Weiter zum Inhalt
Mischwald in Thüringen
© Andreas Bolte
Drohnenaufnahme eines Mischbestandes.
Institut für

WO Waldökosysteme

Stellenangebote

Job offer

eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) (Doktorand*in)

Beteiligte Institute
WO
Institut für Waldökosysteme

 

Das Institut für Waldökosysteme des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Eberswalde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für vier Jahre

eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)

(Doktorand*in)

in Teilzeit mit 65 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit (aktuell 25,35 Std./wchtl.) im Arbeitsbereich ‚Programme Co-ordinating Centre of ICP Forests‘.

Wälder sollen naturnah sein und produktiv. Ihre Bewirtschaftung soll nutzbringend sein und umweltgerecht. Obendrein sollen Wälder gerüstet sein für den Klimawandel. In diesem Spannungsfeld sucht das Thünen-Institut für Waldökosysteme nach Lösungen für die Wälder und deren Bewirtschaftung. Hierzu besteht ein umfassendes nationales und internationales wissenschaftliches Netzwerk zu verschiedenen Themen im Bereich Waldökologie, Waldinventuren, Umweltmonitoring, Treibhausgasberichterstattung und Wildtierökologie. Das Programmkoordinierungszentrum (PCC) des ICP Forests am Institut koordiniert das internationale Monitoring zu den Wirkungen grenzüberschreitender Luftverunreinigung auf Wälder.

Die kürzlich geförderte DFG-Forschergruppe "FOR 5315 - FOREST FLOOR: Functioning, Dynamics, and Vulnerability in a Changing World" soll sich mit dem Einfluss des Klimawandels auf die Humusauflage, einem zentralen, aber äußerst sensiblen Teil des Waldbodens, befassen. In enger Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern der 11 Teilprojekte untersucht die Forschergruppe die Eigenschaften und Prozesse von Waldböden entlang von Temperatur- und Nährstoffgradienten. Am Thünen-Institut für Waldökosysteme wird das Teilprojekt ‚Kontrolle der Eigenschaften des Waldbodens und Konsequenzen für die thermisch-hydrologischen Funktionen von Waldböden‘ durchgeführt. In diesem Vorhaben soll untersucht werden, wie sich Veränderungen in der Struktur von Waldböden als Folge veränderter Nährstoffverfügbarkeit und Lufttemperatur auf den Wärme- und Wasserhaushalt von Wäldern auswirken können.

Aufgaben:

  • Messung der Wärmeleitfähigkeit von Waldböden an allen Standorten der Forschungseinheit
  • Bestimmung der Wärmekapazität von Waldböden an allen Standorten der Forschungseinheit
  • Quantifizierung der Strukturveränderungen in FF aufgrund steigender Nährstoffverfügbarkeit und Temperatur unter Verwendung eines bestehenden Porengrößenentwicklungsmodells
  • Prozessbasierte Modellierung des Temperatur- und Feuchtehaushalts der FF und der darunter liegenden Mineralbodenhorizonte an allen Standorten der Forschungseinheit
  • Enge Zusammenarbeit mit Projektpartnern
  • Unterstützung des Projektmanagements, Berichterstattung und Kommunikation der Ergebnisse
  • Veröffentlichung in internationalen Peer-Review-Fachzeitschriften Fachliches

Fachliches Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes Universitätsstudium (Univ.-Dipl./M.Sc./M.A.) in Forst-, Hydro-, Geo- oder Umweltwissenschaften oder vergleichbaren Kenntnissen
  • Erfahrungen mit Feld- und Laborexperimenten, bodenhydrologischer bzw. bodenphysikalischer Modellierung und physikalischer Bodenuntersuchung sind von Vorteil
  • Gute statistische Kenntnisse und Erfahrung mit R oder ähnlichen Programmen sind wünschenswert
  • Publikationserfahrung vorteilhaft

Persönliches Anforderungsprofil:

  • Bereitschaft zur teambezogenen, interdisziplinären Arbeitsweise
  • ausgeprägte Kooperationsfähigkeit und Bereitschaft zu mehrtägigen Reisen im Rahmen der Beprobungen (Inland)
  • Befähigt zur selbstständigen Planung und Durchführung von Feld- und Laborexperimenten
  • besitzt gültigen PKW-Führerschein
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld in kollegialer Umgebung und vielseitigen Weiterbildungsangeboten.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD – Tarifgebiet Ost). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD.

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Fachliche Fragen richten Sie bitte per E-Mail an Dr. Kai Schwärzel (kai.schwaerzel@thuenen.de).  

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugniskopien unter dem Kennwort: „2022-162-WO“ bis zum 21.08.2022 vorzugsweise elektronisch als eine zusammenhängende pdf-Datei an

wo-bewerbung@thuenen.de

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Institut für Waldökosysteme

Prof. Dr. Andreas Bolte

Kennwort: 2022-162-WO

Alfred-Möller-Str. 1, Haus 41/42

16225 Eberswalde

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.

 

Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an

Dr. Schwärzel

Telefon

kai.schwaerzel@thuenen.de

Studentische Hilfskräfte (w/m)

Das Thünen-Institut für Waldökosysteme am Standort Eberswalde sucht unter der Voraussetzung vorhandener Finanzmittel  zur Unterstützung aktueller Forschungsvorhaben und Drittmittelprojekte

Studentische Hilfskräfte (w/m) (möglichst Studierende ab dem 3. Fachsemester)

für einen Minijob auf 520 €-Basis.

Wir erwarten gute bis sehr gute Studienleistungen, Fähigkeiten zu selbständigem, zuverlässigem Arbeiten und eine hohe Einsatzbereitschaft.

Sollten Sie nach vorheriger Rücksprache mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts an einer Unterstützung der aktuell im Institut für Waldökosysteme bearbeiteten Forschungsthemen interessiert sein, dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbung

  • unter Bezugnahme auf Ihren Ansprechpartner,
  • unter Angabe Ihres Studienganges, Ihrer fachlichen Schwerpunkte, Ihres bevorzugten Aufgabenbereichs sowie einer Aufzählung bereits abgeschlossener Ausbildungen (z.B. Tischler, Maschinenschein, etc.),
  • zusammen mit einem kurzen Lebenslauf

an das Thünen-Institut  für Waldökosysteme, Kennwort WO-SH, Alfred-Möller-Str. 1, Haus 41/42, 16225 Eberswalde (elektronisch bevorzugt als ein Dokument an wo@thuenen.de).

Die Bezahlung erfolgt auf der Basis Entgeltgruppe 2, Stufe 1 TVöD-Bund.

Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. 

Nach oben