Auf dem Thünen-Gelände in Braunschweig gibt es die Kita "Krümelkiste".
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Braunschweig und zum Thema Schule und Wohnen finden Sie auf "Braunschweig best choice".
CJD International School Braunschweig-Wolfsburg
Mehr zur Kinderbetreuung am Standort Hamburg finden Sie auf "Hamburg/Kitas".
Und mehr zur Kinderbetreuung am Standort Bremerhaven gibt es auf der Webseite der Stadt Bremerhaven.
Aktuelle Stellenangebote der Einrichtungen und Institute des Thünen-Instituts:
Das Zentrum für Informationsmanagement des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Braunschweig sucht im Rahmen des vom BMBF geförderten interdisziplinären Projektes BreedFides zum nächstmöglichen Zeitpunkt - frühestens ab dem 01.06.2022 - befristet für 24 Monate in Vollbeschäftigung
eine/n Softwareentwickler*in (m/w/d) (FH-Diplom oder Bachelor)
Im Rahmen des Projektes wird eine föderierte Treuhänderplattform für Forschungs- und Wirtschaftsdaten zu Kulturpflanzen entwickelt und erprobt. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern sollen hierbei derzeit verstreute Datenräume in diese Plattform integriert und so Datensätze analysefähig zusammengebracht werden. Das Thünen-Institut übernimmt dabei die Leitung des Arbeitspakets Schnittstellen zu weiteren Datenökosystemen.
Ihre Aufgaben im Projekt:
Fachlich wünschen wir uns von Ihnen:
Persönlich bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in kollegialer Umgebung. Sie arbeiten auf einem großen parkähnlichen Forschungsgelände mit Freizeitangeboten (Tennis, Volleyball) und einem Kindergarten (Elterninitiative).
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TVöD.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Zudem sieht sich das Thünen-Institut der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Mit Ihrer Bewerbung signalisieren Sie die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes zu unterziehen.
Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Florian Hoedt (florian.hoedt@thuenen.de).
Wenn Sie Abwechslung und Herausforderungen in Ihrem Arbeitsalltag mögen, gern im direkten Kontakt mit Forschung und Wissenschaft arbeiten und ein Mitglied eines motivierten Teams werden wollen, bewerben Sie sich mit aussagekräftigem Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Kopien aller einschlägigen Zeugnisse, möglichst als elektronische Bewerbung in einer PDF-Datei (andere Dateiformate werden nicht berücksichtigt), bis zum 18.05.2022 unter dem Betreff "2022-101-ZI" unter:
zi-bewerbungen@thuenen.de
oder per Post an
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Zentrum für Informationsmanagement
Frau Beate Oerder
Kennwort: 2022-101-ZI
Bundesallee 44, 38116 Braunschweig
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.