Auf dem Thünen-Gelände in Braunschweig gibt es die Kita "Krümelkiste".
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Braunschweig und zum Thema Schule und Wohnen finden Sie auf "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Hamburg finden Sie auf "Hamburg/Kitas".
"Es geht um die Balance zwischen Freiraum und Lernen"
Ein Gespräch mit einer Ausbilderin und ihrem letzten Auszubildenden in Waldsieversdorf
(aus: Wissenschaft erleben 2013/2)
Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:
Das Institut für Agrarklimaschutz des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, sucht zum 01.03.2021 vorerst befristet bis zum 30.09.2021
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
zur Mitarbeit im Verbundprojekt Minderung von Treibhausgasemissionen in der Pflanzenproduktion durch optimierte Zwischenfruchtanbausysteme (THG-ZWIFRU).
Ziel des Verbundforschungsprojekts THG-ZWIFRU ist die Minderung der Treibhausgasemission in Fruchtfolgen durch Nutzung der positiven Effekte eines optimieren Zwischenfruchtanbaus. In einem Netzwerk abgestimmter Versuche werden unterschiedliche Zwischenfruchtsysteme analysiert und ihre Wirkung auf die Minderung der Klima- und Umweltbelastung (u.a. Lachgasemission, Nitratauswaschung, Düngereinsparung) untersucht und bewertet. Das Projekt leistet Beiträge zu den Zielen der Bundesregierung in den Bereichen Klimaschutz und Luftreinhaltung und erarbeitet Beiträge für eine ressourceneffiziente und umweltverträgliche Pflanzenproduktion. Aufgabenschwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle ist die experimentelle Analyse und Bewertung der Stickstoffdynamik nach der Einarbeitung unterschiedlicher Zwischenfruchtbiomasse.
Das Thünen-Institut für Agrarklimaschutz forscht im Spannungsfeld von Landwirtschaft und Klimaschutz. Es entwickelt und bewertet Strategien für eine ressourceneffiziente, klima- und umweltschonende Landwirtschaft und erarbeitet wissenschaftlich fundierte Lösungen und Entscheidungshilfen für die Politik.
Folgende Tätigkeiten bilden die Schwerpunkte der Stelle:
Anforderungen:
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD); die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Fachliche Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Flessa (heinz.flessa@thuenen.de, 0531-596 2601).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugniskopien unter dem Kennwort 2021-002-AK/THG-ZWIFRU bis zum 31.01.2021 vorzugsweise elektronisch als ein pdf-Dokument an
ak@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Agrarklimaschutz
Bundesallee 65
38116 Braunschweig
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.