Der Thünen Report erscheint unregelmäßig nach Bedarf. Veröffentlicht werden ausgewählte Berichte aus der aktuellen Forschungsarbeit des Thünen-Instituts, Dissertationen sowie Tagungsbände zu wissenschaftlichen Veranstaltungen. Die Sprache der Beiträge ist deutsch oder englisch.
Der Thünen-Report tritt als Schriftenreihe die Nachfolge der mit Abschluss des Jahres 2012 eingestellten Sonderhefte der Landbauforschung an. Die Thünen Reports werden nur online veröffentlicht.
Cora Vos, Claus Rösemann, Hans-Dieter Haenel, Ulrich Dämmgen, Ulrike Döring, Sebastian Wulf, Brigitte Eurich-Menden, Annette Freibauer, Helmut Döhler, Carsten Schreiner, Bernhard Osterburg, Roland Fuß
Gerold Rahmann, Frédéric Rey, Reza Ardakani, Khalid Azim, Véronique Chable, Felix Heckendorn, Paola Migliorini, Bram Moeskops, Daniel Neuhoff, Ewa Rembiałkowska, Jessica Shade, Marc Tchamitchian (eds.)