
Die biologische Vielfalt eines Landschaftsausschnittes kann vor dem Hintergrund der limitierten räumlichen Auflösung von frei verfügbaren, flächendeckenden Satellitendaten über die Landschaftsvielfalt abgebildet werden. Mit Hilfe von landschafts- und landnutzungsbezogenen Indikatoren aus Fernerkundungsdaten können der Zustand und die Belastung von Agrarlandschaft und Wäldern beschrieben werden.
Fernerkundungsbasierte Ansätze auf Basis der Daten des Copernicus-Programms machen es möglich, diese Indikatoren in einem fest wiederkehrenden zeitlichen Rhythmus bundesweit flächendeckend zu betrachten und zu analysieren. So können wir Trends ermitteln, auf deren Grundlage wir Handlungsoptionen und Förderinstrumente für die Politik entwickeln.