Institut für Fischereiökologie
Herwigstraße 31
27572 Bremerhaven
Telefon: + 49 471 94460 201
Fax: + 49 471 94460 199
fi@thuenen.de
Als Aquakultur bezeichnet man die Erzeugung von im Wasser lebenden Organismen. Im Gegensatz zur Fangfischerei werden in der Aquakultur Fische, Krebstiere, Muscheln und Algen unter kontrollierten Bedingungen aufgezogen. Aquakultur ist sozusagen Landwirtschaft unter Wasser. Angesichts stagnierender Fänge aus der Wildfischerei, die sich vermutlich auch in Zukunft nicht steigern lassen werden, und einer steigenden Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung sowie der zunehmenden Urbanisierung, gewinnt die Aquakultur als Lebensmittellieferant immer größere Bedeutung. Heute stammt bereits mehr als die Hälfte von Fisch und Meeresfrüchten für den menschlichen Konsum aus der Aquakultur. Mit dem Ausbau der Aquakultur gehen allerdings große technische, ökologische sowie sozio-ökonomische Herausforderungen einher. Mit unserer Forschung am Thünen-Institut für Fischereiökologie wollen wir dazu beitragen die Entwicklung der Aquakultur nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten.
Eintrag 1 - 5 von 79
Eintrag 1 - 5 von 79