Der Thünen Report erscheint unregelmäßig nach Bedarf. Veröffentlicht werden ausgewählte Berichte aus der aktuellen Forschungsarbeit des Thünen-Instituts, Dissertationen sowie Tagungsbände zu wissenschaftlichen Veranstaltungen. Die Sprache der Beiträge ist deutsch oder englisch.
Der Thünen-Report tritt als Schriftenreihe die Nachfolge der mit Abschluss des Jahres 2012 eingestellten Sonderhefte der Landbauforschung an. Die Thünen Reports werden nur online veröffentlicht.
Marlen Haß, Martin Banse, Claus Deblitz, Florian Freund, Inna Geibel, Alexander Gocht, Peter Kreins, Verena Laquai, Frank Offermann, Bernhard Osterburg, Janine Pelikan, Jörg Rieger, Claus Rösemann, Petra Salamon, Maximilian Zinnbauer, Max-Emanuel Zirngibl
Hans-Dieter Haenel, Claus Rösemann, Ulrich Dämmgen, Ulrike Döring, Sebastian Wulf, Brigitte Eurich-Menden, Annette Freibauer, Helmut Döhler, Carsten Schreiner, Bernhard Osterburg, Roland Fuß
Thomas Schmidt, Sandra Baumgardt, Antonia Blumenthal, Bernhard Burdick, Erika Claupein, Walter Dirksmeyer, Gerold Hafner, Kathrin Klockgether, Franziska Koch, Dominik Leverenz, Marianne Lörchner, Sabine Ludwig-Ohm, Linda Niepagenkemper, Karoline Owusu-Sekyere, Frank Waskow