Irene Joraszik
Sieker Landstraße 2
22927 Großhansdorf
Telefon: +49 4102 696 0
Fax: +49 4102 696 200
fg@thuenen.de
Stefanie Mordau
Eberswalder Chaussee 3a
15377 Waldsieversdorf
Telefon: +49 33433 157 0
Fax: +49 33433 157 199
fg-ws@thuenen.de
Auftreten von Phytopathogenen im Forst
Das Erkennen und Unterscheiden von phytopathogenen Pilzarten sind notwendig, um neuartige Schäden im Forst in der Zukunft zu vermeiden oder zu minimieren.
Ein noch immer zunehmender internationaler Warenverkehr führte bereits in der Vergangenheit zur Einschleppung gebietsfremder Pathogene. Zusätzlich zu dieser permanenten Bedrohung ist ein nordwärts gerichtetes Voranschreiten von Pathogenen und Vektoren im Rahmen der Klimaerwärmung zu beobachten. Das Auftreten von invasiven Schadorganismen und ihrer Vektoren birgt insbesondere Risiken in Hinblick auf die fehlende Koevolution von Wirten und Pathogenen, zudem die Möglichkeit der Hybridisierung mit einheimischen Pathogenen sowie das Erschließen neuer Wirte. Eine Abschätzung von Risiken im Vorfeld, ein präventives Monitoring, die Weiterentwicklung der Diagnostik sowie der internationale Informationsaustausch stellen die Voraussetzung für die Bereitstellung von kurzfristig benötigten Handlungsempfehlungen dar.
Daueraufgabe 1.2016
Projekttyp:
Projektstatus:
läuft