Weiter zum Inhalt
Ein Holztransporter voll beladen mit Baumstämmen fährt in einem Wald über eine sehr einfache Holzbrücke.
© Thünen-Institut
Ein Holztransporter voll beladen mit Baumstämmen fährt in einem Wald über eine sehr einfache Holzbrücke.
Institut für

WF Waldwirtschaft

Dr. Anastasia Yang

Wissenschaftlerin am Thünen-Institut bis 31.03.2019

Arbeitsbereich

  • Waldwirtschaft Weltweit

Räumliche Expertise

  • Südostasien, Malawi und Madagaskar, Europa, global

Spezialisiert in      

  • Tropische Wälder
  • REDD+ Benefit Sharing
  • Multilevel governance
  • Qualitative und Quantitative Recherche 

Projektbeteiligung

Lebenslauf

  • 2001 – 2005:  Bachelor of Science (BSc) (Hons) Ökologie, School of Biological Sciences, Universität von East Anglia, UK
  • 2003 – 2005: Feld-Forschung bei einer Trockenwald-Umfrage-Expedition, Universität von East Anglia Madagascar
  • 2008- 2009: Master of Science (MSc) in Umwelt und Entwicklung, School of Geosciences, Universität von Edinburgh, UK
  • 2010- 2013: Doktor in „Einschätzung und Effektivität von Ländlicher Entwicklungspolitik zur Erreichung von Umweltzielen“, School of Geosciences, Universität von Edinburgh, UK
  • 2013 – 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin für das EU Projekt ‘Möglichkeiten und Herausforderungen zur Entwicklung von REDD+ Benefit Sharing-Mechanismen in Entwicklungsländern ’ CIFOR, Indonesien und Vietnam
  • 2013 – 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DFID „Know-for“ Projekt über den Einfluss von Migration, Urbanisierung und Überweisungen auf Tropenwälder und Waldabhängige Gemeinschaften, CIFOR, Indonesien
  • 3/2016 - 3/2019: Interdisziplinäre Wissenschaftlerin am Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie, Hamburg, Germany

 

Nach oben