P, Liss BM (2005) Monitoring für das Nationale Waldprogramm Deutschland (Phase II). Münster: Landwirtschaftsverl, 97 p, Angew Wiss 506 | |
2005 | Mehl P (2005) Soziale Sicherung der Landwirte in Österreich - Modell für eine Reform des agrarsozialen Sicherungssystems in Deutschland? Soz Sicherh Landwirtsch(3):235-258 | |
2004 | Mehl P (2004) Das agrarsoziale Sicherungssystem : Situation - Akzeptanz - Handlungsbedarf. Ländl Raum (ASG) 55(2):10-15 | |
2004 | Dieter M, Elsasser P, Thoroe C (2004) Forstökonomische Forschung als Grundlage für Politikberatung. Schr Forstökon 25: | |
2004 | Elsasser P (2004) Naturschutz versus Forstwirtschaft? : Vorschläge zur Umsetzung der "Guten fachlichen Praxis". AFZ Wald 59(3):131-133 | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 2804 KB |
2004 | Kuhnert H, Nieberg H (2004) Protokoll der Anhörung zum Aktionsprogramm Ökolandbau 4.-5. September 2001 in der FAL : überarbeitete und strukturierte Fassung Nov. 2004. Braunschweig: FAL, 79 p, Arbeitsber Ber Agrarökonomie 2004/04 | PDF Dokument 478 KB |
2004 | Mehl P (2004) Stellungnahme zu Artikel 3 Änderung des Zweiten Gesetzes über die Krankenversicherung der Landwirte (KVLG 1989) im Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen: Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes 2005 (Haushaltsbegleitgesetz 2005 - HBeglG 2005) BT-Drucksache 15/3442 aus Anlass der öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages : Berlin, 6. September 2004. Ausschussdrucks Dt Bundestag 1802 | |
2003 | Mehl P (2003) Eigenständiges agrarsoziales Sicherungssystem: Probleme und Perspektiven. Agra Europe (Bonn) 26(3):Sonderbeilage 1-6 | |
2003 | Isermeyer F, Nieberg H (2003) Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Umweltindikatoren. KTBL Schr 415:70-81 | |
2003 | Thoroe C, Dieter M, Elsasser P, Englert H, Küppers J-G, Roering H-W (2003) Untersuchungen zu den ökonomischen Implikationen einer Präzisierung der Vorschriften zur nachhaltigen, ordnungsgemäßen Forstwirtschaft bzw. von Vorschlägen zur Konkretisierung der Guten fachlichen Praxis in der Forstwirtschaft : Untersuchung im Auftrag des BMVEL (Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft). Hamburg: BFH, 73 p, Arbeitsber Inst Ökon 2003/3 | PDF Dokument 393 KB |
2001 | Isermeyer F, Nieberg H, Dabbert S, Heß J, Dosch T, Löwenstein F (2001) Bundesprogramm Ökologischer Landbau : Entwurf der vom BMVEL beauftragten Projektgruppe. Braunschweig: FAL, 54 p | PDF Dokument (nicht barrierefrei) 389 KB |
1994 | Scheele M, Seibert O, Becker H (1994) EG-Agrarreform : Folgerungen für Forschung und Politik ; Verhandlungen der Öffentlichen Arbeitstagung am 04.11.1993 in Bonn. Bonn, V,104 p, SchrR Forschungsgesellsch Agrarpol Agrarsoz 300 |