Studie zum Mageninhalt von Fischen als Unterstützung für die Bewertung des guten Umweltzustandes von marinen Nahrungsnetzen und für die Vorhersage von MSY (maximaler Dauerertrag) nach Bestandserholung
Wir wollen mit unserem Projekt die Informationsbasis verbessern, auf die sich Mehrarten- und Ökosystemmodelle stützen. Wie entwickeln sich die Bestände? Darauf haben neben der Fischerei die Interaktionen zwischen Räubern und Beute großen Einfluss.
Mageninhalte von Fischen lassen auf den derzeitigen Zustand des Nahrungsnetzes schließen. Wir erheben entsprechende Daten. Sie helfen uns, den ökologischen Zustand von Nord und Ostsee zu bestimmen. Die Magendaten verbessern zudem die Datenbasis für Mehrarten- und Ökosystemmodelle, mit deren Hilfe die maximale nachhaltige Fangmenge MSY (maximum sustainable yield) abgeschätzt werden kann.
Wissenschaft, Politik
Auf internationalen Surveys (seegehende Forschungsreisen) nehmen wir Magenproben von Fischen und analysieren sie im Labor. Die gewonnenen Daten nutzen wir, Mehrartenmodelle besser zu parametrisieren und Analysen zum Zustand des Nahrungsnetzes durchzuführen.
Abschlussbericht - November 2014
1.2013 - 12.2014
Projekttyp:
Projektfördernummer: Tender MARE/2012/02
Projektstatus:
abgeschlossen
Anzahl der Datensätze: 4