

Institut für
BD Biodiversität
Projekt
Gemeinsam Forschen@Thünen

Gemeinsam Forschen @Thünen
In diesem Projekt geht es um den Aufbau einer Aktions- und Vernetzungsplatfform für die Integration von Citizen Science bei den Forschung an den Thünen Instituten.
Hintergrund und Zielsetzung
1. Aufbau eines Forschungs- und Aktionsnetzwerkes
- Status Quo Analyse zu CS an den TI
- Bedarfsermittlung nach Netzwerk
- Umsetzung des Netzwerks
- Promotion des Netzwerks innerhalb des TI/PI
2. Aufbau von Kapazitäten für CS innerhalb des TI/PI
- Identifizierung von Stakeholdern in CS der Agrarlandschaften
- Bildung einer CS Community am TI (z.B. durch eine CS Roadmap @ TI)
- Internationaler und Nationaler Austausch mit bestehenden Netzwerken
- Entwicklung von Ressourcen für CS am TI
Ergebnisse der Kapazitätsentwicklung ins Netzwerk integrieren
Zielgruppe
- Thünen Projekte
- Thünen Forschende
- externe Partner
Vorgehensweise
Aufbau eines Forschungs- und Akteurnetzwerks
- Literatur Recherche wird die Bedeutung und Charakteristik von CS
- Erarbeitung Kriterienkatalog CS als Bemessungsgrundlage für die Beurteilung von CS Projekten am TI dient.
- Status-Quo Analyse struktureller Aufbau des TI sowie der dazugehörenden PI erstellt.
- Bedarfsanalyse an CS Vorhaben
- Umsetzung eines Forschungs- und Aktionsnetzwerks
- Promotion des Netzwerks am TI/PI
Aufbau von Kapazitäten für CS innerhalb des TI/PI
- Identifizierung von CS Stakeholdern in der Agrarlandschaft am TI
- Interaktion mit Internationalen und Nationalen CS Netzwerken
- Entwicklung von Ressourcen für CS am TI
Unsere Forschungsfragen
Was sind Anforderungen und Bedarfe beim Aufbau einer Aktions- und Vernetzungsplatform für Citizen Science in der Ressortforschung?
Vorläufige Ergebnisse
Erste Ergebnisse umfassen:
- Durchführung Thünen Citizen Science Fachtagungen
- Jahresbericht zum Vorhaben
- Durchführung Thünen- Stakeholder/ Projektanalyse und Analyse
- Workshopbericht GFÖ CS in den Agrarlandschaften
- Regelmäßige Netzwerktreffen
Thünen-Ansprechperson

Thünen-Beteiligte
Zeitraum
4.2021 - 3.2023
Weitere Projektdaten
Projektstatus:
läuft