Auf dem Thünen-Gelände in Braunschweig gibt es die Kita "Krümelkiste".
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Braunschweig und zum Thema Schule und Wohnen finden Sie auf "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Hamburg finden Sie auf "Hamburg/Kitas".
"Es geht um die Balance zwischen Freiraum und Lernen"
Ein Gespräch mit einer Ausbilderin und ihrem letzten Auszubildenden in Waldsieversdorf
(aus: Wissenschaft erleben 2013/2)
Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:
Das Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, erarbeitet wissenschaftlich begründete Entscheidungshilfen für die Politik und forscht Disziplinen übergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der Land-, Forst-und Holzwirtschaft sowie der Fischerei und nutzt dazu die vielfältigen von der Informationstechnik zur Verfügung gestellten Dienste.
Das Zentrum für Informationsmanagement des Thünen-Instituts ist mit seinem Bereich Informationstechnik der zentrale Dienstleister für die IT-Versorgung der 14 Thünen-Fachinstitute. Bedingt durch den enorm wachsenden Bedarf der Forschung an Rechenleistung plant das ZI ein High Performance Compute Cluster (HPCC). Daher sucht es als Verstärkung zur Mitwirkung bei dessen Aufbau und späteren Betreuung
eine Informatikerin (FH) oder einen Informatiker (FH)
mit Schwerpunkt Virtualisierung.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Wir erwarten von Ihnen folgende Qualifikationen:
Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in kollegialer Umgebung, vielseitige Weiterbildungsangebote, flexible Arbeitszeiten und einen Arbeitsplatz auf einem großen parkähnlichen Forschungsgelände mit Freizeitangeboten (Tennis, Volleyball etc.) und einem Kindergarten (Elterninitiative) mit Ferienbetreuungsangeboten für Schulkinder.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen mit FH-Diplom oder Bachelor nach Entgeltgruppe 10 TVöD, bei abgeschlossener Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Systemintegration bis Entgeltgruppe 9 b TVöD. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, sofern der Arbeitsplatz durch zwei Teilzeitbeschäftigte ganztägig besetzt werden kann.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Mit Ihrer Bewerbung signalisieren Sie die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes zu unterziehen.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte, möglichst in einer PDF-Datei per E-Mail, bis zum 20.02.2019 unter dem Kennwort HPCC an
zi-bewerbungen@thuenen.de
oder schriftlich an das
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Zentrum für Informationsmanagement
Frau Beate Oerder
Bundesallee 44, 38116 Braunschweig
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.