Institut für Fischereiökologie
Herwigstraße 31
27572 Bremerhaven
Telefon: + 49 471 94460 201
Fax: + 49 471 94460 199
fi@thuenen.de
Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist ebenso wie der Schutz und die nachhaltige Nutzung aquatischer genetischer Ressourcen erklärtes Ziel der Bundesregierung. Dabei geht es aber nicht nur um Nord- und Ostsee. Durch den verstärkten Handel mit Fisch und anderen Meeresprodukten kommen immer wieder Arten auch auf den deutschen Markt, über deren Biologie und Verbreitung nur wenig bekannt ist oder deren Bestände gar als gefährdet gelten.
Am Mittwoch, den 15. August 2018 war es endlich soweit: Nachdem der Umzug der beiden Thünen-Institute von Hamburg und weiteren Außenstandorten im Norden nach Bremerhaven bereits im Sommer abgeschlossen war, wurde unser neues Gebäude im Fischereihafen offiziell eröffnet. Der Neubau beherbergt von nun an die Thünen-Institute für Fischereiökologie und Seefischerei. Neben prominenten Vertretern aus Wissenschaft und Politik war auch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner unser Gast. Die Ministerin hielt eine facettenreiche Festrede zur Eröffnung unserer Forschungsreinrichtung und nahm sich auch die Zeit für einen Rundgang durch unsere Labore und Forschungsabteilungen. Alle Beteiligten genossen sichtlich das feierliche Ambiente des Tages und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thünen-Institute freuen sich auf ihre neue berufliche Heimat Bremerhaven.
Eintrag 1 - 5 von 117
Eintrag 1 - 5 von 117