

Institut für
WF Waldwirtschaft
Projekt
Kriterien und Indikatoren für nachhaltige Waldbewirtschaftung in Peru

Kriterien und Indikatoren für nachhaltige Waldbewirtschaftung in Peru
SFM-Criteria-Peru leistet einen Beitrag zu ProAmbiente, einem Programm der GIZ, das darauf abzielt, Schutzmaßnahmen für die nachhaltige Nutzung von Wald und Biodiversität umzusetzen. Der Strategiebereich 2: „Nachhaltige Waldbewirtschaftung“ zielt darauf ab, Kriterien und Indikatoren (C&I) für nachhaltige Waldbewirtschaftung zu etablieren, die später als wichtiges politisches Instrument zur Entscheidungsfindung verwendet werden können.
Hintergrund und Zielsetzung
Die vorhandene Literatur zu Prozessen der Implementierung von Kriterien und Indikatoren (C&I) für nachhaltige Waldbewirtschaftung (SFM) weltweit weist verschiedene Schachstellen für Praktiker und für Entscheidungsträger auf. Die Kosten für die Umsetzung solcher Kriterien sind oft hoch und beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit der nachhaltig wirtschaftenden Waldnutzer. Im Fall von Peru ist der nationale C&I-Satz für nachhaltige Waldbewirtschaftung schlecht entwickelt und stattdessen wurde FSC zur einzigen Referenz für SFM. In diesem Zusammenhang zielt das Projekt darauf ab, besser zu verstehen, welche C&I von Waldnutzern befürwortet werden und operational umgesetzt werden können. Außerdem sollen C&I als Instrument für das Monitoring der Waldnutzung, zur Berichterstattung und Verifizierung von Maßnahmen sowie als Grundlage der Politikgestaltung weiterentwickelt werden
Thünen-Ansprechperson

Thünen-Beteiligte
Beteiligte externe Thünen-Partner
-
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
(Bonn, Deutschland)
Geldgeber
-
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
(national, öffentlich)
Zeitraum
2.2022 - 6.2024
Weitere Projektdaten
Projektstatus:
läuft