Institut für Fischereiökologie
Herwigstraße 31
27572 Bremerhaven
Telefon: + 49 471 94460 201
Fax: + 49 471 94460 199
fi@thuenen.de
Angewandte Forschung mit hoher gesellschaftlicher Relevanz - das bietet eine Abschlussarbeit im Thünen-Institut für Fischereiökologie. Bewerben Sie sich um eine Bachelor- oder Masterarbeit und bearbeiten Sie ein eigenes Thema in einem unserer spannenden Projekte in enger Zusammenarbeit mit unseren Wissenschaftlern. Oder kommen Sie zu uns für ein Pflichtpraktikum und helfen z.B. bei der Gewinnung von Daten für unsere Forschungs- und Überwachungsaufgaben. Bitte sprechen Sie uns an und nennen Sie einen Arbeitsbereich, der Sie interessiert, sowie Ihre Vorbildung (Studium, Ausbildung, praktische Erfahrung und letztes Zeugnis). Schicken Sie Ihre Bewerbung als ein pdf-Dokument an fi-sekretariat@ thuenende oder im Falle konkret angebotener Themen an die/den jeweiligen Ansprechpartner/in.
Bei Master- und Bachelorarbeiten erfolgt die Erstbetreuung meist über die Hochschule. Studierende der folgenden Hochschulen haben bereits Abschlussarbeiten am Thünen-Institut für Fischereiökologie durchgeführt:
Thema | Arbeitsbereich/ Projekt | Ansprechpartner/in |
---|---|---|
OFFEN: Abschätzung der Dosis verschiedener radioaktiver Strahler auf Fische mittels Monte Carlo Simulation (für Person mit Vorkenntnissen in Stochastik) | Dr. P. Nogueira | |
OFFEN: Müll aus der Ems: Zusammensetzung, saisonale Schwankungen und Quellen (Proben müssen wissenschaftlich erfasst werden, FTIR-Messung zur Polymerbestimmung, Auswertung und Darstellung der Daten, B.Sc.) | Ems-Projekt | Leander Höhne |
VERGEBEN: Die Hungerphase des europäischen Aals und ihr Zusammenhang mit der Konzentration von Gallenfarbstoffen (Methodenentwicklung am Plattenphotometer und HPLC-Messungen, B. Sc) | Dr. U. Kammann & Dr. M. Freese | |
VERGEBEN: Untersuchung der aktuellen Zusammensetzung von Müll am Meeresgrund auf der Reise WHIII 462 , FTIR-Messung zur Polymerbestimmung und Auswertung der daten (M.Sc. Projekt) | Dr. U. Kammann & Dr. P. Nogueira | |
Promotion, Master, Bachelor
Esther Wilhelm
Bachelor, 07.03.2022
Zusammensetzung von Müll am Meeresboden der Nord- und Ostsee - insbesondere in Bezug auf Müll fischereilichen Ursprungs.
Universität Bremen, TI Betreuerin: U.Kammann
Leon Kukuk
Bachelor, 09.12.2021
Methoden zur Quantifizierung der Futteraufnahme und Verdaulichkeitsbestimmung bei Garnelen unter experimentellen Bedingungen.
Universität Hamburg, TI Betreuer: U.Focken, S.Reiser
Jonathan Tschirch
Master, 27.09.2021
PAH metabolites as an indicator for human impact in fish from the western Baltic Sea.
Universität Rostock, TI Betreuer: D.Oesterwind, U.Kammann
Nele Witthöft
Bachelor, 09.07.2021
Nachweis von Explosivstoffen aus versenkter Munition in verschiedenen Plattfischarten aus der westlichen Ostsee
Hochschule Bremerhaven, TI-Betreuer: D. Koske, U. Kammann
Patrick Volkens
Master, 02.03.2021 Digestibility of fish meal alternatives for Iranian Rainbow trout (Oncorhynchus mykiss) aquaculture
Universität Bremen, TI-Betreuer: U. Focken
Livia Anne Hott
Bachelor, 10.11.2020
Abundance and distribution of phyllosoma larvae in the central Sargasso Sea
Universität Bremen, TI-Betreuer: J.-D. Pohlmann, R. Hanel
Daniel Koske
Promotion, 21.10.2020
Dumped munitions: Effects, metabolism and detection of explosive compounds and chemical warfare agent-related chemicals in fish from the Baltic Sea
Universität Kiel, TI-Betreuer R. Hanel, U.Kammann
Marko Freese
Promotion, 02.07.2020
The role of chemical pollution in the continental life of the European Eel (Anguilla anguilla L.)
Universität Kiel, TI Betreuer R.Hanel
Jan Isfried Römer Master, 24.03.2020 Verbessert eine Aminosäuresupplementation das Wachstum von Karpfen (Cyprinus carpio) bei weizenglutenbasiertem Futter?
Universität Hamburg, TI Betreuer U. Focken
Carolina Blomenkamp
Master, 14.02.2020
Identification and quantification of microplastics in different marine fish species: Nile Red staining as a simplified procedure
Universität Hamburg, TI Betreuer I. Int-Veen, U. Kammann
Alexander Blaschko Schänzer
Master, 18.12.2019
Biofloc for all?
Radbouw University, Nijmegen/NL, TI Betreuer U. Focken
Alexander Knorrn
Bachelor, 27.08.2019
Larval development and distribution of Ranzania laevis (Pennant, 1776) and Masturus lanceolatus (Liénard, 1840) across thermal frontal zones in the Sargasso Sea
Goethe-Universität Frankfurt am Main, TI-Betreuer: R. Hanel, M. Freese, J.-D. Pohlmann
Lea Hellenbrecht
Bachelor, 31.01.2018
Larval size and distribution of Ranzania laevis and Masturus lanceolatus (Tetraodontiformes:Molidae) across thermal frontal zones in the Sargasso Sea
Universität Hamburg, TI-Betreuer: R. Hanel, M. Freese
Peter Hornetz
Bachelor, 26.01.2018
Vergleich unterschiedlich hergestellter Jatropha curcas Kernmehle als Proteinquelle in Futter für Karpfen (Cyprinus carpio)
Universität Hamburg, TI Betreuer U. Focken
Timothy Rosenberger
Master, 22.11.2017
Wirkung von 2,4,6-Trinitrotoluol auf Leberenzyme in Ostseefischen
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, TI-Betreuer: D. Koske, U. Kammann
Constantin Lindemann
Master, 29.08.2017
Energy demand of migrating silver eels (Anguilla anguilla) under hyperbaric conditions
Universität Hamburg, TI-Betreuer: R. Hanel
Christoph Schinkel
Master, 05.05.2017
Studies on aspects of sustainable intensification of cage aquaculture in Laguna de Bay, Philippines
Universität Hohenheim, TI Betreuer U. Focken
Fabian Weichert
Bachelor, 27.10.2016
Erfassung neurotoxischer Effekte in der Embryonalentwicklung von Danio rerio - Entwicklung und Validierung einer verhaltensbasierten Testmethode
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, TI-Betreuerin: U. Kammann
Tanja Hilbig
Diplom, 20.06.2016
Tracing nutrient flows from marine aquaculture into benthic organisms by stable isotopes of carbon and nitrogen
Uni Hamburg TI-Betreuer: U. Focken
Kevin Haase
Bachelor, 24.02.2016
Kann die in der landwirtschaftlichen Tierproduktion eingesetzte Phytase auch im Magen von Tilapien wirken? In vivo und in vitro Untersuchungen.
Uni Hamburg TI-Betreuer: U. Focken
Lina Weirup
Master, 20.1.2016
Diseases and parasites of Baltic cod (Gadus morhua L.): Spatio temporal patterns and host effects
Uni Hamburg TI-Betreuer: T. Lang
Adriana Sofia Meza Artmann
Bachelor, 06.01.2016
Entwicklung von Verhaltensparametern zur Erfassung von neurotoxischen Wirkungen in der Embryonalentwicklung von Danio rerio (Zebrabärbling)
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg TI-Betreuerin: U. Kammann
Alena Krüger
Master, 17.12.2015
PAH metabolites in Mobula japonica from northern Peru compared to different species of bony fish
Uni Rostock TI-Betreuerin: U.Kammann
Sophia Schubert
Promotion 01.12.2015
Persistent organic pollutions in fish – improving threshold values for marine risk assessment
Uni Kiel TI-Betreuer: R. Hanel
Felix Müller
Master, Dezember 2015
Population genetics of the Marbled rockcod Notothenia rossii in the Scotia Arc, Antarctica
Uni Kiel TI-Betreuer: R. Hanel, M. Damerau
Alexandra Lischka
Master, November 2015
Cephalopods of the Sargasso Sea Distribution patterns in relation to hydrographic conditions
Uni Kiel TI-Betreuer: R. Hanel
Asadatun Abdullah
Promotion, 29.05.2015
DNA-and protein-based analytical methods for identification and differentiation of Indonesian fish and seafood
Uni Kiel TI-Betreuer: R. Hanel
Erick Cantu
Master, 22.05.2015
The effect of 100% protein substitution of fish meal by deoiled Jatropha curcas on the growth performance and body composition of Litopenaeus vannamei
Uni Hohenheim TI-Betreuer: U. Focken
Fabian Schüle
Master, 21.04.2015
Wirkung einer Supplementierung Jatropha curcas L. basierter Diäten mit organischen Säuren auf Wachstum und Körperzusammensetzung von Karpfen (Cyprinus carpio)
Uni Hohenheim TI-Betreuer: U. Focken
Johannes Pucher
Promotion, 01.10.2014
Nutrient flow in improved upland aquaculture systems in Yen Chau, province Son La (Vietnam)
Uni Hohenheim TI-Betreuer: U. Focken
Carsten Krome
Promotion, 13.08.2014
Studies on the suitability of Jatropha curcas kernel meal as an alternative protein source in diets for carp (Cyprinus carpio) and tilapia (Oreochromis niloticus)
Stirling University, Großbritannien TI-Betreuer: U. Focken
Anke Kasch
Bachelor, 05.08.2014
Metallothionein in der Leber des Europäischen Aals (Anguilla anguilla) als Biomarker in der Umweltbewertung
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg TI-Betreuerin: U. Kammann
Malte Damerau
Promotion, Oktober 2013
Comparative population genetics, larval dispersal and evolutionary aspects of Antarctic fishes (Notothenioidei)
Uni Kiel TI-Betreuer: R. Hanel