
© Thünen-Institut

Institut für
WF Waldwirtschaft
Dr. Christoph Neitzel
Wissenschaftler am Thünen-Institut bis 31.12.2018
· Arbeitsbereich· Waldwirtschaft in Deutschland · Räumliche Expertise· Deutschland
Projektbeteiligung
Lebenslauf
- 10/2001 - 9/2004: Georg-August Universität Göttingen; Studium der Forstwissenschaften, Abschluss: Bachelor of Science
- 9/2003 - 3/2004: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Organisation für nachhaltige Entwicklung und technische Zusammenarbeit; Leyte Island Projekt „Sustainable Management of Natural Resources“; Praktikum – Projektunterstützung und Bachelorarbeit (Philippinen)
- 8/2004 - 10/2004: Spee’sche Privatforstverwaltung; Praktikum – Waldbewirtschaftung und Ressourcennutzung
- 10/2004 - 4/2007: Georg-August Universität Göttingen; Tropical and International Forestry, Abschluss: Master of Science
- 11/2005 - 12/2005: Mekong River Commission (MRC); Kooperationsprojekt der GIZ & KfW zur regionalen und nachhaltigen Entwicklung; Beratungsprojekt – Kosten-Nutzen Analyse alternativer Landnutzungssysteme mit Bezug zu CDM Projekten unter dem Kyoto-Protokoll (Laos PDR)
- 4/2006 - 9/2006: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ); Projekt Gran Reserva Chachi zur In-Wertsetzung von Umweltleistungen; Praktikum – Projektdurchführung und Masterarbeit (Ecuador)
- 9/2007 - 12/2008: ESCP Europe – European School of Management; Abschluss: Master in European and International Business (Spanien/Mexiko)
- 10/2009: PrimaKlima weltweit; Non-profit Organisation die Aufforstung zur freiwilligen Emissionskompensation unterstützt; Beratung (pro-bono) – Monitoring & Evaluation von A/R Projekten (Mexiko)
- 2/2010 - 2/2013: Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM); Promotionsstudium der Ökonomie – natürliche Ressourcen und nachhaltige Entwicklung; Abschluss: Doktor der Ökonomie (Mexiko)
- 6/2010 - 3/2013: Climate Action Reserve (CAR); Nationales CO2 Offset-Programm aus Kalifornien, USA; Experte (pro-bono) – Arbeitsgruppe zur Entwicklung des mexikanischen Forstprotokolls (Mexiko)
- 10/2010 - 2/2011: South Pole Carbon Asset Management, Internationale Unternehmen spezialisiert auf die Reduktion und Verhinderung von Treibhausgasen; Beratung (pro-bono) – Mitentwicklung eines internetbasierten MRV-Programmes zur Verifizierung eines Wieder-/Aufforstungsprojektes (A/R) unter VCS und CCBA (Kolumbien)
- 2/2011 - 3/2011: South Pole Carbon Asset Management; Beratung – Machbarkeitsstudie für ein REDD Projekt unter VCS und CCBA (Simbabwe)
- 1/2011 - 3/2013: Consejo Técnico Consultivo-REDD (CTC-REDD); Konsultationsplattform zur Einbeziehung der Zivilgesellschaft; Experte (pro-bono) – Arbeitsgruppe zur Entwicklung der mexikanischen REDD Strategie (Mexiko)
- 4/2013 - 6/2015: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR); Projektträger des Förderprogrammes „Nachwachsende Rohstoffe“ im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL); Referent EU / Internationales – Gremienarbeit und Projektvorbereitung
- 07/2015 - 12/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie
Nach oben