Auf dem Thünen-Gelände in Braunschweig gibt es die Kita "Krümelkiste".
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Braunschweig und zum Thema Schule und Wohnen finden Sie auf "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Hamburg finden Sie auf "Hamburg/Kitas".
"Es geht um die Balance zwischen Freiraum und Lernen"
Ein Gespräch mit einer Ausbilderin und ihrem letzten Auszubildenden in Waldsieversdorf
(aus: Wissenschaft erleben 2013/2)
Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:
Das Institut für Agrarklimaschutz des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, sucht zum 1. Juni 2021 befristet bis zum 31. Januar 2025
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Doktorand*in im EJP Soil)
in Teilzeit mit 65 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit zum Thema Wurzeln im Rahmen des EJP Soil-Projektes.
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die neben dem Arbeitsverhältnis die eigene wissenschaftliche Weiterbildung, insbesondere die Promotion, anstreben. Das Thünen-Institut für Agrarklimaschutz kooperiert in diesem Zusammenhang mit diversen Universitäten. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses erfolgt nach § 2 Abs. 1 Satz 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Im Projekt EJP Soil sollen Effekte von Wurzeln auf die Vorräte der organischen Bodensubstanz quantifiziert werden mit Datenerhebung im Feld und statistischen und modellbasierten Datenanalysen. Die Promotionsstelle ist am Thünen Institut für Agrarklimaschutz eingebettet in internationale und nationale Forschung, die sich mit Fragen der Umsetzung und Stabilisierung von Kohlenstoff in landwirtschaftlichen Böden und deren Klimawirksamkeit befasst.
Tätigkeitsbeschreibung:
Anforderungen:
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD); die Zahlung des Entgelts erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Rückfragen richten Sie bitte per E-Mail an Herrn PD Dr. Axel Don (axel.don@thuenen.de).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugniskopien unter dem Kennwort 2021-075-AK/Wurzeln bis zum 15.04.2021 vorzugsweise elektronisch als ein pdf-Dokument an
ak@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Agrarklimaschutz
Bundesallee 65
38116 Braunschweig
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.