Susanne Kendell
Institut für Marktanalyse
Bundesallee 63
38116 Braunschweig
Telefon: +49 531 596 5302
Fax: +49 531 596 5399
ma@thuenen.de
Analyse der Viehzählungsergebnisse vom 3. Mai und 3. November sowie Prognose der Bruttoeigenerzeugung (BEE) von Rind- und Schweinefleisch in Deutschland für die kommenden drei Halbjahre
Die Entwicklungen auf den Märkten für Schweine und Rinder sowie deren Verarbeitungsprodukte (Bestand, Schlachtungen, Außenhandel, sonstige nationale und internationale wirtschaftliche und politische Ereignisse) werden ständig beobachtet und ihre Auswirkungen auf die Erzeugung analysiert.
Gemäß der EU-Verordnung (EG) Nr. 1165/2008 sind die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, regelmäßig Angaben zum Viehbestand und zur aktuellen sowie erwarteten Fleischerzeugung zu machen. Dies wird für Deutschland bei Rindern und Schweinen vom Thünen-Institut für Marktanalyse im Auftrag des BMEL durchgeführt. Die Analyse dient der besseren Einschätzung der Versorgungssituation bei Fleisch und Fleischprodukten.
Genaue Angaben zur aktuallen Situation der Rind- und Schweinefleischerzeugung sowie der voraussichtlichen Entwicklung hilft den Marktteilnehmern (Landwirten, Schlachtunternehmen und Lebensmittelhandel) wie auch der Politk bei ihrer Einschätzung der Fleischversorgung und Marktentwicklung.
Mit Hilfe der Entwicklung des Viehbestandes kann die zukünftige Entwicklung der Fleischerzeugung eingeschätzt werden. Neben den Viehbestandsangaben dienen Informationen über die Schlachtung, den Außenhandel, den Verbrauch und Preismeldungen zur Kalkulation.
Statistisches Bundesamt: Viehbestand, Außenhandel, Schlachtungen, Verbraucherpreise. Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE): Außenhandel, Erzeugerpreise, Schlachtungen. FAO: Produktion, Handel und Preise (international). USDA: Produktion und Handel (international)
Regelmäßige Übersicht über die aktuelle Situation in der Schweine- und Rindfleischerzeugung. Aktuelle Angaben zur Produktion, zum Außenhandel und zu den Preisen für Schweine, Rinder, und Fleisch. Es liegen die jeweils neuesten Schätzungen der zukünftigen Schweine- und Rindfleischerzeugung vor.
Die Ergebnisse werden regelmäßig veröffentlicht und dokumentiert auf der Internetseite http://www.bmel-statistik.de/
Daueraufgabe 1.2001 - 12.2025
Anzahl der Datensätze: 29