Auf dem Thünen-Gelände in Braunschweig gibt es die Kita "Krümelkiste".
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Braunschweig und zum Thema Schule und Wohnen finden Sie auf "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Hamburg finden Sie auf "Hamburg/Kitas".
"Es geht um die Balance zwischen Freiraum und Lernen"
Ein Gespräch mit einer Ausbilderin und ihrem letzten Auszubildenden in Waldsieversdorf
(aus: Wissenschaft erleben 2013/2)
Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:
Das Institut für Ökologischen Landbau des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Trenthorst sucht zum 01.02.2020 befristet bis zum 31.05.2023
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 29,25 Wochenstunden) für die Mitarbeit im Drittmittelvorhaben Poultry and PIg Low-input and Organic production systems Welfare der Arbeitsgruppe Monogastrier.
Ziel des im Rahmen von Horizon 2020 finanzierten EU-Projekts ist es, mithilfe eines partizipativen Ansatzes Lösungen für die Verbesserung des Tierwohls von Geflügel und Schweinen in ökologischer sowie Low-Input Freilandhaltung zu finden. Das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau ist vor allem an einem Arbeitspaket zur Nutzung von Zweinutzungs-Hühnerherkünften als Alternative zur Tötung der männlichen Küken von spezialisierten Legelinien beteiligt. Zusätzlich arbeitet das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau aber auch an Arbeitsaufgaben im Bereich des partizipativen Aspektes (Leitung einer nationalen Praktikergruppe).
Aufgaben:
Fachliches Anforderungsprofil:
Persönliches Anforderungsprofil:
Bei Interesse besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse für eine Promotion zu nutzen.
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die neben der überwiegenden Arbeit am PC auch praktische Arbeit bei der Datenerhebung umfasst. Trenthorst als Arbeitsplatz besticht durch seine idyllische, von denkmalgeschützten, kürzlich renovierten Gebäuden geprägte Lage im Grünen und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit KollegInnen anderer Fachrichtungen. In der institutseigenen Kantine wird exzellent und 100 % biologisch gekocht, und die nahegelegene Hansestadt Lübeck bietet städtische Infrastruktur.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Über Rückfragen freuen sich Frau Dr. Lisa Baldinger (lisa.baldinger@thuenen.de 04539 / 8880-511) und MSc Ralf Bussemas (ralf.bussemas@thuenen.de 04539 / 8880-129) von der Arbeitsgruppe Monogastrier des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau in Trenthorst.
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (gern auch in elektronischer Form, dann jedoch bitte in einer einzigen und gut strukturierten pdf-Datei zusammengefasst) sind bis zum 05.12.2019 unter dem Kennwort WB PPILOW zu richten an das:
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Ökologischen Landbau
Trenthorst 32
23847 Westerau
ol-bewerbung@thuenen.de
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.