Auf dem Thünen-Gelände in Braunschweig gibt es die Kita "Krümelkiste".
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Braunschweig und zum Thema Schule und Wohnen finden Sie auf "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Hamburg finden Sie auf "Hamburg/Kitas".
"Es geht um die Balance zwischen Freiraum und Lernen"
Ein Gespräch mit einer Ausbilderin und ihrem letzten Auszubildenden in Waldsieversdorf
(aus: Wissenschaft erleben 2013/2)
Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:
Das Institut für Ökologischen Landbau des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, forscht am Standort Trenthorst an umweltfreundlicheren, tiergerechteren und effizienteren Systemen des Ökologischen Landbaus und sucht zum 01.10.2021 befristet für drei Jahre
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w, m, d)
(Doktorand*in)
in Teilzeit mit 65 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit (derzeit 25,35 Wochenstunden) zur Mitarbeit im Forschungsprojekt Multi-Nutzung von Kurzumtriebsplantagen durch Beweidung, welches arbeitsgruppenübergreifend von den Arbeitsgruppen Huhn & Schwein sowie der Arbeitsgruppe Rind betreut wird.
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die neben dem Arbeitsverhältnis die eigene wissenschaftliche Weiterbildung in Form einer Promotion anstreben. Das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau kooperiert in diesem Zusammenhang mit diversen Universitäten und Hochschulen. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses erfolgt nach § 2 Abs. 1 Satz 1 des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Ziel des Projekts ist es, Kurzumtriebsplantagen zusätzlich zur Holznutzung auch als Weidefläche für landwirtschaftliche Nutztiere zu nutzen. Konkret ist dabei an Bruder- oder Zweinutzungshähne gedacht, welche solo und/oder in Kombination mit Rindern auf einer Kurzumtriebsplantage gehalten werden. Dadurch soll der Flächenverbrauch der durch geringe Masteffizienz gekennzeichneten Hähne reduziert werden, die Flächeneffizienz und Wirtschaftlichkeit der Kurzumtriebsplantagen gesteigert werden sowie ein Mehrwert hinsichtlich Tierwohl (u.a. Greifvogelschutz) erzielt werden. Im Rahmen des Projekts werden daher Versuche zur Beweidung von Kurzumtriebsplantagen mit Hähnen und/oder Rindern durchgeführt, und Auswirkungen auf Tierwohl und tierische Leistungen, Management und Ökonomie betrachtet.
Aufgaben:
Fachliches Anforderungsprofil:
Persönliches Anforderungsprofil:
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die neben der überwiegenden Arbeit am PC auch praktische Arbeit bei der Datenerhebung umfasst. Trenthorst als Arbeitsplatz besticht durch seine idyllische, von denkmalgeschützten renovierten Gebäuden geprägte Lage im Grünen und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit KollegInnen anderer Fachrichtungen. In der institutseigenen Kantine wird exzellent und 100 % biologisch gekocht und die nahegelegene Hansestadt Lübeck bietet städtische Infrastruktur.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Frau Dr. Lisa Baldinger (lisa.baldinger@thuenen.de 04539 / 8880-511) von der Arbeitsgruppe Huhn & Schwein des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau in Trenthorst zur Verfügung.
Sollte Ihr Interesse geweckt sein, übersenden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf (Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang) und Zeugniskopien elektronisch (als ein pdf-Dokument) bis zum 31.05.2021 unter Nennung der Kennziffer 2021-076-OL-Waldweide an
ol-bewerbungen@thuenen.de
Thünen-Institut für Ökologischen Landbau
2021-076-OL-Waldweide
Trenthorst 32, 23843 Westerau
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.