Weiter zum Inhalt
Ein Mitarbeiter sammelt Ameisen auf einer Untersuchungsfläche.
© Thünen-Institut/BD
Ein Mitarbeiter sammelt Ameisen auf einer Untersuchungsfläche.
Institut für

BD Biodiversität

AG Citizen Science

Leitung: Dr. Marie von Meyer-Höfer

Herzlich Willkommen auf der AG Citizen Science Webseite

Seit Ende 2019 ist die AG Citizen Science im Aufbau und besteht aktuell aus vier engagierten Mitarbeiter:innen, welche sich in unterschiedlichen Projekten folgenden Fragen widmen:

In den kommenden Jahren soll die AG erweitert werden. Dabei verfolgen wir das Ziel den bürgerwissenschaftlich-basierten Ansatz für zukünftige Monitoringsysteme zu entwickeln und zu erproben, sowie Vorhaben an der Schnittstelle zwischen Agrarforschung, Gesellschaft und Politik durchzuführen.

Wir schaffen für den Aufbau der Bürgerwissenschaft sog. Kapazitäten und streben eine Kultur der Beteiligung an der angewandten Agrarforschung an. Die beteiligten Prozesse sind Teil unserer wissenschaftlichen Begleitforschung. Wir wenden Methoden aus den Natur- und Sozialwissenschaften an und arbeiten multidisziplinär.

Wir verstehen Citizen Science als einen Ansatz, der es ermöglicht neues Wissen über die Biodiversität zu generieren und transformative Prozesse mit und für die Stakeholder in diesen Systemen zu unterstützen.

Unsere Arbeitsgruppe hat drei Hauptziele:

  1. Design und Etablierung von Bürgerwissenschaften in der Agrarforschung
  2. Implementierung der Bürgerwissenschaft
  3. Untersuchung und Erforschung der Wirksamkeit und Funktionsweisen der Bürgerwissenschaft in den Agrarlandschaften

Das bieten wir als Arbeitsgruppe an:

  • Bachelor und Masterarbeiten
  • Lehrtätigkeiten zu den Themenbereichen: Citizen Science
  • Projektpartnerschaft für nationale und internationale Vorhaben
  • Praktika

Anfragen zur Arbeitsgruppe Citizen Science: Dr. Marie von Meyer-Höfer (marie.vonmeyer@thuenen.de)

Nach oben