Biomassenutzung in Deutschland
Der Rohstoff Biomasse kann zur Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln, Bioenergie und im Bereich der stofflichen Nutzung verwendet werden. Welcher Nutzung die Biomasse letztlich zugeführt wird, hängt wesentlich von den (inter-)nationalen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ab.
In Deutschland stehen derzeit insbesondere die politische Förderung der Bioenergieerzeugung und die daraus resultierenden Konkurrenzeffekte gegenüber alternativer Verwendungen von Biomasse im Fokus der öffentlichen Diskussion. Die Standpunkte zum Thema sind dabei vielschichtig. Sie umfassen, abhängig von der politischen oder wirtschaftlichen Perspektive, Klima- und Umweltschutzaspekte, Effizienzkriterien der verschiedenen Energielinien, aber auch ethische Aspekte der Verwendung potentieller Nahrungsmittel zur Energieerzeugung.