

Institut für
WO Waldökosysteme
Niklas Langner

Institut für Waldökosysteme
16225 Eberswalde
16225 Eberswalde
- Telefon
- +49 3334 3820-369
- niklas.langner@thuenen.de
Werdegang
Seit 01/2021 - dato Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Thünen-Institut für Waldökosysteme in Eberswalde im Bereich Waldressourcen und Klimaschutz
01/2020 – 12/2020 Junior Experte für Fernerkundung, GAF AG München
Projekt: REDDCopernicus:
- Entwicklung Sentinel basierter Fernerkundungsprodukte zur Verbesserung des globalen Waldmonitorings und des REDD+ Prozess
Projekt: FMon Thüringen
- Analyse und Monitoring von Waldschäden in Thüringen mittels Sentinel-2 Satellitendaten
09/2019 – 12/2019 Technischer Mitarbeiter, GAF AG Neustrelitz.
Projekt: Euro-Maps 3D
- Bearbeitung und Verbesserung eines digitalen Oberflächen Models
Projekt: Tri-Stereo
- Modellierung und Anpassung eines digitalisierten Oberflächen Models aus höchstaufgelösten Satellitendaten
10/2016 – 08/2019 M.Sc. Forstwissenschaften und Waldökologie, Georg-August-Universität Göttingen. Schwerpunkt: Ökosystemanalyse und Modellierung.
- Masterarbeit: „Modelling tree species diversity in fragmented Cerrado forests, Mato Grosso, Brazil from Landsat data.“
06/2018 – 12/2018 Wissenschaftliche Hilfskraft, Georg-August-Universität Göttingen. Institut für Kartographie, GIS und Fernerkundung: Erstellen und Auswerten von Landsat Zeitreihen mit R-Studio.
04/2018 – 07/2019 Wissenschaftliche Hilfskraft, Georg-August-Universität Göttingen. Institut für Ökosystemmodellierung: Unterstützung der Lehre.
08/2017 – 03/2018 Auslandsstudium, Universidad Politécnica de València, Spanien. Im Bereich Geoinformatik.
10/2011 – 07/2016 B.Sc. Forstwissenschaften und Waldökologie, Georg-August-Universität Göttingen.
02/2016 – 04/2016 Auslandspraktikum, Earth University (Escuela de Agricultura de la Región Tropical Húmeda), Costa Rica. Organisation und Ausführung einer Waldinventur in einem feucht-tropischen Sekundärwald in Costa Rica.
04/2016 – 10/2016 Studentische Hilfskraft, Georg-August-Universität Göttingen, Burckhardt-Institut Abteilung Waldinventur und Fernerkundung der Büsgenweg: Unterstützung der Lehre.
Waldmonitoring
Arbeitsschwerpunkte
Publikationen
- 0
Langner N, Oehmichen K, Henning L, et al (2022) A remote sensing-based national forest damage monitoring system for Germany : [Präsentation].
- 1
Oehmichen K, Ackermann J, Adler P, Backa J, Deutscher J, Fleckenstein S, Franz K, Ginzler C, Henning L, Hoffmann K, Langner N, Puhm M, Reinosch E, Rüetschi M, Seitz R, Straub C, Uhl A, Waser LT, Wiesehahn J, Wimmer A (2022) Einblicke in das Fernerkundungsbasierte Nationale Erfassungssystem Waldschäden (FNEWs). Eberswalde: Thünen-Institut für Waldökosysteme, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2022/14, DOI:10.3220/PB1649076458000
- 2
Blickensdörfer L, Oehmichen K, Langner N, Pflugmacher D, Kleinschmit B, Hostert P (2022) Linking Sentinel-2 and Sentinel-1 time series to national forest inventory data to map tree species at the national level : [Präsentation] [online]. Eberswalde: Thünen Institute of Forest Ecosystems, zu finden in <https://earth.esa.int/living-planet-symposium-2022-presentations/27.05.Friday/Geneva/0830-1010/06_Lukas_Blickensdoerfer.pdf> [zitiert am 28.02.2023]
- 3
Blickensdörfer L, Oehmichen K, Langner N, Pflugmacher D, Kleinschmit B, Hostert P (2022) National scale tree species mapping for Germany: Combining Sentinel-2 and Sentinel-1 time series with national forest inventory data : [Präsentation] [online]. Münster, Deutschland: Geomatik Tagungs-GmbH, zu finden in <https://www.conftool.net/dlt2022/index.php?page=browseSessions&abstracts=show&form_session=167&presentations=show> [zitiert am 28.02.2023]
- 4
Blickensdörfer L, Oehmichen K, Pflugmacher D, Langner N, Kleinschmit B, Hostert P (2022) Tree species mapping at national scale: Linking Sentinel-2 and Sentinel-1 time series to national forest inventory data : [Präsentation] [online]. Berlin, Deutschland: Freie Universität Berlin, zu finden in <https://www.conftool.org/forestsat2022/index.php?page=browseSessions&form_session=43#paperID396> [zitiert am 28.02.2023]
- 5
Oehmichen K, Deutscher J, Rüetschi M, Ackermann J, Adler P, Fleckenstein S, Ginzler C, Henning L, Hoffmann K, Langner N, Puhm M, Schardt M, Seintsch B, Seitz R, Straub C, Uhl A, Waser LT, Wiesehahn J, Wimmer A (2021) FNEWs - Erste Einblicke in die Waldschadenserfassung. In: FowiTa : Forstwissenschaftliche Tagung - Wald: Wie weiter? ; Book of abstracts, 13. bis 15. September 2021. p 217