Weiter zum Inhalt
Ökologischer Betrieb
© BLE, Bonn/Thomas Stephan
Ökologischer Betrieb
Institut für

BW Betriebswirtschaft

Projekt

Analyse der wirtschaftlichen Lage ökologisch wirtschaftender Betriebe


Federführendes Institut BW Institut für Betriebswirtschaft

Lohnt sich die ökologische Produktion für die Betriebe? Daten aus dem Testbetriebs-netz geben eine Antwort.
© BLE, Bonn/Thomas Stephan
Lohnt sich die ökologische Produktion für die Betriebe? Daten aus dem Testbetriebsnetz geben eine Antwort.

Analyse der wirtschaftlichen Lage ökologisch wirtschaftender Betriebe

Die ökologisch bewirtschaftete Fläche soll in Deutschland nach den Vorstellungen der Bundesregierung weiter wachsen. Dies setzt voraus, dass die ökologische Produktion sich für die Betriebe auch lohnt. Die Buchführungsergebnisse aus dem BMEL-Testbetriebsnetz liefern wichtige Hinweise, ob dies in den vergangenen Jahren der Fall war.

Hintergrund und Zielsetzung

Die Wirtschaftlichkeit des ökologischen Landbaus beeinflusst in einem erheblichen Maß die Entwicklung des Öko-Sektors. Die Einkommensentwicklung ökologisch wirtschaftender Betriebe wird deshalb jährlich mit Hilfe der Daten des deutschen Testbetriebsnetzes (Buchführungsergebnisse von repräsentativ ausgewählten deutschen Landwirtschaftsbetrieben) analysiert.

Um die finanzielle Situation der Ökobetriebe in Deutschland beurteilen zu können, werden die Einkommen von ökologisch wirtschaftenden Betrieben mit den Einkommen von vergleichbaren konventionell bewirtschafteten Betrieben verglichen. Da sich die regionale Verteilung und die Betriebsstrukturen im Ökolandbau teilweise deutlich von den Gegebenheiten in der konventionellen Landwirtschaft unterscheiden, ist es für die Analyse nicht zielführend, den Durchschnitt der Ökobetriebe mit dem Durchschnitt aller konventionellen Betriebe zu vergleichen. Deshalb werden jedem Ökobetrieb nur vergleichbare konventionelle Betriebe mit ähnlichen Standortbedingungen (zum Beispiel gleiches Bundesland, gleicher Betriebstyp, vergleichbarer Vergleichswert) und ähnlichen Faktorausstattungen (zum Beispiel vergleichbare Flächenausstattung, vergleichbare Anzahl Milchkühe) zugeordnet. Die derart ausgewählten konventionellen Einzelbetriebe werden zu Vergleichsgruppen zusammengestellt, so dass für jeden Ökobetrieb eine konventionelle Vergleichsgruppe zur Verfügung steht.

Vorläufige Ergebnisse

Im Wirtschaftsjahr (WJ) 2021/22 erzielten die ökologisch wirtschaftenden Testbetriebe im Durchschnitt einen Gewinn plus Personalaufwand je AK von 42.607 €. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Einkommenssituation leicht verbessert (+9 %). Vergleichbare konventionelle Betriebe erzielten im WJ 2021/22 im Durchschnitt einen Gewinn plus Personalaufwand je AK von 39.147 €. Damit übertraf das durchschnittliche Einkommen der Öko-Testbetriebe das Einkommen der konventionellen Vergleichsbetriebe um 3.460 € bzw. 9 Prozent.

Im WJ 2021/22 gingen die Buchführungsergebnisse von 446 ökologisch wirtschaftenden Betrieben und 1.862 vergleichbaren konventionellen Betrieben in die Analyse ein.

Links und Downloads

Berichte

Tabellarische Ergebnisse

 

Zeitraum

Daueraufgabe 1.1996

Weitere Projektdaten

Projektstatus: läuft

Publikationen zum Projekt

  1. 0

    Kuhnert H, Offermann F (2023) Analyse der wirtschaftlichen Lage ökologisch wirtschaftender Betriebe im Wirtschaftsjahr 2021/22. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 7 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn066239.pdf

  2. 1

    Sanders J (2014) Analyse der wirtschaftlichen Lage ökologisch wirtschaftender Betriebe im Wirtschaftsjahr 2012/13. Braunschweig: Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, 8 p

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn053892.pdf

  3. 2

    Sanders J (2014) Ökologischer Landbau - eine Wachstumsstrategie für landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland? HLBS Rep 32(4):136-137

  4. 3

    Sanders J (2013) Wirtschaftlichkeit des ökologischen Landbaus: Einkommen bleiben stabil. In: Zahlen, Daten, Fakten : die Bio-Branche 2013. Berlin: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft

  5. 4

    Sanders J (2012) Ökolandbau ist für Landwirte attraktiv. Forschungsrep Spezial Ökol Landbau 2012:10-11

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn051288.pdf

  6. 5

    Sanders J, Offermann F, Nieberg H (2012) Wirtschaftlichkeit des ökologischen Landbaus in Deutschland unter veränderten agrarpolitischen Rahmenbedingungen. Braunschweig: vTI, 120 p, Landbauforsch SH 364

    https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn051019.pdf

  7. 6

    Nieberg H, Sanders J, Offermann F (2010) Biobauern sehen optimistisch in die Zukunft : Umfrage unter Ökolandwirten. Bauernzeitg (Brandenburg):40-42

  8. 7

    Sanders J, Nieberg H, Offermann F (2010) Einkommensentwicklung konventioneller und ökologischer Betriebe. Agra Europe (Bonn) 51(8):S1-3

  9. 8

    Sanders J, Nieberg H, Offermann F (2010) Is organic farming still financially attractive in Switzerland? : Paper prepared for the SGA-Jahrestagung, Tänikon, 25.3.2010-26.3.2010. Tänikon: SGA, 2 p

  10. 9

    Sanders J, Nieberg H, Offermann F (2010) Ökolandbau lohnt sich. B&B Agrar 63(2):33-35

  11. 10

    Nieberg H, Sanders J, Offermann F (2010) Umfrage unter Ökolandwirten : Biobauern sehen optimistisch in die Zukunft. In: Blicke in die Zukunft : Visionen für die Landwirtschaft von übermorgen. Berlin: Deutscher Bauernverl, pp 40-42

  12. 11

    Offermann F, Nieberg H (2000) Economic performance of organic farms in Europe. Stuttgart-Hohenheim: Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, XVIII, 198 p, Organic Farming Europe 5

    Nach oben